
1. Schwellungen kühlen
Kälte ist der absolute Gegner von geschwollenen Augen – also macht euch diese zum Freund und kühlt eure Augenlider und Tränensäcke, um die Schwellungen am Morgen gekonnt zu lindern. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen! Entweder ihr greift zu einer kühlenden Gelmaske oder zum Jade-Roller, den ihr vorher kurz ins Kühlfach steckt und danach die Augenregion sanft mit dem Beauty-Gadget abrollt. Wer beides nicht zur Hand hat, kann auch einen großen Löffel nehmen und diesen für einige Minuten auf die Augen legen – der Effekt ist ganz ähnlich.
2. Augenpatches auflegen
Augenpatches sind super easy in der Anwendung und sorgen dafür, dass unsere Tränensäcke abschwellen sowie unsere Augenschatten gemindert werden. Ingesamt sehen wir sofort frischer und erholter aus. Nebenbei wird unsere Haut unter den Augen zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt. Wir empfehlen eine Anwendung besonders, nachdem ihr eure Augenpartien mit einem Jade-Roller ausgiebig massiert habt!
Unsere drei Favoriten könnt ihr hier kaufen
1. Pinpoxe Augenpatches mit Hyaluron
2. Götz Bad Ischl Augenpads mit 24K Gold
3. Shiseido Augenmaske mit Retinol
3. Viel trinken und auf salzhaltige Speisen verzichten
Vorbeugung ist alles, denn nur so könnt ihr langfristig wirksam gegen Puffy Eyes vorgehen. Grundsätzlich gilt: Verzichtet auf salzhaltige Speisen, da diese Stauungen provozieren können und trinkt ausreichend viel über den Tag hinweg, um eure Gewebsaktivität anzukurbeln. Eine Zufuhr an großen Wassermengen solltet ihr allerdings meiden – trinkt stattdessen öfter kleinere Mengen stilles Wasser oder ungesüßten Tee.