Zitronenwasser gilt als extrem gesundes Lebensmittel und soll sich positiv auf deinen Körper auswirken. Das tägliche Trinken am Morgen entgiftet nicht nur nachweislich, sondern schützt auch deine Gelenke, verbessert dein Hautbild und stärkt dein Immunsystem. Doch welche Effekte kannst du durch den regelmäßigen Konsum genau erzielen und was solltest du beim Verzehr beachten? Wir verraten dir, warum das Getränk so gesund ist und auf welche Dinge es bei der Zubereitung ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile: Diese 5 Effekte kannst du erwarten
- 1. Zitronenwasser stärkt das Immunsystem
- 2. Zitronenwasser entsäuert
- 3. Zitronenwasser unterstützt die Verdauung
- 4. Zitronenwasser entgiftet
- 5. Zitronenwasser aktiviert den Stoffwechsel
- Zitronenwasser: So gelingt es dir
- Die Zubereitung: Darauf solltest du achten
- Schadet Zitronenwasser den Zähnen?
Vorteile: Diese 5 Effekte kannst du erwarten
Regelmäßig ein Glas Zitronenwasser zu trinken, bringt viele Vorteile mit sich. Welche Effekte du erwarten kannst und wie sich der Verzehr von Zitronensaft auf deinen Körper auswirkt, erfährst du jetzt.
1. Zitronenwasser stärkt das Immunsystem
Zitronen gelten als Inbegriff der Gesundheit und sind als Vitamin-C-Lieferanten bekannt. Doch das Obst kann noch so viel mehr: Zitronenwasser steckt voller wertvoller Antioxidantien und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Buenos Aires fanden zudem heraus, dass das Wasser antibakteriell sowie entzündungshemmend wirkt. Mit seinen zahlreichen Vitaminen ist das Getränk ein hervorragender Booster für das Immunsystem und kann dich – sofern regelmäßig verzehrt – vor Infektionen und Erkrankungen schützen.
2. Zitronenwasser entsäuert
Es klingt paradox: Zitronensaft steckt doch eigentlich voller Säure. Wie kann das Getränk den Körper dennoch entsäuern? Zitronenwasser verfügt zwar über einen sauren Geschmack, allerdings wirkt die Flüssigkeit nach dem Säure-Basen-Modell basisch. Die Fruchtsäuren werden im Organismus zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut, sodass am Ende dieses Prozesses lediglich die basischen Mineralien der Zitrone vorhanden sind. Insgesamt wirkt das Zitronenwasser auf acht Ebenen basisch. Zum einen punktet das Getränk mit einer großen Menge an Mineralien, wie beispielsweise Kalium sowie Magnesium. Zum anderen sind wenig säurebildende Aminosäuren vorhanden. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Zitronenwasser keine belastenden Stoffwechselrückstände hinterlässt, die der Körper nachträglich aufwändig neutralisieren müsste. Das besondere Wasser entschlackt den Körper und aktiviert die körpereigene Basenbildung, was sich wiederum günstig auf deine Leber und deine Galle auswirkt.
3. Zitronenwasser unterstützt die Verdauung
Leidest du häufig unter Verdauungsstörungen oder Magenbeschwerden? Mit einem Glas Zitronenwasser am Tag kannst du dein Verdauungssystem unterstützen und gleichzeitig die Gallenproduktion der Leber aktivieren. Außerdem unterstützt die in der Zitrone enthaltene Säure deinen Magen bei der Proteinverdauung. Um die Verdauung wieder in Schwung zu bringen, solltest neben einer gesunden Ernährung und einem aktiven Lifestyle mit genügend Bewegung also auch regelmäßig zum Zitronenwasser greifen. Auch die in der Zitrone enthaltenen Pektine sorgen dafür, dass bei deiner Verdauung alles rund läuft.
4. Zitronenwasser entgiftet
Ab und an einen Detox oder eine Fastenkur einzulegen, kann sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Aber auch ein tägliches Glas Zitronenwasser am Morgen kann dir bei der Entgiftung helfen. Zitronenwasser wirkt leicht entwässernd und begünstigt daher die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und schädlichen Giftstoffen. So kannst du Wassereinlagerungen und Verschlackungen verhindern. Auch auf deine Haut wirkt sich dies positiv aus. Dein Teint verbessert sich und dein Hautbild wirkt straffer. Noch dazu punktet das im Zitronensaft enthaltene Kalium mit seiner entwässernden Wirkung und sorgt dafür, dass deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist.
Auch spannend: Grünes Licht für die Entschlackungskur! So entgiftest du deinen Körper richtig
5. Zitronenwasser aktiviert den Stoffwechsel
Aufgrund seiner entwässernden und entgiftenden Wirkung kann Zitronenwasser auch beim Abnehmen helfen oder deine Diät unterstützen. Insbesondere die in der Zitronenschale enthaltenen Polyphenole sorgen dafür, dass der Fettabbau gefördert wird. Sie aktivieren bestimmte Gene, die die Abbau-Prozesse in Gang setzen. Zudem kann das Wasser deinen Stoffwechsel ankurbeln. Am meisten profitierst du von dem Effekt, wenn du das Wasser auf nüchternem Magen am Morgen trinkst.
Weitere Tipps, um den Stoffwechsel anzukurbeln: Stoffwechsel beschleunigen: Die 5 besten Tipps, um den Stoffwechsel anzukurbeln
Zitronenwasser: So gelingt es dir
Das Herstellen von Zitronenwasser funktioniert – im wahrsten Sinne des Wortes – im Handumdrehen. Du benötigst lediglich diese beiden Zutaten:
- ½ Zitrone
- 250-300 ml Wasser
- Halbiere die Zitrone. Zum Auspressen kannst du entweder eine Handpresse oder eine elektrische Presse verwenden.
- Gieße den Saft gemeinsam mit dem Wasser in ein Glas und rühre alles gut um.
- Falls du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Honig oder Agavendicksaft hinzugeben. Versuche jedoch, zunächst auf Süßungsmittel zu verzichten, damit du dich nicht an den Geschmack gewöhnst.
Die Zubereitung: Darauf solltest du achten
Du hast schon erfahren, dass die Zubereitung von Zitronenwasser nicht kompliziert ist. Für einen unbedenklichen Genuss solltest du jedoch drei Dinge berücksichtigen:
- Greife stets auf unbehandelte Zitronen zurück, die über ein Bio-Siegel verfügen. Von diesen Früchten kannst du sogar die Schale nutzen und deine Gerichte, Smoothies und Getränke mit dem Abrieb verfeinern. Wenn die Zitronen stark mit Chemikalien belastet sind, kann es passieren, dass diese beim Auspressen in den Saft gelangen. Ein weiterer Vorteil von Bio-Zitronen ist, dass du von den in der Schale enthaltenen hochwertigen Inhaltsstoffen profitieren kannst.
- Wenn du Lust auf eine heiße Zitrone hast, kannst du das Wasser auch erwärmen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht kocht, denn dann gehen die gesunden Inhaltsstoffe der Zitrone verloren und sterben ab.
- Expertinnen und Experten empfehlen für die Zubereitung sowohl Quellwasser als auch gefiltertes Leitungswasser. Sprudelwasser hingegen eignet sich nicht.
Schadet Zitronenwasser den Zähnen?
Zwar wirkt sich das Trinken von Zitronenwasser positiv auf deine Gesundheit aus, allerdings hält sich gleichzeitig das Gerücht, dass das Getränk auf Dauer die Zähne schädigen kann. Auslöser soll die in der Zitrone enthaltene Säure sein. Sie kann bei verstärktem Konsum den Zahnschmelz angreifen und die Zähne empfindlicher machen. Allerdings gilt dies nur, wenn du über mehrere Stunden hinweg an dem Getränk nippen würdest. Wenn du jegliches Risiko einer Zahnschädigung ausschließen möchtest, kannst du folgende Dinge berücksichtigen:
- Verwende kaltes Wasser. Heißes Wasser verstärkt den Effekt der Säure.
- Benutze einen Strohhalm. Er sorgt dafür, dass die Flüssigkeit nicht direkt deine Zähne berührt.
- Du kannst das Zitronenwasser stark verdünnen.
- Spüle deinen Mund anschließend mit Wasser aus.

Verwendete Quellen: eatsmarter.de, zentrum-der-gesundheit.de