Sirtfood Diät: Diese Diät ist genau nach unserem Geschmack!

Sirtfood Diät: Diese Diät ist genau nach unserem Geschmack!

Die meisten Diäten sind einfach nur nervig: Man muss auf Zucker verzichten, auf Kohlenhydrate oder insgesamt auf alles, das uns schmeckt. Diese Diät ist aber anders: Bei der Sirtfood Diät sind ein paar unserer liebsten Leckereien nämlich nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! So loben wir uns das!

sirtfood-diät-ernährung-rotwein-schokolade© Unsplash

"Sirtfood Diät": Was genau ist damit gemeint?

"Sirt" ist kein cooles Trendwort, sondern eigentlich nur eine Abkürzung für das etwas sperrige Wort Sirtuin. Es steht für eine Gruppe von Proteinen, die unseren Körper vor Stress schützen sollen. Durch diese Proteine wird unser Zellstoffwechsel sehr weit heruntergefahren, was wiederum den Alterungsprozess verlangsamen soll. Nur positive Folgen also! "Sirtfoods" sind nun also Lebensmittel, die viele Sirtuine enthalten. Sozusagen "Superfoods", die Fett verbrennen, Heißhungerattacken verhindern und die Muskulatur stärken sollen. Diese Diät ist also besonders für die geeignet, die nur langfristig ein paar Pfunde verlieren möchten oder ihre Figur behalten wollen.

Wählt man die Sirtfood Diät, um wirklich aktiv abzunehmen, sollte man nicht mehr als 1500 Kilokalorien am Tag zu sich nehmen und möglichst viele Sirtfoods essen. Die ersten drei Tage der Diät sollten es sogar nur 1000 Kilokalorien sein.

low-carb-diät
Die Low Carb Diät ist absolut im Trend. Das liegt mitunter an zahlreichen Stars, die auf kohlenhydratreduzierte Kost schwören, um einige Pfunde zu verlieren. Aber wie gesund ist der Verzicht auf Kohlenhydrate wirklich, welche Low Carb Diäten gibt es... Weiterlesen

Welche Nahrungsmittel sind erlaubt?

Bei der Sirtfood Diät sind logischerweise Sirtuin-haltige Lebensmittel erwünscht. Diese baut man einfach in seinen Speiseplan ein. Und das Allerbeste kommt noch: Rotwein enthält sogenanntes Resveratrol. Dieser Stoff soll die Sirtuin-Enzyme im Körper aktivieren. Heißt: Zur Unterstützung darf es gern das ein oder andere Gläschen sein, Prost! Sogar Zartbitterschokolade ist bei der Sirtfood Diät erlaubt. Sie sollte aber einen Kakaogehalt von mindestens 85 Prozent haben. Außerdem gelten unter anderem diese Nahrungsmittel als Sirtfoods:

  • Brokkoli und Blumenkohl: wirken antioxidativ, entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral

  • Chili: verdünnt das Blut, senkt den Blutzucker, regt den Fettstoffwechsel an

  • Grüner Tee und Zartbitterschokolade wirken zell- und gefäßschützend

  • Kaffee: wirkt zellschützend und stärken das Immunsystem

  • Knoblauch: wirkt antibakteriell, cholesterinsenkend und zellschützend

  • Olivenöl: wirkt antioxidativ und krebshemmend

  • Zitrusfrüchte: fördern die Durchblutung und schützen das Gehirn

  • Weintrauben und Rotwein schützen vor Diabetes, wirken fettverbrennend

Der Effekt der Sirtfood Diät

Mit der Sirtfood Diät nach Aidan Goggins und Glen Matten könne man innerhalb einer Woche bis zu drei Kilogramm abnehmen, so die "Erfinder". Sie sind sich übrigens auch vollkommen sicher, dass die Sirtfoods eine positive Wirkung auf den Körper haben und die Hautalterung stoppen können. Hier sind sich Wissenschafter aber nicht völlig einig ... Prominente Vertreter der Diät sind Adele und Pippa Middleton, die mit dieser Methode einige Kilos losgeworden seien sollen.

Hier findest du noch mehr Themen für die schlanke Linie:

Cheat Day: Warum Diät-Auszeiten schlanker machen

Dr. Pape-Diät: Abnehmen im Schlaf

Diät-Fehler: Diese 7 Dinge verlangsamen den Stoffwechsel

Lade weitere Inhalte ...