
Du bist es leid, immer wieder in dieselben Dating-Muster zu verfallen und den gleichen Typ Mensch kennenzulernen? Vielleicht ist es an der Zeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und deine Komfortzone zu verlassen. Hier kommt ein neuer Dating-Trend ins Spiel: Contra- Dating. Warum auch du diesen Trend unbedingt ausprobieren solltest und wie er dir dabei helfen kann, die große Liebe zu finden.
Im Video: Kennst du schon den Slow-Dating-Trend?
Was ist Contra-Dating?
Die Dating-Plattform "Plenty of Fish" hat den Begriff "Contra-Dating" geprägt. Hierbei geht es darum, Menschen außerhalb des eigenen Beuteschemas kennenzulernen. Vor allem auf vielen Dating-Apps ist es nämlich so, dass der Algorithmus potenzielle Dating-Partner:innen vorschlägt, die den angegebenen Interessen und Eigenschaften im eigenen Profil ähneln. So bleiben einem viele Menschen verwehrt, mit denen man sich vielleicht wirklich gut verstehen würde.
Die Lösung? Du tauschst deine Interessen aus. Wenn du gerne Joggen gehst, dann gib ein anderes Hobby an – zum Beispiel Klettern. Wenn du in deiner Bio stehen hast, dass du gerne Pop-Musik hörst, dann ändere es zu Techno. Natürlich solltest du nicht deine ganze Persönlichkeit verändern, doch hier und da ein paar Interessen auszutauschen, kann für frischen Wind sorgen und dir werden neue potenzielle Matches vorgeschlagen.
Das Gleiche funktioniert übrigens auch im "echten" Leben. Probiere eine neue Sportart aus, besuche eine Kunstausstellung oder gehe in einem Club feiern, in dem du noch nie warst. Eben das, was du normalerweise nicht tun würdest. Hier hast du die Möglichkeit, auf Menschen zu treffen, von denen du niemals dachtest, dass sie dir gefallen werden.
Übrigens: Diese Dating-Trends kommen 2024 auf uns zu – laut Bumble
Darum tut Contra-Dating so gut
- Verbesserte Selbstwahrnehmung: Indem du dich dazu zwingst, dich mit jemandem auseinanderzusetzen, der nicht deinem "Typ" entspricht, lernst du nicht nur etwas über die andere Person, sondern auch über dich selbst. Du beginnst so, zu hinterfragen, warum dich gewisse Äußerlichkeiten oder Charakterzüge bisher angezogen haben und ob diese wirklich für dich und deine Bedürfnisse wichtig sind.
- Erweiterung deines Horizonts: Wer sagt schon, dass wir nur in engen Kreisen suchen sollten, um den richtigen Menschen kennenzulernen? Contra-Dating eröffnet dir neue Möglichkeiten und gibt dir die Chance, Menschen kennenzulernen, von denen du nie gedacht hättest, dass sie in dein Leben passen könnten. Dies kann zu inspirierenden und tiefgründigen Begegnungen führen und deine Sichtweise auf das Leben erweitern.
- Gute Gesprächsthemen: Eine besondere Stärke von Contra-Dating ist die Möglichkeit, über ausgetretene Smalltalk-Pfade hinauszugehen. Da du dich bewusst auf Menschen einlässt, die anders sind als du, sorgt dies automatisch für interessante Gespräche.
In diesen Fällen solltest du keine Kompromisse eingehen
Ob nun braune oder blonde Haare, Harry-Potter-Fan oder nicht: Diese Dinge sollten beim Dating keine allzu große Rolle spielen. Wobei du jedoch keine Kompromisse eingehen solltest, sind deine "Non-negotiables", also die nicht-verhandelbaren Dinge. Dazu zählt zum Beispiel, ob du Kinder bekommen möchtest, wie viel Freiraum du brauchst oder welche Grenzen du beim Sex hast. Für jeden sehen diese "Non-negotiables" anders aus und jeder kann sie für sich persönlich festlegen.
Abseits dieser Dinge lohnt es sich jedoch, flexibel zu bleiben und mal etwas Neues zu wagen. Wer weiß, vielleicht lernst du so den Mann oder die Frau deiner Träume kennen? Einen Versuch ist es wert!
Verwendete Quellen: huffpost.com, pof.com