
Fett einsparen und damit abnehmen – das verspricht die sogenannte Low Fat Diät. Während der ungewöhnlichen Diät hungert ihr keinesfalls und müsst mit ständigen Verboten und Regeln rechnen. Stattdessen setzt ihr auf Reduktionskost. Das heißt: Wenig Fleisch, Fisch und Milchprodukte – dafür gesunde Lebensmittel, die ausgewogen sind. Eine Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydraten und ein wenig Fett ergibt am Ende ein perfekten Ernährungsplan, der euch dabei hilft, euer Gewicht dauerhaft zu senken.
Folgende Regeln müsst ihr bei der Low Fat Diät beachten
Auch wenn es keine expliziten Verbote bei der Low Fat Diät gibt, legen wir euch trotzdem drei wichtige Regeln mit an die Hand. Sie sind einfach umzusetzen, versprochen!
- Es wird nur gegessen, wenn Hunger verspürt wird
- Jede Mahlzeit darf maximal 30 Prozent Fett enthalten
- Ihr hört auf zu essen, wenn ihr satt seid
So verstärkt ihr den Effekt der Low Fat Diät
Natürlich kommt ihr auch um Bewegung nicht herum, wenn ihr dauerhaft abnehmen und den Jojo-Effekt vermeiden wollt. Die Low Fat Diät könnt ihr mit unterschiedlichsten Aktivitäten begleiten. Yoga, Spaziergänge (gerne 10.000 Schritte täglich!) und progressive Muskelentspannung können euch dabei helfen, den Effekt der Low Fat Diät zu verstärken.
Diese Lebensmittel sind während der Low Fat Diät erlaubt
- Obst
- Gemüse
- Reis
- Magerfleisch
- Fisch
- Hülsenfrüchte
- fettreduzierte Milchprodukte
- Reis
- Vollkornbrot
- Kartoffeln
- Pasta
So kann ein Tagesmenü während der Low Fat Diät aussehen
Damit ihr ein Gefühl für den Ernährungsplan während der Low Fat Diät bekommt, haben wir euch hier ein Tagesmenü aufgelistet, an dem ihr euch hervorragend orientieren könnt:
Frühstück
Ein Brötchen, eine Scheibe Putenbrust, Gemüse nach Wahl, dazu 1 Glas Orangensaft oder ungesüßter Tee
Mittagessen
Penne-Salat mit Pinienkernen, Wasser oder ungesüßter Tee, Obst als Nachtisch
Abendessen
Zwei Scheiben Vollkornbrot, dazu Magerquark mit Kräutern, dazu ein Salat aus Tomaten und Gurken
