
Es gibt es unglaubliche Möglichkeiten, seine Lebensmittel länger haltbar zu machen – nur haben wir das, wo fast jeder einen Kühlschrank besitzt und täglich auf frisches Obst und Gemüse zurückgreifen kann, schlichtweg vergessen. Aus diesem Grund haben wir euch kurzerhand drei tolle Methoden, die ihr sicherlich schon von euren Großeltern kennt, aufgelistet, sodass ihr euer gekauftes Essen deutlich länger genießen könnt.
Methode 1: Lebensmittel einkochen
Diese Konsevierungsmethode ist speziell für frisches Gemüse und Obst geeignet. Auch frische Suppen könnt ihr perfekt einkochen! So geht's: Packt eure Lebensmittel (die ihr zuvor sauber, entkernt und kleingeschnitten habt) in ausgiebig gereinigte Gläser, verschließt diese luftdicht und erhitzt sie anschließend bei 60 bis 90 Grad. Alle wichtigen Nährstoffe bleiben bei der Erhitzung erhalten, während Bakterien abgetötet werden. Noch einmal deutlich länger halten eure Lebensmittel, wenn ihr diese über einen längeren Zeitraum bei 100 Grad erhitzt. Allerdings können Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin C, dann verloren gehen.
Methode 2: Lebensmittel einlegen
Möchtet ihr Gemüsesorten wie Karotten, Zwiebeln, Rote Beete oder Bohnen länger haltbar machen, eignet sich das Einlegen perfekt. Bei dieser Methode werden eure Lebensmittel in eine Flüssigkeit eingelegt – in diesem Fall Öl, Essig oder Alkohol. Schneidet euer sauberes Gemüse in kleine Stücke, ehe ihr dieses in einen Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen eurer Wahl aufkocht. Ist das Gemüse gar, kann es samt der heißen Flüssigkeit in Gläser umgefüllt werden. Übrigens: Diese Methode verspricht Haltbarkeit für mehrer Monate!
Methode 3: Lebensmittel einfrieren
Die wohl einfachste Methode ist das Einfrieren von Lebensmitteln. Habt ihr noch etwas Platz in eurem Gefrierschrank, könnt ihr Brot, Beeren, Fleisch, Pilze und Zucchini einfrieren. Auch Bananen, die ihr vorher allerdings aus der Schale entfernen müsst und kleingeschnittene Äpfel oder Ananasstücke können im Gefrierfach deutlich länger überleben – und anschließend als leckere Bowl oder in einem Smoothie aufbereitet werden.
Noch mehr Haushaltstipps findest du hier:
Verwendete Quellen: glomex.com
