Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele von uns haben noch ein paar Urlaubstage übrig, die sie noch dieses Jahr nehmen müssen. Doch wie holt man das meiste aus den Urlaubstagen raus? Wir verraten dir hier, welche Tage du dir 2022 noch freinehmen solltest, um dank Brückentagen am meisten davon zu profitieren.
Diese Tage solltest du dir 2022 noch freinehmen
Halloween: Mindestens 4 Tage am Stück frei
An Halloween kommt es darauf an, in welchem Bundesland du lebst. Denn am 31. Oktober ist nicht nur Halloween, sondern in manchen Bundesländern auch ein Feiertag (Reformationstag). Dazu gehören: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Wer in einem dieser Bundesländer wohnt, darf sich über ein langes Wochenende vom 29. bis 31.10 freuen. Wer sich dann noch die Woche nach Halloween freinimmt, hat ganze 9 Tage frei mit 4 Tagen Urlaub.
Wenn man in Bayern, NRW, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland lebt, hat man nicht am 31. Oktober frei, sondern am 1. November (Dienstag) anlässlich Allerheiligen frei. Nimm dir also einfach den 31.10. frei und genieße 4 Tage frei mit nur einem Tag Urlaub.
November in Sachsen: 5 Tage frei mit 2 Tagen Urlaub
Sachsen ist das einzige Bundesland, in dem der Buß- und Bettag am 16. November (Mittwoch) ein Feiertag ist. Wer also aus Sachsen kommt und dort arbeitet, kann sich Montag und Dienstag, also den 14. und 15. November, freinehmen und hat so insgesamt 5 Tage am Stück frei.
Weihnachten: 9 Tage frei mit 4 Tagen Urlaub
An Weihnachten gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Samstag, sprich viele haben diesen Tag sowieso schon frei. Doch wenn du dir die Woche nach Weihnachten freinimmst, bekommst du mit nur 4 Urlaubstagen trotzdem insgesamt 9 Tage frei – und zwar vom 24.12 bis einschließlich 1. Januar.
Verwendete Quellen:glomex.de