Das Coronavirus hat uns inzwischen seit zwei Jahren im Griff. Die Infektionszahlen steigen nach wie vor weiter an, das Virus mutiert in höchstgefährliche Varianten, die immer wieder eine neue Infektionswelle mitbringt. Neben der Delta-Variante hat das Omikron Coronavirus nun die nächste Woche ausgelöst.
Long-Covid-Folgen nach Corona-Infektion
Wer an Corona erkrankt, muss die sogenannten Long-Covid Folgen in Kauf nehmen. Jeder Körper reagiert anders auf das tödliche Virus und jeder Körper hat auch nach der Infektion mit den Symptomen des gefährlichen Virus zu kämpfen. Hier spricht man von mehreren Wochen oder Monaten, in denen die Long-Covid Symptome anhalten sollen.
Wie gehen Kinder mit der Infektion um?
Eine neue Studie aus Dänemark gab nun neue Ergebnisse preis, die sich auf die Long-Covid Folgen bei Kindern beziehen. Die Studie wurde im „European Journal of Pediatrics“ veröffentlicht und die Ergebnisse dürften einen positiv verwundern. Wie viele Kinder wirklich nach einer Corona-Erkrankung Symptome aufweisen, erfährst du hier im Video.
Welche Long-Covid-Symptome treten am häufigsten auf?
- Müdigkeit
- Geruchs- und Geschmacksverlust
- Schwindel
- Gliederschmerzen
- Muskelschwäche
- Brustschmerz
- Atembeschwerden
- Depressive Verstimmungen
- Schlaf- und Angststörungen
Weitere Artikel zum Coronavirus liest du hier:
Rückruf: Achtung! Fehlerhafte Corona-Schnelltests werden zurückgerufen!
Coronavirus: Diese Stars sind infiziert!
Coronavirus: Achtung! Neues Corona-Symptom entdeckt
Verwendete Quellen: glomex.de
