Rissige Fingerkuppen: Mögliche Ursachen und was du dagegen tun kannst

Rissige Fingerkuppen können ganz schön schmerzhaft sein. Wie es dazu kommen kann und was dagegen hilft, erfährst du hier.

Rissige Fingerkuppen sind ein häufiges und oft schmerzhaftes Problem. Gerade weil wir unsere Hände im Alltag so oft verwenden, können Beschwerden wie diese viele Tätigkeiten beeinflussen und sogar einschränken. Am meisten sind Daumen, Zeige- und Mittelfinger von diesen sogenannten Schrunden betroffen, bei denen es sich sogar um eine Art von Neurodermitis handelt. Falls du es mit besonders trockenen Fingerkuppen zu tun hast, die rissig oder sogar blutig sind, dann verraten wir dir jetzt mehr über mögliche Ursachen, welche Hausmittel und Tipps dagegen helfen und vor allem, wie du rissige Fingerkuppen vorbeugst.

Auch interessant:Nagelöl selber machen: Diese 3 Rezepte für gepflegte Nägel musst du kennen

Mögliche Ursachen von rissigen Fingerkuppen

Rissige Fingerkuppen, im medizinischen auch "Pulpitis sicca" genannt, können unangenehm und schmerzhaft sein. Sie resultieren oft aus einer Kombination verschiedener Faktoren, wie zum Beispiel Feuchtigkeitsmangel, häufiges Waschen der Hände oder Allergien. In vielen Fällen ist die Hauptursache jedoch ein Mangel an Feuchtigkeit in unserer Haut. Es ist daher wichtig, dass wir unsere Hände regelmäßig mit Feuchtigkeitscremes einreiben, um unsere Haut gesund und weich zu halten.

Folgend sind einige der häufigsten Gründe in einer Übersicht aufgelistet:

  • Mangel an Feuchtigkeit in der Haut, besonders bei trockener Luft oder Kälte
  • Starker Stress und Anspannung, wie es vor allem in bestimmten Berufen vorkommen kann, in denen viel Feinarbeit erforderlich ist
  • Dauerhaftes Waschen der Hände, um Keime abzutöten, was die Finger austrocknen kann
  • Gewisse Allergien gegen Farb- und Duftstoffe, Latex oder Spitzmittel sowie Nickel-, Chrom- und Kobaltverbindungen können ebenfalls rissige Fingerkuppen verursachen. In diesem Fall solltest du dich auf jeden Fall von einem Arzt oder einer Ärztin beraten lassen.

Rissige Fingerkuppen mit Hausmitteln bekämpfen: Diese Tipps helfen

Rissige Fingerkuppen können eine unangenehme Erfahrung sein. Sie sind oft rot, schmerzhaft und jucken. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, die dir helfen können, dieses Problem zu lösen. Eines der besten Mittel ist die Anwendung von Olivenöl auf den betroffenen Bereich. Es hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten und die Haut zu regenerieren. Eine weitere Option ist das Auftragen von Honig, da es reich an Vitaminen ist und entzündungshemmend wirkt.

Wer mag, der kann auch 1 EL Honig mit 2 EL Naturjoghurt vermengen und die Paste als eine Art Handmaske auftragen. Diese gut antrocknen lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen.

    Rissige Fingerkuppen im Alltag vorbeugen

    Die Fingerkuppen sind ein sensibles Gebiet des Körpers und das Risiko, dass sie rissig werden, ist hoch. Um das Problem zu lösen, gibt es allerdings zum Glück einige gute Tipps. Zunächst ist es wichtig, die Hände regelmäßig zu waschen und anschließend mit einer guten Handcreme oder Lotion einzucremen. Entscheidend ist hier die Wahl der richtigen Creme, die möglichst viel Feuchtigkeit spendet, aber auch fettig genug ist, um einen Schutzfilm zu bilden. Hier haben wir eine von Neutrogena für unter 3 Euro gefunden, die über 3000 Bewertungen hat 🛒.

    Hier kommen weitere Tipps, die rissige Fingerkuppen vorbeugen:

    • Wenn du im Alltag viel mit Wasser arbeitest, trage Gummihandschuhe oder dünne Baumwollhandschuhe (hier für ca. 6 Euro 🛒).
    • Trage im Winter Handschuhe, damit kalte Luft nicht an den Händen gelangt.
    • Vermeide den Kontakt zu Seifen und wasche dich ausschließlich mit lauwarmem Wasser. Wer nicht auf Seife verzichten will, kann nach einem sanften, pH-neutralen Mittel greifen.
    • Trockne deine Hände nach dem Händewaschen immer sorgfältig ab.

    Verwendete Quellen: compeed.de, dgk.de