Ist DAS der Grund, warum wir immer Pech beim Dating haben?

Viele junge Menschen sind Single und tun sich schwer damit, den oder die Richtige zu finden. Woran das liegen könnte.

Frau tindert auf Handy© iStock
Dating-Apps könnten der Grund sein, warum wir Probleme haben, die richtige Person zu finden.

Es scheint so, als hätten junge Menschen immer mehr Schwierigkeiten, stabile und erfüllende Beziehungen zu finden. Nichts gegen das Single-Leben: Immerhin kann man auch als Single erfüllt und glücklich sein. Es gibt aber auch viele Personen, die sich eine Beziehung wünschen, aber immer wieder auf der Suche nach der richtigen Person enttäuscht werden. Doch warum ist das so? Der renommierte Psychologe Jonathan Haidt hat nun eine mögliche Antwort auf diese Frage geliefert. Laut Haidt liegt das zentrale Problem nicht unbedingt an uns selbst, sondern vor allem auch an den Dating-Apps, die unser Dating-Verhalten beeinflussen.

Das könnte der Grund sein, warum viele von uns noch Single sind

In einem Interview gegenüber "The Wall Street Journal" erklärt der amerikanische Sozialpsychologe Jonathan Haidt, dass Dating-Apps unser Verhalten bei der Partnersuche maßgeblich beeinflussen. "Eine kleine Anzahl an Männern bekommt all die Matches – und das bedeutet, dass sie Arschlöcher werden können", so Haidt. Weil diese Männer das Gefühl haben, sie könnte jede haben, verhalten sie sich unhöflich, daten mehrere Frauen gleichzeitig und spielen mit den Gefühlen der Frauen. 

Die Frauen wiederum sind frustriert und haben das Gefühl, dass Männer sie schlecht behandeln. Doch die Wahrheit ist: Viele Männer bekommen kaum Likes und Matches. Sie denken dann wiederum, dass Frauen Idioten sind.

"Ich denke, dass Dating-Apps einer der Gründe sind, warum sich die Geschlechter voneinander entfernen – beim hetrosexuellen Dating. Sie machen es schwieriger zu daten, sich zu verlieben, zu heiraten, Kinder zu bekommen", verrät Heidt.

Natürlich spielen noch viel mehr Faktoren mit hinein, ob jemand Single ist oder nicht. Oft sind diese höchst individuell. Es scheint aber bei vielen einen gemeinsamen Nenner zu geben. Viele, die Dating-Apps nutzen, scheinen aktuell eher frustriert als verliebt zu sein. In den sozialen Medien sieht man immer mehr junge Menschen, die sich aus dem Online-Dating zurückziehen und stattdessen im realen Leben jemanden kennenlernen wollen. Ob in Running Clubs, auf Gruppenreisen oder bei After-Work-Events – der Trend zum IRL-Dating (In-real-life-Dating) lässt sich deutlich erkennen. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert?

Verwendete Quellen: Instagram, The Wall Street Journal