Cica Creme: Wirkung, Anwendung und die besten Produkte

Hast du schon mal von der Cica Creme gehört? Wir verraten dir, was das ist und wofür du sie benutzen kannst.

Wenn du den Begriff "Cica Cremekennst, dann wird dir vermutlich gleich ein bestimmtes Produkt in den Sinn kommen. Das liegt daran, dass der Name rechtlich geschützt ist – trotzdem gibt es verschiedene Cremes, die eine ähnliche Wirkung, aber einen anderen Namen haben. Was es mit einer Cica Creme auf sich hat, liest du hier. Weiter unten stellen wir dir die besten Cica Cremes ausführlich vor, das sind:

Was ist eine Cica Creme?

Das Wort "Cica“ kommt vom lateinischen Begriff "Cicatrix“ und bedeutet übersetzt etwa "Narbe“. Eine Cica Creme ist also als medizinische Pflegecreme, die die Wundheilung von Narben und Dehnungsstreifen unterstützen sollte, erfunden worden. Den Wirkstoff "Cica“ gibt es nicht. Weitere Tipps zur Behandlung von Narben bekommst du hier.

Cica Cremes sind jedoch häufig dafür bekannt, den Inhaltsstoff Centella Asiatica, der auch indischer Wassernabel oder Tigergras genannt wird, zu enthalten. Das ist ein pflanzlicher Wirkstoff aus der Chinesischen und Ayurvedischen Medizin, der entzündungshemmend wirken und gleichzeitig die Kollagenbildung der Haut anregen soll. Dazu werden oft pflegende Inhaltsstoffe wie Panthenol oder Sheabutter gemischt, jedoch ist es keine Voraussetzung einer Cica Creme, auch Centella Asiatica zu enthalten.

Wogegen hilft eine Cica Creme?

Cremes, die "Cica“ in ihrem Namen beinhalten, enthalten oft eine Reihe pflegender Inhaltsstoffe. Dazu zählen:

  • Panthenol
  • Glycerin
  • Sheabutter
  • Urea
  • Centella Asiatica

Diese Wirkstoffe haben alle die Eigenschaft, sich beruhigend auf die Haut auszuwirken. Außerdem binden sie die Feuchtigkeit in der Haut und verringern durch ihre reichhaltige Pflege das Spannungsgefühl bei trockener Haut. Auch ihren ursprünglichen Nutzen als Wundheilungscreme können sie heute noch haben.

Da Cica kein Wirkstoff an sich ist, gibt es auch keine Vorgabe, welche Inhaltsstoffe in diesen Cremes vorhanden sein müssen. Sie haben jedoch alle gemeinsam, dass sie pflegende Eigenschaften und Inhaltsstoffe wie Panthenol und Urea beinhalten. Neben diesen reichhaltigen Wirkstoffen enthalten die Cremes Stoffe, die als Konservierungsmittel genutzt werden, wie Phenoxyethanol. Phenoxyethanol ist eine klare, angenehm riechende Flüssigkeit, die gegen Bakterien wirkt. Für die Konservierung können auch Sodium Benzoate verantwortlich sein. Der Zweck von Sodium Benzoaten ist, zu verhindern, dass Bakterien und Schimmel sich ausbreiten können. Auch Glycole können in den Cremes enthalten sein. Glycole sind eine Verbindung aus Glyzerin und Alkohol, die dabei hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu binden.

Welche Wirkung hat Centella Asiatica?

In einigen Cica Cremes ist noch der Wirkstoff Centella Asiatica enthalten, der pflanzliche Wirkstoff aus der Chinesischen und Ayurvedischen Medizin. Ihr wesentlicher Bestandteil ist Triterpensäure und diese sorgt für eine bessere Regeneration der Haut. Cica Cremes, die Centella Asiatica enthalten, können sich positiv auf deine Haut auswirken, denn sie beruhigen und schützen sensible, gereizte und trockene Haut. Außerdem wird die Durchblutung angekurbelt, wodurch der Teint frischer aussieht. Möchtest du sichergehen, dass Centella Asiatica auch wirklich in deiner Cica Creme enthalten ist, solltest du auf die Begriffe Madecassoside, Asiaticoside, Centelloside oder Asiatic Acid achten.

Wie wird eine Cica Creme angewendet?

Cica Cremes sind sehr reichhaltig. Dadurch wird die Haut zwar mit besonders viel Feuchtigkeit versorgt, sie kann jedoch auch einen leichten Glanz oder einen dünnen Film auf deinem Gesicht hinterlassen. Dafür sorgen Dimethicone, was Silikone sind. Diese bilden einen Schutzfilm auf der Haut. Dimethicone dringen dabei aber nicht in die Haut ein, sondern bilden nur eine oberflächliche Schutzschicht. Aufgrund des Glanzes eignet sich die Cica Creme eher zur Anwendung am Abend. So können die Wirkstoffe einziehen, deine Haut beruhigen und ihre regenerierende Eigenschaften entfalten. Auch nach einem Fruchtsäurepeeling kann eine Cica Creme eine beruhigende Wirkung haben.

Cica Creme: Das sind die besten Produkte

1. Mixa – Cica-Creme 🛒

Die Cica-Creme von Mixa ist die einzige Creme, die diesen Namen so tragen darf, denn er ist markenrechtlich von Mixa geschützt. Die Creme hat eine dickflüssige Textur, die du auf deinem Körper oder deinem Gesicht anwenden kannst. Sie enthält 5 Prozent Panthenol, mildert und regeneriert mit ihrer parfümfreien Formel extreme Trockenheit, Spannungsgefühle, schuppige Haut und Irritationen auf der Hautbarriere. Sogar Mikrorisse in den Händen und rissige Fingerkuppen können durch die Anwendung der Mixa Cica-Creme gemindert werden. Die hauterneuernde Creme fettet nicht, zieht schnell ein und beruhigt.

2. Dr. Jart+ – Cicapair Tiger Grass Re.pair Cream 🛒

Die Dr. Jart+ Cicapair Tiger Grass Re.pair Cream wurde entwickelt, um gereizte, gerötete und angespannte Haut, die durch Umweltstress entstanden ist, zu mildern. Ein innovativer Ceramidin-Komplex hat eine seidig-cremige Textur und hilft, die Feuchtigkeitsbarriere der Haut wieder zu verbessern und den Feuchtigkeitsverlust so langfristig zu verhindern. Der frische Lavendelduft sorgt für eine entspannende Pflege. Auch Centella Asiatica Extrakte sind in dieser Creme enthalten.

3. La Roche-Posay – Cicaplast Baume B5+ 🛒

Die Cicaplast Baume B5+ Creme ist eine reparierende und hauterneuernde Wundsalbe. Sie eignet sich besonders gut bei irritierter und empfindlicher Haut und kann Narben mindern. Cicaplast Baume B5+ unterstützt das Mikrobiom der Haut, mildert Anzeichen von Spannungsgefühlen oder Rötungen und macht das Hautgefühl so angenehmer und weicher. Dexpanthenol, Madecassoide, Tribioma und Thermalwasser pflegen die Haut. Auch hier lassen sich in den Inhaltsstoffen Extrakte von Centella Asiatica finden.

4. Biotherm – Aquasource Cica Nutri Cream 🛒

Für besonders trockene Haut eignet sich die Aquasource Cica Nutri Cream von Biotherm sehr gut. Sie hat eine intensiv hydratisierende und nachhaltige Formel. Hoch konzentriertes Life Plankton stärkt die Regenerationsfähigkeit der Hautbarriere, Glycerin hilft dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Die reichhaltige, hauterneuernde Textur hinterlässt ein frisches und samtig-weiches Hautgefühl.