Sex sollte leidenschaftlich sein und Spaß machen. Sex-Praktiken, die uns und unseren Partner allerdings in Gefahr bringen, sollten nicht dazu zählen. Zu den risikoreichen und sogar lebensgefährlichen Sex-Trends zählt auch "Barebacking".
Im Video erfährst du, warum es gerade ein Rekordhoch bei Geschlechtskrankheiten gibt:
Was ist "Barebacking"?
"Barebacking" bezeichnet den Analsex ohne Kondom und setzt sich aus den englischen Wörtern "bare" (nackt) und "back" (Rücken) zusammen. Zu Anfang wurde der Begriff "Barebacking" ausschließlich in der Schwulenszene verwendet, da er den ungeschützten Analsex zwischen zwei Männern beschreibt. Mittlerweile nutzt man den Ausdruck allerdings auch für ungeschützten Analsex zwischen Mann und Frau.
Das Fürchterliche an dieser Sexualpraktik: Die Gefahr, sich mit einer folgenschweren Geschlechtskrankheit zu infizieren, ist deutlich höher. HIV/Aids sowie Hepatitis B werden bei ungeschütztem Sex nämlich besonders leicht übertragen. Aber nicht nur das: Der Darm ist voller Bakterien, die beispielsweise bei gesunden Männern zu schweren Prostata-Entzündungen führen können.
"Barebacking" als gefährlicher Fetisch
In vielen Kreisen gilt unsafer Sex, beziehungsweise "Barebacking", als neuer Fetisch. Viele denken noch immer, ungeschützter Sex fühle sich einfach besser an und wäre um einiges männlicher, als die geschützte Variante. Die Risiken, die mit ungeschütztem Analsex einhergehen, nur um einen besonders hohen Kick zu bekommen, werden deswegen gerne in Kauf genommen.
Gerade beim Sex sollte man jedoch immer Rücksicht auf seinen Partner oder seine Partnerin nehmen und weder die eigene, noch die Gesundheit des anderen aufs Spiel setzen. Sexualmediziner warnen deshalb ausdrücklich vor dem Sex-Trend "Barebacking".
Darum ist Verhütung beim Sex so wichtig
Verhütung mit einem Kondom ist beim Sex von großer Bedeutung, da es einen wirksamen Schutz nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Infektionen bietet. Kondome sind eine einfache und kostengünstige Methode, um sich und seinen Partner zu schützen. Sie verhindern das Eindringen von Spermien in die Vagina und reduzieren somit das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erheblich.
Darüber hinaus bieten Kondome auch einen Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen wie HIV, Gonorrhoe oder Chlamydien. Es ist wichtig, immer ein Kondom zu verwenden, insbesondere wenn man mit einem neuen Partner intim wird oder mehrere Sexualpartner hat. Kondome sollten korrekt angewendet und regelmäßig gewechselt werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Wie das geht, liest du hier.
Weitere Sex-Trends, die du nicht nachmachen solltest
Neben "Barebacking", sind auch andere Sex-Trends im Umlauf, die teils sogar zur Todesfalle werden könnten. Unter anderem wird Chem-Sex, der Begriff umfasst Sex unter Einfluss von Drogen, heiß diskutiert, als auch der Sextrend Peegasm, bei dem man seinen Urin zurückhält, um einen stärkeren Orgasmus hervorrufen zu können.
Wir sind der Meinung: Sex sollte Spaß machen, aber keinesfalls unsere Gesundheit gefährden. Dann turnen wir uns doch viel lieber durch das Kamasutra!
Verwendete Quellen: eis.de, prosieben.de