The Ordinary Peeling: Anwendung und Wirkung der Produkte

Die Marke "The Ordinary" ist aus der Hautpflege nicht mehr wegzudenken. Doch bei all den Produkten kann schnell der Überblick verloren werden. Wir erzählen dir, welches Peeling für dich geeignet ist!

Bereits seit einigen Jahren ist die Skincare-Brand The Ordinary vom Beauty-Markt nicht mehr wegzudenken. Die Produkte sind vor allem wegen ihrer Wirkstoffe zu erschwinglichen Preisen beliebt, auch das minimalistische Design kann überzeugen. Die Namen der Produkte können jedoch schnell verwirrend sein, denn sie sind nach ihren Inhaltsstoffen benannt. Welches Produkt eignet sich dann für deine Haut? Wir verraten dir, welche unterschiedlichen Peelings es von The Ordinary gibt und welches du in deine Hautpflege-Routine einbauen solltest.

Warum sind die The Ordinary Produkte so beliebt?

Hautpflege ist in den letzten Jahren immer wichtiger in der Beauty-Industrie geworden. Das Interesse, welche Wirkstoffe bei welchen Problemen helfen können, wird immer größer. Da kamen die Produkte von The Ordinary wie gerufen, denn sie gelten als effizient, minimalistisch und erschwinglich. Die Produkte werden nur mit wenigen Wirkstoffen formuliert, wodurch die Inhaltsliste relativ kurz wird. In der Produktion werden so Kosten gespart, was sich beim Preis der Produkte bemerkbar macht. Die Produkte von The Ordinary zählen zur Clean Beauty, das bedeutet, dass sie ohne potenziell kritische und reizende Inhaltsstoffe auskommen und häufig vegan und tierversuchsfrei sind.

The Ordinary Peeling: Diese verschiedenen Produkte gibt es

Ein Peeling befreit die Haut von Produktrückständen, abgestorbenen Hautschüppchen und Talgablagerungen. Dadurch kann die Haut Wirkstoffe wieder besser aufnehmen. Die Peelings von The Ordinary sind sogenannte chemische Peelings. Das bedeutet, dass sie auf die Wirkung von Säuren oder anderen chemischen Verbindungen setzen, um die Hautzellen der obersten Hautschicht abzutragen. Mechanische Peelings setzten auf physische Partikel wie Tonerde, damit die Hautschüppchen abgetragen werden. Diese Art des Peelings ist jedoch deutlich reizender als ein chemisches Peeling.

Zu den bekannten Fruchtsäurepeelings zählen vor allem AHA und BHA.

The Ordinary – Lactic Acid 5 % + HA & The Ordinary – Lactic Acid 10 % + HA

  • Wirkung: Lactic Acid ist der englische Begriff für "Milchsäure". Und diese kann sowohl als Peeling benutzt werden, kommt aber auch als hauteigenes Feuchtigkeitsmittel vor. Mit dem chemischen Peeling entfernst du abgestorbene Hautzellen sanft, schenkst deiner Haut aber gleichzeitig auch mehr Feuchtigkeit. Die Hautstruktur wird verbessert, Aknenarben, Pigmentierungen und Altersflecken können reduziert werden und die Zellregeneration wird stimuliert. HA steht für "Hyaluronic Acid", also für Hyaluronsäure. Diese stärkt die Lipidbarriere, wodurch die Haut Feuchtigkeit besser speichern kann. Die Haut wird durch das Milchsäure-Peeling glatter, reiner und mit Feuchtigkeit versorgt. Die Konsistenz des Peelings ist sehr leicht, gelartig und hat einen neutralen Geruch. Auch wenn Milchsäure relativ mild im Vergleich zu Glykolsäure (die häufig in chemischen Peelings verwendet wird) ist, solltest du mit der niedrigen Konzentration von fünf Prozent anfangen, um deine Haut nicht zu reizen. Verträgt deine Haut das Peeling gut, kannst du dich auch an das zehnprozentige Konzentrat wagen. Das Peeling enthält tasmanisches Pfefferbeerenderivat, wodurch eine Reizung durch die Säure verhindert werden soll.
  • Anwendung: Du kannst das Lactic Acid 5 % + HA Peeling 🛒 einmal täglich anwenden. Das solltest du am besten abends machen, da deine Haut durch die Säure lichtempfindlich wird. Gewöhne dich jedoch langsam an das Produkt und schaue, wie deine Haut darauf reagiert. Verwende es nicht zusammen mit Peptiden oder anderen direkten Säuren.
  • Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Lactic Acid, Glycerin, Pentylene Glycol, Propanediol, Sodium Hydroxide, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Acacia Senegal Gum, Xanthan Gum, Isoceteth-20, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol

The Ordinary – Direct Acids AHA 30 % + BHA 2 % Peeling Solution

  • Wirkung: Dieses chemische Peeling von The Ordinary setzt sich aus zwei verschiedenen Säuren zusammen: AHA (Alpha Hydroxysäure) und BHA (Beta Hydroxysäure). Dabei sorgt es für einen aufgehellten Teint, macht die Haut reiner und kann große Poren und Fältchen mindern. Hyaluronsäure versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, Vitamin B5 fördert die Wundheilung, schwarze Karotte schützt vor oxidativem Stress. Aloe vera und der Extrakt aus tasmanischer Pfefferbeere sollen die Haut schützen und beruhigen. Die Konsistenz des Peelings ist leicht und gelartig, die Farbe ist, anders als bei den meisten chemischen Peelings, dunkelrot. Fängst du gerade erst mit chemischen Peelings an, könnte dieses Peeling etwas zu reizend für dich sein. Der pH-Wert von 3,6 ist dafür zu hoch. Empfindliche Haut sollte lieber ein sanfteres Peeling mit Milchsäure ausprobieren.
  • Anwendung:Das The Ordinary – Direct Acids AHA 30 % + BHA 2 % Peeling Solution 🛒 wendest du als Maske auf dem gereinigten Gesicht an. Trage es abends gleichmäßig auf das Gesicht und den Hals auf, spare die Augenpartie aus. Lasse die Maske nicht länger als zehn Minuten auf deiner Haut, um eine Überreizung zu verhindern. Spüle es danach gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Danach kannst du deine Seren und Cremes auftragen, allerdings solltest du auf Peptide und andere Säuren verzichten. Morgens ist der Sonnenschutz unverzichtbar!
  • Inhaltsstoffe: Glycolic Acid, Aqua (Water), Aloe Barbadensis Leaf Water, Sodium Hydroxide, Daucus Carota Sativa Extract, Propanediol, Cocamidopropyl Dimethylamine, Salicylic Acid, Potassium Citrate, Lactic Acid, Tartaric Acid, Citric Acid, Panthenol, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Glycerin, Pentylene Glycol, Xanthan gum, Polysorbate 20, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol

The Ordinary – Salicylic Acid 2 % Solution

  • Wirkung: Das Salicylic Acid 2 % Solution von The Ordinary ist ein Toner, der durch die enthaltene Salicylsäure entzündungshemmend und leicht peelend ist. Eine Konzentration von zwei Prozent ist dabei schon recht hoch. Salicylsäure ist auch bekannt als BHA, bist du noch ein Neuling bei den chemischen Peelings, solltest du lieber mit einer niedrigeren Konzentration anfangen. Das Serum bekämpft Pickel, Mitesser und unreine Haut, auch abgestorbene Hautzellen werden abgetragen. Fahle Haut wird bei regelmäßiger Anwendung zum Strahlen gebracht.
  • Anwendung: Da die Konzentration der Salicylsäure schon recht hoch ist, solltest du dich langsam an die Säure gewöhnen. Fange mit der Anwendung abends ein Mal die Woche an. Dabei kannst du das Peeling auf dem ganzen Gesicht anwenden oder nur punktuell.
  • Inhaltsstoffe: Aqua (Wasser), Saccharid-Isomerat, Cocamidopropyl-Dimethylamin, Salicylsäure, Hydroxyethylcellulose, Polysorbat 20, Zitronensäure, Natriumcitrat, Natriumhydroxid, Phenoxyethanol, Chlorphenesin

Das Serum ist zurzeit ausverkauft, doch hier gibt es die passende Maske 🛒:

The Ordinary – Salicylic Acid 2 % Anhydrous Solution

  • Wirkung: Die Formulierung der Salicylic Acid 2 % Anhydrous Solution 🛒 beinhaltet genau wie die Salicylic Acid 2 % Solution zwei Prozent BHA. Der Unterschied liegt hier jedoch darin, dass ein Serum auf Wasser basiert und eines nicht. Die Anhydrous Solution hat keine Wasserbasis, ist dadurch fettlöslich und dringt so besser in die Haut ein. Poren werden beim Abfließen von überschüssigem Talg unterstützt, wodurch Unreinheiten und Entzündungen reduziert werden und Pickeln und Mitessern vorgebeugt wird.
  • Anwendung: Zunächst alle zwei bis drei Tage auf dem gereinigten Gesicht anwenden und dann langsam steigern. Besonders trockene Partien solltest du aussparen und täglich einen LSF verwenden.
  • Inhaltsstoffe: Squalane, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Salicylic Acid, Oleic/Linoleic/Linolenic Polyglycerides, 4-t-Butylcyclohexanol, Hydroxymethoxyphenyl Decanone, Phenoxyethanol, Chlorphenesin

The Ordinary – Mandelic Acid 10 % + HA

  • Wirkung: Mandelic Acid bedeutet übersetzt Mandelsäure. Diese zählt, wie auch die Milchsäure, zu den AHA-Säuren. Auch wenn die Mandelsäure als chemisches Peeling recht unbekannt ist, sollte es nicht unterschätzt werden, denn es eignet sich sehr gut für unreine Haut, Akne und sogar Rosacea. Dabei ist sie sanfter als Glykolsäure und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Die Mandelsäure ist im Mandelic Acid 10 % + HA von The Ordinary 🛒 mit zehn Prozent hoch dosiert, daher solltest du auch hier die Anwendung langsam steigern.
  • Anwendung: Steigere die Anwendung des Mandelic Acid 10 % + HA von The Ordinary langsam und fange mit etwa einer Benutzung in der Woche abends an.
  • Inhaltsstoffe: Propanediol, Aqua (Water), Mandelic Acid, Glycerin, Dimethyl Isosorbide, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/ Leaf Extract, Pentylene Glycol, Polysorbate 20, Sodium Hydroxide, Ethylhexylglycerin, 1, 2-Hexanediol, Caprylyl Glycol

The Ordinary – Glycolic Acid 7 % Toning Solution

  • Wirkung: Auch die Glycolic Acid 7 % Toning Solution von The Ordinary 🛒 ist ein Toner. Er enthält eine mit sieben Prozent mittelstarke Konzentration von Glykolsäure und gehört damit zu den AHA-Säuren. Der pH-Wert liegt bei diesem Gesichtspeeling bei 3,5-3,7 und ist somit sehr effektiv. Bei dem Toner wurden noch einige zusätzliche Inhaltsstoffe hinzugefügt: Aminosäure, Glycerin, Sodium PCA, Zuckeralkohole und Urea sind vor allem für die Feuchtigkeitszufuhr mit im Toner enthalten. Das Säurepeeling-Tonikum peelt deine Haut sanft, tasmanische Pfefferbeere sorgt dafür, dass sie nicht überreizt wird. Zur Beruhigung sind Ginsengwurzeln und Aloe vera hinzugefügt, die zusätzliche Feuchtigkeit geben und die Haut mit Nährstoffen versorgen.
  • Anwendung: Gib etwas von dem Produkt auf ein Wattepad und trage es auf das gereinigte Gesicht auf. Verwende den Toner höchstens ein Mal am Tag, dann solltest du einen Sonnenschutz auf die Haut auftragen. Hast du empfindliche Haut, schält sie sich oder hat offenen Stellen, solltest du das Gesichtspeeling nicht anwenden.
  • Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Glycolic Acid, Rosa damascena flower water, Centaurea cyanus flower water, Aloe Barbadensis Leaf Water, Propanediol, Glycerin, Triethanolamine, Aminomethyl Propanol, Panax Ginseng Root Extract, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Aspartic Acid, Alanine, Glycine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glutamic Acid, Arginine, PCA, Sodium PCA, Sodium Lactate, Fructose, Glucose, Sucrose, Urea, Hexyl Nicotinate, Dextrin, Citric Acid, Polysorbate 20, Gellan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Chloride, Hexylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol

Auch spannend: The Ordinary Erfahrungen: Wie gut sind die Produkte wirklich?

Fazit und Erfahrungen zu den The Ordinary Peelings

Möchtest du ein Peeling von The Ordinary in deine Hautpflege-Routine mit einbauen, solltest du dich nur für eins der oben vorgestellten Produkte entscheiden. Informiere dich außerdem, welche Wirkstoffe sich mit den enthaltenen Säuren kombinieren lassen. Steigere die Häufigkeit der Anwendungen lieber langsam, damit du deine Haut nicht überreizt!

Auch wir in der Jolie-Redaktion haben zwei Produkte der vorgestellten The Ordinary Peelings getestet, hier kommen unsere Erfahrungen.

Ich verwende bereits seit gut zwei Jahren das The Ordinary – Mandelic Acid 10 % + HA. Nachdem ich die hormonelle Verhütung abgesetzt habe, hatte ich mit vielen Unreinheiten und Unterlagerungen zu kämpfen. Ich habe mich durch unzählige Erfahrungsberichte gelesen und viele Produkte ausprobiert, doch erst das Mandelic Acid hat mir wirklich geholfen.

Ich habe es anfangs etwa ein Mal die Woche abends benutzt. Nachdem ich es gut vertragen habe, habe ich es auf zwei bis drei Mal die Woche gesteigert. In meiner Routine habe ich die Mandelsäure mit anderen Produkten kombiniert, als Reinigung konnte mich der Nø pure today AHA PHA Peeling Cleanser überzeugen. Dazu habe ich noch auf das Granactive Retinoid 2% in Squalane Retinol von The Ordinary 🛒 und die NØ rain today 120h Hypermoisture Feuchtigkeitscreme 🛒 gesetzt. Mit dem Ergebnis habe ich selbst kaum gerechnet, aber meine Unreinheiten sind nach und nach verschwunden und ich habe nur selten vereinzelt Pickel.

Auch meine Kollegin Kyra hat bereits ein Peeling von The Ordinary getestet. Sie hat sich für die The Ordinary – Direct Acids AHA 30 % + BHA 2 % Peeling Solution entschieden. Zuerst einmal war die Farbe des Peelings etwas gewöhnungsbedürftig. Bei der ersten Anwendung kam es zu einer kleinen Überraschung, denn das Serum hat ganz schön gebrannt. Es fühlt sich ungewohnt auf der Haut an, weil es wie eine Maske verwendet wird. 

Da die Konzentration der AHA und BHA Säuren sehr hoch ist, sollten empfindliche Hauttypen lieber nicht zu diesem Peeling greifen. Nach einigen Anwendungen hatte sich die Haut an das neue Peeling gewöhnt. Danach fühlt sie sich glatt und rein an und nimmt die Wirkstoffe vom Serum noch besser auf. Der Teint wirkt frischer und gepflegt!