Den richtigen Sport-BH zu finden, ist immer wieder aufs Neue einer Herausforderung. Er sollte bequem sein, nicht einschneiden und deiner Brust in erster Linie guten Halt geben. Klar, eine große Oberweite sollte immer entsprechend gestützt werden, doch gilt das auch für kleine Brüste? Viele Frauen mit kleiner Oberweite stellen sich daher die Frage, ob das Tragen eines Sport-BHs für sie wirklich Pflicht ist. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.
Sport-BH: Darum ist er wichtig
Ein Sport-BH reduziert – im Unterschied zu einem klassischen BH – die Eigenbewegung der Brust und verhindert auf diese Weise, dass das Brustgewebe in Mitleidenschaft gezogen wird. Er sorgt dafür, dass deine Brust während des Trainings einen optimalen Halt hat und stellt den nötigen Support sicher. Durch die ruckartigen und schnellen Bewegungen beim Sport wird das Bindegewebe deiner Brust nämlich stark beansprucht. Verzichtest du auf den Sport-BH, so kann dies sogar zu Verspannungen führen.
Kleine Brust: Ist ein Sport-BH sinnvoll?
Doch benötigen auch Frauen mit einer kleinen Oberweite einen Sport-BH? Schließlich ist bei ihnen das Bindegewebe weniger ausgeprägt als bei einer großen Brust. ExpertInnen sind sich dennoch einig: Einen Sport-BH sollte jede von uns tragen! Selbst bei einem A-Körbchen ist das Kleidungsstück Pflicht, um das Brustgewebe beim Training zu schonen. Und auch Teenager, bei denen sich die Brust noch im Wachstum befindet, sollten keineswegs auf einen Sport-BH verzichten. Bei der Wahl eines Funktions-BHs kannst du dich zwischen Modellen mit leichter, mittlerer oder hoher Stützfunktion entscheiden. Für eine Brust mit einem A- oder kleinem B-Körbchen reicht in der Regel ein Sport-BH mit leichtem Support völlig aus. Die einzige Ausnahme, bei der du auf das Tragen eines Funktions-BHs verzichten kannst, bilden ruhige und entspannende Sportarten, wie beispielsweise Yin Yoga oder Tai-Chi.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: glomex.de
