Rezept: Das sind die leckersten veganen Plätzchen zu Weihnachten

Wir zeigen dir, wie du im Nu drei verschiedene Varianten der knusprigsten Butterplätzchen zaubern kannst. Das Beste: Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vegan!

Plätzchen auf einem Backblech© iStock
Wie du blitzschnell leckere und einfache Plätzchen backen kannst, zeigen wir dir im nachfolgendenn Rezept.

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der besinnlichen Momente, sondern auch der kulinarischen Genüsse. Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest oder einfach nach neuen, köstlichen Rezepten suchst, findest du hier eine Auswahl der leckersten veganen Plätzchen für die festliche Jahreszeit. Diese Rezepte beweisen, dass vegane Weihnachtsplätzchen genauso aromatisch und lecker sein können wie ihre traditionellen Gegenstücke. Hier entlang zu den Rezepten.

Im Video: Mit diesen Profi-Tipps gelingen die Plätzchen in der heimischen Backstube noch besser:

Die leckersten Rezepte für vegane Plätzchen

Egal ob klassisch, mit Schokolade, mit Marzipan oder Spekulatius. Plätzchen lieben einfach alle! Hier kommen unsere drei liebsten Rezepte für ein veganes Vergnügen. Lass es dir schmecken!

1. Klassische Butterplätzchen – Das Grundrezept

Vegane Plätzchen© Pexels
Starten wir mit dem Klassiker-Teig, der jedem schmeckt!

Für den Teig brauchst du:

  • 300 g Mehl 
  • 200 g Sonnenblumen Margarine
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

So gehst du vor:

  1. Zunächst mischst du in einer Schüssel das Mehl mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz.
  2. Danach gibst du die Margarine mit in die Schüssel und verknetest alles. Das kannst du entweder mit den Händen machen oder du verwendest die Knethaken eines Mixers.
  3. Sobald sich alles zu einem festen Teig bildet, kannst du ihn in eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Diesen lässt du am besten für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  4. Nach einer Stunde kannst du die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den gekühlten Teig ca. 5-6 mm dick ausrollen. Je nach Belieben kannst du die Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen werden die Plätzchen bei 180 °C Ober-Unterhitze 10 Minuten gebacken.
  6. Lasse die Plätzchen kurz etwas auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie entweder direkt verzehren oder sie mit Puderzucker und einer Glasur noch beschmücken. Viel Spaß beim Backen!

2. Knusprige Schoko-Taler

schoko Plätzchen© Pexels
Vegane Verführung: Plätzchen mit Schokolade – süße Momente ohne tierische Produkte.

Für den Teig brauchst du:

  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 ml Sonnenblumenöl
  • 4EL Mandelmilch
  • 150 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

So gehst du vor: 

  1. Zunächst verquirlst du den Zucker, Puderzucker, das Öl und die Mandelmilch miteinander.
  2. Danach vermischst du Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz miteinander und verrührst die Masse mit der Zuckermischung.
  3. Mit einem Esslöffel kannst du den Teig schließlich aus der Schüssel nehmen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Diese legst du auf das Blech und drückst sie leicht platt. 
  4. Im vorgeheizten Ofen werden die Kekse ca. 10 Minuten gebacken.
  5. Optional kannst du die Kekse noch mit etwas Schokoglasur verzieren. Einfach 50 g vegane Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf den Keksen verteilen.

3. Köstliche Zimtsterne

Zimtsterne© Pexels
Für die Sinne gemacht: Gewürzte Sternis mit Glasur – ein Hauch von Weihnachten in jedem Biss.

Für den Teig brauchst du:

  • 150 g Puderzucker
  • 10 g Zimt
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 50 ml kaltes Wasser (alt.: Kichererbsenwasser)
  • 1 EL Zitronensaft

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 50 ml vegane Pflanzenmilch oder Wasser

So gehst du vor: 

  1. Für den Teig siebst du den Puderzucker mit dem Zimt und gibst die Mischung mit den gemahlenen Mandeln in eine Schüssel. 
  2. Daraufhin gibst du der Masse Zitronensaft und Wasser zu und verarbeitest alles zügig zu einem Teig. (Nur wenn der Teig sehr trocken ist, kannst du noch ein wenig Wasser hinzufügen).
  3. Schließlich wickelst du den Teig in Folie und lässt ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  4. Nach dem kühlen, rollst du den Teig ca. 0,5 cm dick aus und stichst mit einem Ausstecher Sterne aus. 
  5. Die Plätzchen verteilst du auf dem Backblech und lässt sie im heißen Ofen ca. 15-20 Minutenbacken. Achtung: Die Kekse sollten farblich nicht zu sehr bräunen, sonst werden sie zu knusprig. 
  6. Nach dem Abkühlen rührst du Puderzucker mit veganer Milch oder Wasser für den Guss glatt. Gib die Flüssigkeit nach und nach hinzu, damit der Guss schön dickflüssig wird und sich gut verteilen lässt.
  7. Mit einem Pinsel oder Buttermesser kannst du die Masse schließlich auf die Sterne streichen. Mhhh... Lecker!

Tipps zum Ausrollen und Ausstechen

  1. Um den Teig optimal ausrollen zu können, ist es am besten, ihn kalt zu verwenden.
  2. Achte darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, da er bei steigender Temperatur klebrig wird und sich schwerer verarbeiten lässt.
  3. Für eine bessere Handhabung rolle immer nur einen Teil des Teiges aus und bewahre den Rest im Kühlschrank auf.
  4. Verwende eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder lege den Teig zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie zum Ausrollen.
  5. Vermeide zu viel Mehl beim Ausrollen, da dies den Teig austrocknen kann. Ein sparsamer Einsatz ist ausreichend.

Verwendete Quellen: glomex.com, einfachbacken.de