Toxische Beziehung: 3 Anzeichen dafür, dass dir deine Beziehung nicht gut tut

Toxische Beziehung: 3 Anzeichen dafür, dass dir deine Beziehung nicht gut tut

Manchmal merken wir gar nicht, wie schnell die Beziehung den Bach runtergeht. An diesen 3 Anzeichen kannst du es herausfinden!

Frau nachdenklich am Fenster© iStock
Toxische Beziehungen sind genau das Gegenteil von dem, was uns glücklich macht. Um sich so schnell wie möglich davon zu trennen, sollte man erstmal merken, dass die Beziehung nicht glücklich macht.

Beziehungen sind schön, doch nicht alle und nicht immer. Toxische Beziehungen können durch einen schleichenden Prozess entstehen, ohne dass wir es merken. Die eigene Beziehung objektiv zu betrachten, fällt zudem nicht immer leicht. Schließlich sind wir aus Liebe mit dem Partner oder der Partnerinn zusammengekommen. 

Doch wenn man sich so umsieht und andere Paare vergleicht, merkt man vielleicht, dass etwas nicht so läuft, wie es in einer glücklichen Beziehung laufen sollte. Um das zu erkennen, listen wir jetzt die 3 wichtigsten Hinweise für eine toxische Beziehung auf. 

1. Still und leise

Ihr seid gerne in guter Gesellschaft, seid viel mit Freunden unterwegs und im Freundeskreis diejenige, die sich mit ihrer Meinung durchsetzt und sogar von einigen bewundert wird? Egal was ihr anpackt, ihr zieht es knallhart durch und lasst euch nie von anderen reingrätschen? 

Sobald ihr aber mit eurem Partner bzw. eurer Partnerin zusammen seid, seid ihr wie ausgewechselt, redet kaum und grundsätzlich herrscht von eurer Seite aus sehr viel Stille. Weil egal was ihr sagt, es eh falsch sein wird. Das ist ein ganz klares Zeichen dafür, dass ihr euch unbedingt von diesem Gefühl und der Person lösen müsst. Niemand soll sich in seiner Beziehung unwohl fühlen. Schaut der Sache genau ins Auge und überlegt euch, ob es das ist, was ihr wirklich weiterhin haben wollt. Vielleicht liegt auch bei einem von euch beiden Bindungsangst vor.

2. Das Selbstwertgefühl schrumpft immer weiter

Ihr seid mit eurem Leben eigentlich total zufrieden und mit dem was ihr tut und das wisst ihr auch. Doch euer Partner bzw. Partnerin schafft es selten bis gar nicht, ein nettes Kompliment über die Lippen zu bringen. Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die einen total glücklich machen. Stattdessen wird entweder geschwiegen oder ein unnötiger Kommentar rausgehauen wie „Was hast du denn da für ein Kleid an?“ oder „Du bist doch nur durch Zufall an diesen Job gekommen.“ Kleine fiese Sätze, die sehr verletzend sind.

Das habt ihr nicht verdient, das hat keiner verdient. 

Direkte und indirekte Angriffe zerstören das Selbstwertgefühl und machen euch klein. Ihr beginnt irgendwann selbst daran zu glauben. Wenn ihr davon betroffen seid, solltet ihr möglichst schnell handeln und euch davon befreien!

3. Euer Immunsystem ist schwach

Ihr habt das Gefühl, dass ihr in letzter Zeit oft mit eurer Gesundheit zu kämpfen habt? Plötzlich hat euer Körper Allergien oder Herpes entwickelt und grundsätzlich habt ihr öfter mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, weil dass Immunsystem nicht mehr so stark ist? Wer sich in einer toxischen Beziehung ist, kann krank werden.

Ihr könnt euren Gesundheitszustand kaum aufrecht erhalten, weil ihr euch ungeliebt fühlt und euch die nötige Kraft fehlt. Leider kann das sowohl auf die Psyche umschlagen, als auch auf die körperliche Gesundheit. Wenn ihr merkt, dass ihr chronische Schmerzen habt, solltet ihr einen Arzt aufsuchen. Leider kann da auch nicht eine gesunde Ernährung oder regelmäßiger Sport gegen ankämpfen. Es ist die toxische Beziehung, die ihr mit eurem Partner führt, der euch im wahrsten Sinne des Wortes krank macht. 

Wie erkenne ich eine toxische Person?

Toxische Personen sind eigentlich ziemlich leicht zu erkennen. Sicherlich sind wir alle schon mehrmals im Leben einer toxischen Person über den Weg gelaufen. Ein toxischer Mensch hinterlässt immer ein ungutes Gefühl, sodass wir meist auch gar nicht beschreiben können, woran es genau liegt. Es ist einfach ein Gefühl, das wir feststellen. Toxische Menschen tun keinem gut.

In einer Beziehung kann das ein schleichender Prozess, der ziemlich gefährlich für uns sein kann. Frischverliebte Pärchen übersehen solche Hinweise erstmal schnell, die dann im Alltag langsam durchsickert. Mit der Zeit kommt die Wahrheit ans Licht und das toxische Verhalten wird immer auffälliger. Doch was genau gehört zum toxischen Verhalten?

Verhaltensweisen, die sehr auffällig für eine toxische Person sind:

  • Eifersucht und Missgunst
  • Rücksichtslosigkeit
  • Lügen
  • Emotionalen Druck ausüben
  • Schuldgefühle zuweisen
  • Manipulation
  • Offene Beziehung

Außenstehende Personen wissen, dass solch ein Verhalten schlichtweg falsch ist. Doch wenn man in einer Beziehung steckt, ist es oft sehr schwer, sich selbst einzugestehen, dass man sich in einer toxischen Beziehung befindet. Schwieriger wird es dann, sich endgültig von der Person zu befreien. 

Beziehungspause
Kann man seine Partnerschaft mit einer Beziehungspause retten? Oder leitet eine Trennung auf Zeit das Beziehungsende nur schneller ein? Wir erklären dir die Vor- und Nachteile. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...