
Aufgepasst! Du hast erst kürzlich bei Lidl eingekauft? Dann schaue lieber noch mal nach, ob nicht veganer Mozzarella in deiner Einkaufstüte gelandet ist. Aktuell befindet sich nämlich ein gewisser Käse aus Lidl im Rückruf, da darin krebserregende Stoffe gefunden wurden. Natürlich achtet man hin und wieder beim Einkauf auf die Nährwerte und man geht nicht wirklich davon aus, dass in den Lebensmitteln Stoffe enthalten sind, die uns krank machen. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass erst im Nachhinein aufmerksam darauf gemacht wird und weshalb so Rückrufe entstehen. Um welchen Mozzarella es sich genau handelt, erfährst du jetzt.
Achtung auch bei diesen Produkten:
Rückruf: Halluzinationen und Lähmungen! Vorsicht bei Nudeln von Edeka und Rossmann
Rückruf: Krebserregender Stoff! Vorsicht bei diesem Mehl
Rückruf: Schock! Diese Produkte aus Lidl dürften nicht mal verkauft werden
Mozzarella mit giftigem Desinfektionsmittel gefunden
Bei dem Produkt handelt es sich um zwei vegane Lebensmittel des Herstellers "Vefo GmbH" namens "Vemondo Veganer Mozzarelli, 100g" und "Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250g". Folgende Daten sind bekannt:
- Vemondo Veganer Mozzarelli, 100g | 20.08.2021 | Verkaufsort: Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Saarland
- Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250g | 07.01.2022, 07.03.2022, 06.05.2022 | Verkaufsort: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein
Im Käse wurde ein gewisser Stoff namens Ethylenoxid gefunden, welcher in der EU kein zugelassener Biozidwirkstoff ist. Dieser wird in der Lebensmittelindustrie als Desinfektionsmittel verwendet und soll scheinbar krebserregend sein. Aus diesem Grund wird vom Verzehr dringend abgeraten.
Was tun, wenn du die Produkte bereits gekauft hast
Lidl hat die Produkte bereits aus dem Sortiment genommen. Solltest du diese aber bereits gekauft haben, kannst du diese in jeder Lidl-Filiale zurückgeben und bekommst das Geld auch ohne Kassenbon erstattet.
Hast du den Käse bereits zu dir genommen, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen und dich untersuchen zu lassen.
Verwendete Quellen: infranken.de
