
Ihr haltet streng Diät, verzichtet auf zu viel Fast Food, Zucker und verarbeitete Lebensmittel, bewegt euch regelmäßig, doch die Kilos wollen einfach nicht purzeln. Sehr wahrscheinlich, dass einer dieser gängigen Diät-Fehler euer Vorhaben abzunehmen sabotiert:
Warum nehme ich nicht ab? Das sind die häufigsten Gründe:
Ständiges Hungern
Ein Kalorien-Defizit ist nötig, um erfolgreich abzunehmen. Wer allerdings zu wenig Kalorien zu sich nimmt, bremst seinen Stoffwechsel aus - und abnehmen wird somit immer schwieriger. Fahrt die Kalorienzufuhr also nicht zu sehr herunter (niemals unter 1200 Kalorien am Tag!) - lieber über längere Zeit ein moderates Defizit einhalten und langsam, aber dafür langfristig abnehmen. 10 Kilo in 10 Tagen ist ein Versprechen, das nicht gehalten werden kann und nicht schnell abnehmen, sondern nachhaltig abnehmen sollte das Ziel sein!
Ihr trinkt zu wenig Wasser
Wer zu wenig Flüssigkeit aufnimmt, verlangsamt den Stoffwechsel. Mit Flüssigkeit sind jedoch keine gezuckerten Softdrinks oder Säfte gemeint, sondern Wasser - am besten in stiller Form! Studie zeigt: Wasser mit Kohlensäure kann dick machen
Ihr esst zu wenig Eiweiß
Proteinreiche Lebensmittel bringen unseren Stoffwechsel auf Hochtouren, sättigen lange und bewahren uns bei kalorienreduzierten Diäten vor einem zu großen Verlust an Muskelmasse. Die wollen wir schließlich behalten, denn Muskeln verbrennen sogar im Ruhemodus Kalorien - ganz im Gegenteil zu Fett. Außerdem verbrennen wir bei der Verarbeitung von Eiweiß im Körper mehr Kalorien als bei anderen Nährstoffen. Übertreiben sollten wir es trotzdem nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Bonn empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Eiweißaufnahme von 0,8 g Eiweiß pro kg / Körpergewicht. Wer viel Sport treibt, kann da guten Gewissens noch eine Schippe draufpacken!
Ihr esst zu viel Zucker
Und damit meinen wir nicht unbedingt den Würfelzucker im Kaffee, sondern vor allem auch versteckte Zucker - in Suppen, Fertiggerichten, Soßen, Salat-Dressings oder Fruchtjoghurts. Da wird aus dem leichten Salat mit dem falschen Dressing ganz schnell eine Kalorienbombe. Und das ohne dass ihr es merkt, geschweige denn schmeckt! Und schon ist das Kaloriendefizit dahin und ihr wundert euch, dass ihr nicht abnehmt. In dem Zusammenhang solltet ihr euch das mal ansehen: Alles über Clean Eating
Zu viel Alkohol
Alkohol ist ein echter Figur-Killer. Er hat nicht nur viele Kalorien, dazu kommt, dass der Körper nach dem Alkoholkonsum nur noch mit der Verarbeitung des "Gifts" beschäftigt ist. Bedeutet: Der Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel kommt fast völlig zum Erliegen. Der Stoffwechsel wird ausgebremst und die Fettverbrennung gestoppt. Ein echter Diät-Feind also!
Zu wenig Schlaf
Ein rund laufender Stoffwechsel benötigt ausreichend Schlaf und Erholungsphasen. Denn schlafen wir zu wenig schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus und das kann unschöne Folgen haben: u.a. kann es dazu führen, dass wir mehr Appetit auf ungesunde Speisen bekommen und die Fettverbrennung wird verlangsamt. Wie viel Schlaf wir benötigen, variiert allerdings von Mensch zu Mensch. Experten empfehlen ein nächtliches Schlafpensum von sieben bis neun Stunden. Hier geht's zum Schlafrechner!
Nur Ausdauersport treiben
Lieber Cardiotraining als gar kein Training, aber um wirklich effektiv abzunehmen ist ein gewisses Maß an Krafttraining ratsam. Denn Muskeln verbrauchen auch im Ruhemodus mehr Kalorien und bringen damit unseren Stoffwechsel auf Hochtouren. Die größten Erfolge beim Abnehmen werden durch eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining erreicht. Krafttraining zählt sogar zu den effektivsten Methoden zum Abnehmen. Das meiste Fett verbrennt ihr übrigens mit diesem intensiven Intervalltraining: Das ist das effektivste Workout für die Fettverbrennung
Und auch das solltet ihr euch ansehen: Welcher Stoffwechseltyp bin ich? Stoffwechsel anregen - so funktioniert's! Und zum Abschluss noch gute Neuigkeiten - so hilft Pizza beim Abnehmen!