Strumpfhosen setzen nicht nur unsere Beine gekonnt in Szene, sondern dank ihnen können wir unsere Lieblingskleider auch im Winter ausführen. Allerdings reißen sie aufgrund des filigranen Stoffes auch ziemlich schnell. Doch was tun mit all den alten und kaputten Strumpfhosen? Wir verraten dir drei coole Möglichkeiten, wie du sie recyclen kannst und alternativ einsetzt – praktisch und nachhaltig zugleich!
1. Pflanzen zusammenbinden
Deine Pflanzen wuchern in alle Richtungen oder wachsen nicht gerade nach oben? Eine Strumpfhose, die du nicht mehr benutzen möchtest, kann hier dein Retter in der Not sein. Schneide sie in lange Streifen und binde damit deine Pflanzen zusammen. Das dehnbare Material der Strumpfhose ist wesentlich schonender als harter Draht oder Stahl und schädigt deine Pflanzen nicht. So verhilfst du deinen Blumen zu mehr Stand, ohne dass sie in Mitleidenschaft gezogen werden.
2. Haargummi ersetzen
Sicherlich kennst du das Szenario: Du hast vor einiger Zeit Haargummis gekauft, allerdings sind diese nun nicht mehr auffindbar oder fliegen irgendwo in den Untiefen deiner Tasche umher. Wie praktisch, dass du auch einfach deine alte Strumpfhose umfunktionieren kannst. Schneide hierzu einfach mit einer Schere ein Stück heraus und zwirbel den herausgetrennten Textilteil zusammen. Fertig ist dein Haargummi 2.0. Warum du ein Haargummi übrigens niemals um das Handgelenk tragen solltest, erfährst du hier.
Im Video siehst du, wie einfach der Trick funktioniert:
3. Nagellack leichter entfernen
Die spezielle Struktur des Strumpfhosenstoffes eignet sich perfekt, um Wattepads zu ersetzen. Schneide hierzu kleine Quadrate aus der Strumpfhose aus und gib darauf den Nagellackentferner. Der sanfte Abrieb und die Beschaffenheit des Textils sorgen dafür, dass sich der Nagellack leichter löst. Falls du also keine Wattepads zur Hand hast, ist der Griff zur alten Strumpfhose eine effektive Methode, um den Nagellack von den Fingern zu lösen.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: youtube.com, wmn.de
