Liebe: Der "Michelangelo-Effekt" ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung

Liebe: Der "Michelangelo-Effekt" ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung

Gibt es ein Geheimnis für eine glückliche Beziehung? Ja! Zumindest laut Formel des Michelangelo-Effekts. Wir verraten dir, was dahinter steckt. 

Was macht eine Beziehung zu einer glücklichen, erfüllten Beziehung? Da gibt es einiges: Tiefgründige Gespräche, gemeinsame Hobbys oder ähnliche Zukunftspläne sind nur wenige davon. Doch ohne das Michelangelo-Phänomen sollen all diese Faktoren hinfällig sein und eine glückliche Beziehung schnell zum Scheitern bringen. Was verbirgt sich hinter dieser geheimen Zutat?

Lies dir auf jeden Fall auch unsere Tipps gegen Trennungsschmerzen durch!

"Michelangelo-Effekt": Die Formel für eine glückliche Beziehung

Das Phänomen ist nach dem gleichnamigen Künstler Michelangelo benannt. Seine Überzeugung als Bildhauer war, dass es die Aufgabe eines Künstlers sei, die Schönheit seiner Skulpturen zu zeigen. Doch wie kann man diese Überzeugung nun auf Liebes-Beziehungen übertragen?

Unterstütze deine:n Partner:in in allen Lebenslagen

Überträgt man die Ansicht Michelangelos auf Liebes-Beziehungen, ergibt sich folgende Formel: Egal, um welche Entscheidung es sich handelt. Ob beruflicher oder privater Natur – wir setzen auf die Unterstützung unseres Schatzes. Und wir helfen unserer oder unserem Liebsten auch selbst dabei, sich zu entfalten, sich weiterzuentwickeln, seine oder ihre Ziele zu erreichen und stehen mit Rat und Tat beiseite. Wenn du diese einfache Formel einhältst, schaffst du die besten Voraussetzungen für eine erfüllte, langjährige Beziehung.

Vermeide den Manhatten-Effekt

Der Manhatten-Effekt ist das Gegenteil vom Michelangelo-Effekt und kann für Unzufriedenheit in deiner Beziehung sorgen. Hier hinderst du dein Gegenüber daran, dass er oder sie sich entfalten kann, weil du darin eine Gefährdung für deine Beziehung siehst. Doch letzteres löst du damit erst recht aus.

Die Bezeichnung stammt übrigens aus dem gleichnamigen Film "Manhattan". Darin hindert der Hauptdarsteller seine Freundin daran, das Land zu verlassen, weil er Angst um die gemeinsame Liebes-Beziehung hat. Zudem kam eine US-amerikanische Studie aus dem Jahr 2014, die im "Journal of Personality and Social Psychology" veröffentlicht wurde, zu dem Ergebnis, dass viele Menschen dazu neigen, ihre Partner:innen einzuschränken, weil sie durch Weiterentwicklungen um die Beziehung bangen. Das geht gar nicht!

Auch interessant:

Psychologie: 5 Anzeichen, dass du in einer ungesunden Beziehung bist

Unglückliche Beziehung: 8 Anzeichen und was du tun kannst

Von diesen 3 Persönlichkeitstypen solltest du dich fern halten

Verwendete Quellen: karrierebibel.de, focus.de

2-2-2 Regel
Eine langfristige, glückliche Beziehung wünscht sich so ziemlich jeder. Mit der 2-2-2-Regel soll eure Liebe ewig halten. Wie sie funktioniert, erfährst du hier! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...