
Chia Samen sind geschmacksneutral und können deshalb für alle möglichen Gerichte oder Getränke verwendet werden. Im Sommer schmeckt beispielsweise ein Chia Fresca super erfrischend. Das Getränk ist dabei auch noch ganz leicht herzustellen.
Grundrezept für Chia-Gel
Chia Samen Gel ist ganz einfach herzustellen und hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche lang.
Verhältnis Chia Samen zu Flüssigkeit:
1/3 Tasse Chia Samen
2 Tassen Flüssigkeit (z.B. Wasser, Milch, Sojamilch oder Mandelmilch)
Verrührt die Chia Samen mit der Flüssigkeit in einem verschließbaren Gefäß und stellt das Gefäß in den Kühlschrank. Dort quellen die Chia Samen auf und bilden eine gelartige Masse, die für viele Gerichte und Getränke wie Smoothies verwendet werden kann.

Aprikosen: reich an Beta-Carotin
Chia Fresca
2 EL Chia Gel (siehe oben)
250 ml Leitungswasser
250 ml Orangensaft
Vermischt das Leitungswasser mit dem Orangensaft und gebt das Chia-Gel dazu. Rührt gut um und genießt den Chia Fresa am besten gekühlt. Geht übrigens auch mit Zitronensaft!
Kennt ihr schon Switchel? Das Erfrischungsgetränk der Stunde

Wer Lust auf etwas Würziges hat, der kann seinen Chia Samen auch für eine Tomaten-Salsa verwenden. Hier kommt das Rezept für (gefunden auf vegweb.de):
Chia Salsa
2 TL Chia Samen
80 ml Wasser
50 g getrocknete Tomaten
1/2 TL Cayenne-Pfeffer
1/2 Avocado
1-2 frische Tomaten
Mischt den Chia Samen mit Wasser und rührt gut um. Gebt den Cayenne-Pfeffer und die getrockneten Tomaten dazu und lasst das Ganze 5 bis 10 Minuten stehen. Es wird sich eine gelartige Masse entwickeln. Gebt die geschnittene Avocado und die geschnittene Tomate dazu und schmeckt die Chia Salsa mit Salz und Pfeffer ab.
Oder wie wäre es mit einer cremigen Suppe, die gerade im Herbst ein absolutes Lieblingsgericht ist. Die folgenden drei Rezepte stammen allesamt aus dem Buch "Chia Power" von Barbara Simonsohn (14,95 Euro, ISBN 978-3-86410-069-7).

Chia-Kürbissuppe
1 Butternut-Kürbis
2 Zwiebeln
3 EL Palm- oder Kokosfett
1 EL Chiaöl
900 ml Gemüsebrühe
175 ml Milch
100 ml Sahne
1 EL Chiasamen
1 Bio-Orange
1 Apfel
75 g schwarze Oliven
Salz, Pfeffer, Currypulver, Muskatnuss

Schält und halbiert den Kürbis, entfernt die Fasern und Kürbiskerne und würfelt das Fruchtfleich. Schält und würfelt die Zwiebeln und dünstet sie in einer gefetteten Pfanne an. Dann gebt ihr die Kürbiswürfel hinzu und lasst das Ganze für etwa 4 Minuten weiterdünsten. Würzt mit Currypulver und geriebener Muskatnuss, bis der Duft der Würze emporsteigt. Anschließend rührt ihr die Gemüsebrühe, Milch, Sahne, den Chiasamen, den Saft der Orange und den Abrieb ihrer Schale unter und lasst die Suppe für 20 Minuten leicht köcheln. In der Zwischenzeit wird der Apfel geschält und dann fein gerieben in die Suppe gemischt. Püriert die Suppe anschließend und schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab. Schneidet die Oliven klein, vermischt sie mit dem Chiaöl und gebt sie zum Servieren in die Mitte des gefüllten Suppentellers.
Cremige Kürbissuppe mit Chia.
Veganer Nachtisch: Chia-Pudding Rezept
Wer mal Lust hat auf einen abgefahrenen Nachtisch, kann ganz fix veganen Chia-Pudding zaubern: Einfach vier Esslöffel Chia Samen in etwa 250 ml Hafer- oder Mandelmilch geben und etwa zwei Stunden ziehen lassen. Gerne noch mit Vanillepulver oder Zimt aufpeppen, mit Ahornsirup süßen und genießen.

Ein gewöhnlicher Käsekuchen kann auch ganz schnell und einfach mit Powerfood optimiert werden. Wir haben ein leckeres Rezept für:
Chia Käsekuchen
Für den Boden:
150 g Mehl
100 g Chiasamen, gemahlen
1 EL Chiasamen, geröstet
1 Ei
120 g Palm- oder Kokosfett
50 g Zucker
1 EL Stevia oder Honig
1 Prise Salz
Für den Belag:
1 kg Magerquark
90 g Mehl
150 g Zucker
50 g Stevia oder Honig
5 Eier
250 ml Milch
130 g Butter, geschmolzen
Fürs Topping:
150 g Beeren
2 EL Chiasamen
Honig
Verknetet die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig. Fettet eine Springform und legt den Teig in der Springform aus. Für den Belag trennt ihr die Eier und verrührt das Eigelb mit den übrigen Zutaten. Schlagt das Eiweiß steif und hebt es vorsichtig unter die Quarkmasse. Füllt den Belag in die Springform und backt den Kuchen bei 180 Grad für etwa eine Stunde, bis der Kuchen an der Oberfläche goldbraun ist. Lasst den Kuchen auskühlen und bereitet in der Zwischenzeit das Topping vor. Hierfür püriert ihr die Beeren und den Chiasamen und schmeckt das Pürree mit Honig ab. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, streicht ihr die Masse auf den fertigen Käsekuchen.

Auf der Suche nach einem Rezept für ein schnelles Gebäck am Nachmittag?
Chia-Schoko-Kokos-Kekse
70 g Haferflocken
2 reife Bananen
30 g Zartbitterschokolade
2 EL Rosinen
3 EL Chiagel
20 g Kokosraspeln
Heizt den Backofen vor und bereitet in der Zwischenzeit den Teig vor. Zerstampft die Bananen und hackt die Zartbitterschokolade. Dann gebt ihr die restlichen Zutaten hinzu und vermengt die Masse zu einem Teig. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und gebt kleine Häufchen der Keksmasse darauf. Backt die Chia-Schoko-Kokos-Kekse für etwa 18 Minuten, bis sich der Rand leicht bräunt. Lasst die Kekse abkühlen, bevor ihr sie genießt.

Saftig und perfekt für Zwischendurch: Chia-Schoko-Kokos-Kekse.
Chia Porridge
(gefunden auf thegraciouspantry.com)
120 g Mandelschrot
2 EL Chia Samen
235 ml Mandelmilch
2 TL Vanilleextrakt
1 TL Zimt
Evtl. Honig oder Stevia zum Süßen
Gebt alle Zutaten in einen Topf und erhitzt das Porridge bei schwacher Hitze. Die Mandelmilch wird währenddessen immer mehr vom Chia Samen und dem Mandelschrot aufgesogen. Wenn das Chia Porridge eure gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmt ihr es vom Herd, garniert es mit frischen Früchten, schmeckt es gegebenenfalls nochmal ab und serviert es im warmen Zustand.

Hier gibt's noch mehr Superfoods, wie Acai Beere und Goji Beere, sowie tolle Ideen für das perfekte Powerfood-Frühstück!