
Die Corona-Pandemie samt Lock Down und Social Distancing hat sich auf alle Lebensbereiche ausgewirkt – auch auf das Dating-Verhalten von Singles. Das ergab eine Befragung der kostenlosen Dating App "only one" aus Hamburg.
Immer auf dem Sprung zum nächsten Flirt und einige Chats gleichzeitig am Laufen halten, und am Ende "doch nicht bereit für eine Beziehung sein" – dadurch zeichnete sich das Dating-Verhalten – insbesondere in Dating-Apps – in der Vergangenheit überwiegend aus. Doch laut einer Umfrage der Hamburger Dating-App "only one" ist dieses Verhalten nun Geschichte. 626 Frauen und Männer wurden bezüglich ihrer Ziele und Erwartungen in Puncto Dating befragt – und dabei kamen erstaunliche Antworten zu Tage.
Dank Corona: Sind Singles nun reif für eine Beziehung?
Die Befragung brachte einige Überraschungen mit sich. Scheinbar hat die Bedeutung von Liebe und Partnerschaft im Zuge der Corona-Pandemie bei Singles erheblich zugenommen. Hier alle Ergebnisse auf einen Blick:
- 37 Prozent der Teilnehmer bestätigen, dass Corona ihre Werte verändert hat – ganz besonders im Bereich von Liebe und Beziehungen.
- 41 Prozent geben sogar an, sich nach den ersten Corona-Monaten einsam gefühlt zu haben.
- 67 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Corona gezeigt hat, wie wichtig authentische Begegnungen mit anderen Menschen sind – und dass echtes Interesse wichtiger ist, denn je.
- 47 Prozent wollen nicht mehr eine/r von Vielen sein. Schlappe 29 Prozent geben an, auch nach Corona noch mit mehreren gleichzeitig flirten zu wollen.
Ob diese Entwicklungen das Daten vereinfachen? Vielleicht. Die Chancen, auf jemanden zu treffen, der wirklich ernste Absichten hat, scheinen zu steigen, das macht Hoffnung – jedenfalls denjenigen, die sich nach einer ernsten, romantischen Beziehung sehnen.
