Dating im Urlaub: 3 Gründe, warum es sich lohnt, auf Reisen bei Tinder, Bumble und Co. zu swipen

Liebe im Gepäck: Warum es sich lohnen kann, im nächsten Sommerurlaub die Dating-App zu öffnen, liest du hier.

Paar liegt am Meer© Pexels | Martin Lopez
Ein romantisches Date im Urlaub? Welcher Single träumt nicht davon?

Stell dir vor: Sommer, Sonne und das zarte Knistern von Spannung in der Luft. Der Urlaub ist die perfekte Zeit, um sich nicht nur zu entspannen, sondern auch um neue Abenteuer zu erleben. Warum also nicht auch die Liebe (oder wenigstens heiße Flirts) ins Reisegepäck packen? Dating-Apps wie Tinder, Bumble und Co. können dabei helfen, deinen Urlaub noch aufregender und unvergesslicher zu gestalten. Hier sind drei überzeugende Gründe, warum du in deinem Sommerurlaub nicht auf sie verzichten solltest. Plus: Die wichtigsten Tipps, um sicher auf Reisen zu daten.

Online-Dating im Urlaub: 3 Gründe, warum es sich lohnen kann

Heiße Urlaubs-Romanze? Das hatte bereits jeder fünfte Deutsche laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio*. Doch: Der Großteil lässt Tinder und Co. im Urlaub komplett links liegen. Warum es sich trotzdem lohnen kann, sich die Zeit beim Entspannen am Pool mit dem Swipen und Matchen zu vertreiben, verraten wir dir hier.

1. Lokale Geheimtipps entdecken

Ein Reiseführer kann dir nur die bekanntesten Hotspots zeigen. Wenn du wirklich das Authentische und Einzigartige einer neuen Stadt erleben möchtest, führt kein Weg daran vorbei, Einheimische kennenzulernen. Dating-Apps bieten da eine fantastische Möglichkeit, Menschen aus der Region zu treffen, die dir ihre Lieblingsplätze, versteckte Juwelen und die besten Restaurants zeigen können. Ein Abendessen in einem romantischen Restaurant, das nur Insider kennen? Ein spontaner Ausflug zu einem idyllischen Strand, fernab von Touristenmassen? Möglich wird das oft erst durch die Tipps und Begleitung deiner neuen Urlaubsbekanntschaft.

2. Unverbindliche Abenteuer und neue Freundschaften

Ob du auf der Suche nach der großen Liebe oder einfach nur nach einer guten Zeit bist – Dating-Apps bieten dir die Flexibilität, beides zu finden. Im Urlaub sind die Erwartungen oft niedriger und der Spaßfaktor hoch. Ein gemeinsamer Cocktail an der Strandbar, ein Tanzabend in einer coolen Clubszene oder eine spannende Sightseeing-Tour – die Möglichkeiten sind endlos. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich aus einem lockeren Abend eine tiefe Freundschaft oder sogar mehr. Auch wenn die Beziehung nicht von Dauer ist, bleibt die Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

3. Persönliche Weiterentwicklung und Selbstvertrauen

Ein neuer Ort bedeutet auch, sich selbst neu zu entdecken. Dating-Apps können eine spannende Möglichkeit sein, aus der Komfortzone herauszukommen und den eigenen Horizont zu erweitern. Es kann unglaublich befreiend und selbstbewusst machen, neue Leute kennenzulernen und sich in ungewohnte Situationen zu begeben. Jeder Flirt, jedes Date trägt dazu bei, dass du mutiger und selbstsicherer wirst. Und wer weiß? Vielleicht findest du genau im Urlaub heraus, was du wirklich von einer Beziehung erwartest oder welche Art von Mensch dir guttut.

Wie du nach deinem Date erkennen kannst, ob es gut lief, erfährst du im Video:

Wichtig: Tipps für sicheres Dating im Urlaub

Während das Abenteuer und die Aufregung, die das Dating im Urlaub mit sich bringen, natürlich super verlockend sind, ist es noch wichtiger, dabei stets auf die eigene Sicherheit zu achten. Hier sind einige unerlässliche Tipps, damit deine Dates unbeschwert und sicher verlaufen:

Vertrau deinem Bauchgefühl

Intuition ist eine mächtige Waffe. Wenn dir etwas an deinem Date oder der Situation merkwürdig vorkommt, scheue dich nicht, das Treffen abzubrechen. Deine Sicherheit hat immer oberste Priorität.

Öffentliche Treffpunkte wählen

Treffe dich bei den ersten Dates immer an öffentlichen Orten wie Cafés, Restaurants oder stark frequentierten Sehenswürdigkeiten. Eine sichere Umgebung ist das A und O beim Dating – ganz besonders an Orten, an denen du dich nicht gut auskennst.

Freunde und Familie informieren

Lass jemanden in deinem Umfeld wissen, wo und mit wem du dich triffst. Teile den Namen deines Dates, den Treffpunkt und die geplante Dauer des Treffens. Vielleicht kannst du ja auch deinen Standort mit deinen Freunden teilen.

Eigenes Transportmittel nutzen

Sei unabhängig in deiner Fortbewegung, damit du jederzeit den Treffpunkt sicher erreichen und verlassen kannst. Dies gibt dir die Freiheit, das Date zu beenden, wann immer du möchtest.

Einen Notfallplan haben

Habe immer einen Plan B. Das kann ein vorbestelltes Taxi, die Nummer des lokalen Notdienstes oder der Notfallkontakt deines Hotels sein. Im Zweifelsfall kannst du auch einen vorher vereinbarten Anruf von einem Freund als "Notfall" nutzen, um das Treffen zu verlassen.

Persönliche Informationen schützen

Verrate bei den ersten Treffen keine persönlichen Informationen wie deine Unterkunftsdaten oder genaue Reiseroute. Ein gewisses Maß an Diskretion schützt dich vor möglichen Gefahren.

Begrenzter Alkoholgenuss

Ein Glas Wein kann die Stimmung heben, aber achte darauf, deinen Alkoholkonsum im Auge zu behalten. Übermäßiger Alkoholkonsum kann deine Wahrnehmung und Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen.

* Die Umfragen wurden vom 25. Januar bis 1. Februar 2024 von Appinio durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen in Deutschland von 16 bis 65 Jahren, national repräsentativ für das Alter und Geschlecht der nationalen Bevölkerung.