Vegetarische Weihnachten: 4 Köstlichkeiten zum Fest

Vegetarische Weihnachten: 4 Köstlichkeiten zum Fest

Welche vegetarischen und veganen Gerichte kann man zu Weihnachten essen? Wir haben fünf köstliche Ideen für euch.

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wir freuen uns schon auf ein schmackhaftes Dinner mit all unseren Liebsten. Doch meist wird Ente, Fisch oder anderes Fleisch aufgetischt und die Vegetarier und Veganer dürfen sich an Beilagen wie Klößen und Rotkohl erfreuen. Dabei kann Nussbraten so lecker sein. Schluss damit! Wir haben hier vegetarische und vegane Rezept-Ideen, die sich hervorragend als Weihnachtsmenü eignen!

1. Rezept für eine vegetarische Vorspeise: Gemüse-Quiche

Auch wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, musst du nicht auf ein Weihnachtsmenü mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert verzichten. Es muss dabei auch nicht zwingend ein Weihnachtsrezept sein. Wie wäre es denn mit einer Vorspeise aus Gemüse – zum Beispiel einer Gemüse-Quiche? Um das Gemüse-Quiche-Rezept doch noch zu einem Weihnachtsrezept zu machen, greifen wir zur Zwiebel-Birnen-Feta-Quiche.

Das sind die Zutaten für die Gemüse-Quiche Vorspeise:

Für den Teig:

  • 250g Weizenmehl
  • 125g sehr kalte Butter in großen Würfeln
  • 75ml kaltes Wasser
  • 1/2 Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Birnen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 200 g Emmentaler
  • 150g Feta
  • 250ml Sahne
  • 3 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

So geht die vegetarische Vorspeise:

  1. Mürbeteig: Das Mehl und die Butter verkneten, sodass kleine Streusel entstehen. Das kalte Wasser und das Salz dazu geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Unterlage ausrollen. Danach kannst du ihn in eine Quiche- oder Springform legen, sodass auch die Seiten bedeckt sind. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.
  2. Die Füllung: Zwiebeln in feine Scheiben schneiden, die Birnen ebenso. Erhitze das Öl in einer Pfanne und schwitze die Zwiebeln und die Birnen einige Minuten an. Der Käse kann gerieben sowie der Feta in kleine Würfel geschnitten werden. Verquirle nun die Sahne, Eier, den Käse und Gewürze miteinander. Zum Schluss verteilst du die Zwiebeln, die Birnen und den Feta auf dem Boden der Quiche und schüttest die Käse-Sahne-Mischung darüber.
  3. Backe die Gemüse-Quiche bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten im Ofen und serviere deine vegetarische Vorspeise danach lauwarm.

Auch spannend: Plätzchen Rezepte, Weihnachtsessen, Weihnachtsrezepte

2. Rezept für eine vegetarische Hauptspeise: Trüffelpasta

Nudeln sind kein Weihnachtsgericht? Finden wir nicht! Zu Weihnachten darf es gerne mal etwas Exklusives sein. Da kommen Trüffel doch wie gerufen! Ein Traum an Heiligabend! Wir kochen dieses Rezept nach:

Diese Zutaten brauchst du:

  • 500g Linguine
  • 100g Parmesan
  • 150g Butter oder Margarine
  • 60g frische schwarze Trüffel
  • Salz und Pfeffer

So geht das vegetarische Weihnachtsessen:

  1. Gib die Linguine in einen großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser und koche die Nudeln al dente. In der Zwischenzeit kannst du schon den Käse mit einer Reibe zerkleinern.
  2. Als nächstes lässt du die Butter oder Margarine in einer großen Pfanne schmelzen. 
  3. Sind die Nudeln fertig gekocht, nimmst du etwas vom Nudelwasser ab und gibst die Nudeln in die Pfanne mit der geschmolzenen Butter.
  4. Das abgeschöpfte Nudelwasser und den geriebenen Parmesan gibst du über die Nudeln und lässt alles bis zur gewünschten Cremigkeit köcheln. Mit Salz und Pfeffer kannst du die Nudeln würzen.
  5. Gib die Parmesan-Nudeln auf einen Teller und schneide die Trüffel darüber. Fertig ist das vegetarische Weihnachtsessen!

3. Rezept für eine vegetarische Hauptspeise: Seitanbraten

Der Seitanbraten ist zu Weihnachten eine tolle Alternative zum klassischen Entenbraten. Probiert doch mal dieses Rezept aus: Seitanbraten mit Apfel-Rotkohl, Bratensauce und Knödeln. Das Rezept für das Hauptmenü des Weihnachtsmenüs ist etwas aufwändiger, aber es lohnt sich!

Das sind die Zutaten für 5-6 Portionen:

Braten aus Seitan:

  • Jeweils 1/2 Tassen: Sojamehl, Hefeflocken
  • Jeweils 1/2 Teelöffel: Knoblauchpulver, Muskat, gemahlener Pfeffer, Curry-Pulver
  • Jeweils 1 Teelöffel: Zwiebelpulver, Salz
  • Jeweils 1/4 Teelöffel: Zimt, gemahlener Koriander
  • etwas Salbei
  • Jeweils 1 Tasse: Malzbier, Wasser
  • 7 Esslöffel Sojasauce
  • 5 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel süßer Senf
  • 2 Teelöffel süßes Paprikapulver
  • 3 Tassen Seitan-Fix
  • 1/2 Apfel
  • ein paar Schalotten und Pflaumen

So geht die Zubereitung des vegetarischen Bratens:

  1. Vermenge alle trockenen Zutaten für den Braten miteinander. In einer anderen Schüssel verquirlst du alle feuchten Zutaten miteinander und nimmst etwa zwei Drittel der Flüssigkeit ab, die du in die trockenen Zutaten des Bratens mischt.
  2. Nach und nach gibst du mehr Flüssigkeit dazu und knetest weiter, sodass ein feuchter, aber noch fester Teig entsteht. 
  3. Bevor du den Braten in den Ofen gibst, schneide den halben Apfel in Spalten, häute die Schalotten und verteile sie mit Pflaumen und Salbei um den Braten herum. Gieß noch Bratensoße oben drüber und backe den Braten 1 bis 1,5 Stunden mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Schiene bei 200° Ober- und Unterhitze.

Rotkohl:

  • 2 Esslöffel Zwiebelschmalz
  • 1 Zwiebel, fein geschnitten
  • 1/2 Kopf Rotkohl, fein geschnitten
  • 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Esslöffel dunkler Balsamico
  • 5 Esslöffel Zwetschenmus
  • 7 Nelken
  • 1 Teelöffel Salz

So geht die Zubereitung des Rotkohls:

  • Den Zwiebelschmalz in einem Topf schmelzen und die Zwiebel darin braten.
  • Gib alle anderen Zutaten dazu und koche den Rotkohl für etwa 40 Minuten ein. Rühre die Beilage dabei immer mal wieder um und schmecke alles mit Salz ab.

Zu dem vegetarischen Seitanbraten und dem Rotkohl kannst du als Beilage auch noch Knödel oder Kartoffeln servieren. Damit hast du mindestens ein genauso gutes Weihnachtsmenü wie das Weihnachtsessen der Leute, die Fleisch essen! Auch ein Kürbisbraten oder ein Nussbraten macht sich auf einer vegetarischen Tafel besonders gut. Als Beilage eignet sich nicht nur Rotkohl, auch Pilze schmecken zur Weihnachtszeit besonders lecker!

Klassisch und mehr als nur vegetarische Beilagen: Rotkohl, Klöße, Kartoffeln oder Pilzragout sind nur Beilagen? Niemals. Die Klassiker stehen auch gut für sich und können ganz ohne Braten glänzen. Eine fleischlose Tafel kann sooo aufregend sein!

4. Rezept für ein veganes Dessert: Spekulatius-Tiramisu

Das brauchst du für das vegane Rezept:

  • 200g Sojajoghurt
  • 150g Creme Vega 
  • 15g brauner Zucker
  • 3 Esslöffel Stärke
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 200g Spekulatiuskekse
  • etwas Kaffee und Kakao

So geht das vegane Weihnachtsrezept:

  1. Vermische den Joghurt, die Crema Vega, Zucker und Zimt gut miteinander. Danach kannst du die Stärke unterheben.
  2. Die Hälfte der Spekulatiuskekse sollten zerbröselt werden. Achte darauf, dass die Kekse vegan sind, einige Marken beinhalten Milch oder Eier. Übergieße sie mit etwas Kaffee, sodass sie eine feste Masse ergeben.
  3. Diese Masse verteilst du als Boden in Gläsern für das Dessert. Gib die Creme etwa 1cm dick über die Keksmasse und bestreue sie dann mit dem restlichen zerkleinerten Spekulatius.
  4. Die restliche Creme auf den Keksen verteilen, für mindestens 4 Stunden kalt stellen und vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver bestreuen!

Noch mehr Weihnachten: Weihnachten alleine feiern, Weihnachten zu Hause auf Netflix, Weihnachten mit Kindern

Verwendete Quellen: dailyvegan.de, purelimon.de, zuckerzimtundliebe.de

Pärchen isst Fingerfood an Weihnachten
Wir stellen dir das köstlichste Fingerfood für Weihnachten vor. Ob kalte, warme oder süße Speisen, hier findest du die besten Rezepte für das wohl leckerste Weihnachtsfest. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...