Mit diesen 5 Tipps brichst du alte Gewohnheiten beim Online-Dating – laut Psychologin

Du gelangst immer an dieselben Matches und hast dich beim Online-Dating total festgefahren? Dann kommen hier für dich fünf Tipps einer Psychologin, die dir dabei helfen können, wieder frischen Wind ins Dating-Game zu bringen.

Wir tun uns schwer damit, die erste Nachricht nach einem Match zu schreiben, sind müde von den gleichen Gesprächen, lassen uns immer wieder auf denselben Typ ein, der uns einfach nicht guttut, ignorieren Red Flags und vermeiden es oft, Dinge anzusprechen, die uns eigentlich total wichtig sind. Ja, im Online-Dating kann es schnell man passieren, dass man sich fest fährt – und dann ganz schnell die Lust verliert. Aus Frust wird die App dann gelöscht und einige Wochen später wieder installiert, um am Ende wieder dieselben Gewohnheiten zu wiederholen. Kommt dir das bekannt vor? Dann geht es dir wie vielen. Um dem Teufelskreis alter Dating-Muster und -Gewohnheiten zu entkommen, ruft Tinder jetzt zum Dating-Trend "Break the Habit“ auf und tut sich dafür mit der Psychologin Pia Kabitzsch zusammen.

"Die heutige Dating-Welt bietet unendliche Möglichkeiten und doch lassen wir uns oft von veralteten Gewohnheiten und zu starren Idealvorstellungen leiten. Diese wiederholten Muster bieten eine Illusion von Kontrolle und bestätigen oft das, was wir bereits über uns selbst glauben zu wissen. Doch gerade das Brechen dieser Muster und das Betreten des Unbekannten birgt das Potential für wahre und authentische Verbindungen“, erklärt Pia Kabitzsch, Psychologin und Dating-Expertin.

Warum du dein Date nicht auf Social Media stalken solltest, erfährst du im Video:

5 Tipps, die dir dabei helfen, alte Dating-Muster loszulassen

1. Innere Werte sind wichtiger aus das Aussehen

Dating-Apps wie Tinder haben oft den Ruf, oberflächlich zu sein. Natürlich spielt das Aussehen einer Person bei dem Matchen eine Rolle und Fotos sind immer noch für viele die wichtigsten Anhaltspunkte wenn es um das Swipen geht. Doch es sollte nicht ausschließlich um das Aussehen eines potenziellen Matches gehen. Schau dir sein oder ihr Profil genau an. Was schreibt die Person über sich? Habt ihr Gemeinsamkeiten? Wie präsentiert die Person ihr "wahres Ich"? Wertebasierte Qualitäten sind heutzutage viel wichtiger, als Äußerlichkeiten. Grund genug, auch das eigene Profil mit Interessen, Werten und Co. zu füllen.

2. Initiative ergreifen ist sexy

Du hast eigentlich immer gesagt, dass du lieber angeschrieben wirst, statt selber Matches anzuschreiben? Diese Gewohnheit solltest du über den Haufen werfen. Stattdessen heißt es: Hast du Interesse daran, eine Person kennenzulernen? Dann zeig das auch! Es interessiert doch am Ende keinen, wer den ersten Schritt gemacht hat.

3. Lege den Fokus auf dich

Oft konzentrieren wir uns beim Online-Dating sehr stark auf die andere Person. Immerhin wollen wir dem oder der anderen gefallen. Gemocht zu werden, ist ein ganz normales Bedürfnis. Doch frage dich zwischendurch auch, wie dir eigentlich die andere Person gefallen hat. War das Date so, wie du es dir wünschst? Hast du das Gefühl, dass ihr kompatibel seid? Willst du die Person noch ein weiteres Mal sehen? Diese Fragen solltest du für dich klären, um langfristigen Dating-Erfolg zu haben.

4. Anziehung kann sich entwickeln

Oft sprechen wir vom "Funken", wenn wir auf ein erstes Date gehen. Entweder der berühmte Funken springt über, oder eben nicht. Der Funke steht sinnbildlich für die Anziehung zwischen zwei Personen. Stimmt der Vibe zwischen euch, doch der Funke springt nicht direkt über, dann bedenke, dass die Anziehung zwischen euch auch noch entwickeln kann. Manchmal lässt der Funke eben auf sich warten. Hat dir das Date gefallen, dann gib der Person vielleicht noch mal eine zweite oder dritte Chance und schaue, ob da nicht doch ein kleines Feuer zwischen euch lodert.

5. Kommunikation is key

Du sprichst gewisse Dinge nicht an, weil du Angst hast, den anderen zu verschrecken? Das solltest du ändern. Offene Kommunikation ist am Ende immer das beste. Traue dich, dein Date an deinen Gedanken teilhaben zu lassen und stelle die Fragen, die dich beschäftigen, um Klarheit zu schaffen. Anstatt dir den Kopf zu verbrechen, was in der anderen Person vorgeht, solltest du sie einfach fragen. Sind alle Karten auf dem Tisch, weiß jeder woran er ist. Eine klare Kommunikation ist beim Daten also unglaublich wichtig.

Verwendete Quelle: Tinder