Urlaub 2022: 3 Tipps gegen den After-Urlaubs-Blues

Urlaub: 3 Tipps gegen den After-Urlaubs-Blues

Nach einem Urlaub zurück in den Alltag zu finden, ist manchmal echt schwer. Wir verraten dir, wie die Rückkehr vom Strand angenehmer wird.

Vielleicht kennst du das Gefühl: Du bist gerade aus dem Urlaub zurückgekommen und der Alltag zu Hause trifft dich mit voller Wucht. Während du gerade noch entspannt am Strand ein kühles Getränk geschlürft hast, stehst du nun schon wieder Stress, Deadlines, Haushaltsaufgaben und einem Berg voll Wäsche gegenüber. Das kann ganz schön deprimierend sein und die Urlaubserholung ist schneller verflogen als man "willkommen zurück" sagen kann. Wenn dir diese Gefühle bekannt vorkommen, scheinst du an einem After-Urlaubs-Blues zu leiden. Wir geben dir hier drei Tipps, wie du aus dem Stimmungstief wieder herauskommst und deine Urlaubsentspannung länger aufrechterhältst.

Diese drei Tipps helfen gegen den After-Urlaubs-Blues

1. Locker bleiben

Der erste und wichtigste Tipp für nach dem Urlaub lautet: Lass es langsam angehen. Dein Körper und dein Gehirn durften im Urlaub im Idealfall öfters entspannen und abschalten und sind deshalb vielleicht nicht sofort wieder bei 100 Prozent. Das ist ganz normal! Nimm dir also für den ersten Arbeitstag nicht allzu viel vor und versuche, wenn möglich, Meetings auf einen späteren Tag in der Woche zu verschieben, wenn du dich wieder eingefunden hast. Vielleicht kannst du am Tag nach dem Urlaub auch im Home Office bleiben, wo du dich in Ruhe einarbeiten kannst, statt direkt von allen Seiten überflutet zu werden. Diesen langsamen Start darfst du dir erlauben – er sorgt dafür, dass du schon bald wieder auf deinem normalen Arbeitslevel bist, ohne einen Nervenzusammenbruch zu riskieren.

2. Urlaubsvibes im Office

Hast du im Urlaub ein bestimmtes Gericht gegessen, Parfum getragen oder einen Song besonders oft gehört? Bau diese kleinen Urlaubserinnerungen in deinen Alltag ein oder platziere ein Souvenir vom Strand auf deinem Schreibtisch. So kannst du dich immer wieder an die schöne Zeit erinnern und wirst gedanklich durch den Duft, den Geschmack oder den Anblick der Urlaubs-Tools sofort wieder in Entspannungsmodus versetzt.

3. Planung

Natürlich gibt es auch Wege, um dem After-Urlaubs-Blues schon vorab entgegenzuwirken. Das beginnt bei der Vorbereitung: Schaffe dir im Job einen Überblick, was in deiner Abwesenheit alles anfallen könnte und sorge für eine Vertretung. Auch den ersten Tag nach deinem Urlaub kannst du planen, indem du hier keine Meetings oder wichtige Termine einbaust. Im Idealfall planst du deine Reise außerdem so, dass nach deiner Rückkehr noch ein Tag in deinem Zuhause übrig bleibt, den du fürs Ankommen nutzen kannst. So wirst du nicht auf einmal mit dem privaten und beruflichen Alltag überrollt.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Urlaub 2022: 5 Tipps für knitterfreie Kleidung im Koffer

Psychotest: Welcher Urlaubstyp bist du?

Diese 4 teuren Fehler solltest du am Flughafen vermeiden

Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, blick.ch

Viktoria Florenz
Ich habe es gewagt: Ich bin zum ersten Mal ganz alleine verreist. Was ich dabei über mich und das Alleine-Reisen gelernt habe, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...