Wenn wir unsere Wäsche aus der Waschmaschine holen, erwarten wir nicht nur, dass sie sauber ist, sondern auch, dass sie gut riecht. Kaffee in der Waschmaschine sorgt für strahlende Kleidung, aber Wodka? Wenn deine Wäsche auch nach einem Waschgang noch komisch riecht, kann Wodka helfen. Wir verraten dir hier, woran das liegen könnte – und wieso ein Schuss Wodka die Lösung für dein Problem sein könnte.
Stinkende Wäsche: Das hilft!
Deine Wäsche ist frisch gewaschen, aber so richtig frisch riecht sie nicht? Grund dafür könnten Bakterien sein. Diese entstehen durch Schmutz, der nach jedem Waschgang in der Trommel zurückbleibt. Die Bakterien und Pilze bestehen dann aus Lebensmitteln, menschlichen Hautschuppen oder Erde, Pflanzen und Tierhaaren. Und das riecht übel – ganz schön eklig! Das ist zwar nicht gesundheitsschädlich, doch wenn die frisch gewaschene Wäsche stinkt, ist es trotzdem ärgerlich. Doch es gibt einen Trick: Gib einfach etwas Wodka mit in deine Waschmaschine – das ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel!
So geht der Haushaltstrick:
Befülle deine Waschmaschine ganz normal mit Wäsche, gib Waschmittel und etwa 1/3 Tasse Wodka mit in das Dosierfach. Sobald die Waschmaschine sich mit Wasser gefüllt hat, unterbrichst du den Waschgang und lässt alles für etwa eine Stunde einwirken. Danach lässt du die Wäsche weiter waschen. Deine Wäsche wird wieder duften wie frisch gewaschen!
Dafür kannst du Wodka noch nutzen:
- Schimmel und Dreck aus Badezimmerfugen entfernen
- Fenster putzen
- Fettlöser in der Küche
- Pflaster schmerzfrei entfernen
- Schädlingsbekämpfung an Pflanzen
- Lebensdauer von Schnittblumen verlängern
Auch spannend:
Verwendete Quelle: glomex.com
