
Kennst du das? Du stehst vor deinem vollen Kleiderschrank, hast gefühlt nichts anzuziehen und das Outfit, das du dir mühsam zusammengestellt hast, fühlt sich am Ende einfach nur... langweilig an? Oder vielleicht sogar too much? Es ist diese knifflige Balance, die den Unterschied zwischen einem Basic-Look und einem aufregenden, stimmigen Outfit macht.
Wir alle lieben Looks, die mühelos und doch stylish wirken – die Outfits der Fashion-Pros, die immer diesen gewissen Twist haben. Wie sie das schaffen? Die Antwort liegt in einer genial einfachen Formel, die gerade auf Social Media viral geht und dein Styling-Game revolutionieren wird: der "Rule of 7".
Immer perfekt gestylt: Was steckt hinter der "Rule of 7"?
Die "Rule of 7" ist die perfekte Hilfe, um aus jedem Outfit ein stylishes Fashion-Statement zu zaubern. Im Grunde handelt es sich um einen einfachen Punkte-Rechner für deine Kleidung. Die Regel hilft dir dabei, deine Garderobe bewusster zu nutzen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schlichten Basics und spannenden Statement-Pieces zu finden.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Jedes Teil deines Outfits bekommt einen Punktwert zwischen 1 und 2. Ziel ist es, am Ende bei einer Gesamtpunktzahl von sieben Punkten zu landen. Klingt nach Mathe, ist aber super easy!
"Rule of 7": So funktioniert der Styling-Hack
Wie wendest du die "Rule of 7" jetzt an deinem Kleiderschrank genau an? Ganz einfach! So vergibst du die Punkte:
1 Punkt: Die Basics
Das sind deine einfachen, schlichten Teile. Sie bilden die Basis und sind eher unauffällig.
- Einfarbige Jeans oder schlichte Hosen
- Unifarbenes T-Shirt, Top oder schlichter Feinstrickpullover
- Schlichte Sneakers, Ballerinas oder Loafer
- Dezente Umhängetasche oder Shoulder-Bag
- Klassischer Mantel oder Trenchcoat in neutraler Farbe
2 Punkte: Deine Statement-Pieces
Hier kommen die Teile ins Spiel, die deinem Look Charakter und visuelle Highlights verleihen.
- Moderne Pieces, die gerade besonders angesagt sind, z.B. Stücke im Cowboy-Style
- Kleidungsstücke mit auffälligen Mustern oder leuchtende Farben, z.B. Animal Print oder bunte Blumenmuster
- Teile mit spannenden Texturen, z.B. Lederhose, Satinrock oder Blazer aus Bouclé-Stoff
- Auffällige Schnitte, z.B. ein Top mit auffälligen Cut-Outs
- Statement-Schmuck, z.B. mehrlagige Ketten oder große Creolen
- Ungewöhnliche Schuhe oder Taschen, z.B. im Metallic-Look
Wichtig: Dein gesamter dezenter Schmuck wird als ein Punkt gezählt (z.B. schlichte Ohrstecker und eine feine Kette), es sei denn, die Teile sind wirklich auffällig.
So stellst du das ideale Outfit zusammen
Ein Beispiel gefällig? Du startest mit einer klassischen Basis, die dir im Alltag oft zu langweilig vorkommt. Das ist dein "Low-Point"-Start von 3 Punkten:
- Schwarze Skinny Jeans (1 Punkt)
- Weißes T-Shirt (1 Punkt)
- Schlichte schwarze Ankle Boots (1 Punkt)
Dein Look fühlt sich mit nur 3 Punkten unvollständig und uninspiriert an? Richtig! Jetzt bringen wir die Teile mit Persönlichkeit ins Spiel. Wir addieren:
- Einen Blazer mit Karomuster (2 Punkte) – das Muster sorgt für visuelle Tiefe.
- Auffällige, goldene Statement-Ohrringe (2 Punkte) – sie ziehen den Blick ins Gesicht.
Und voilà: Wir erreichen eine Gesamtpunktzahl von 7 Punkten! Damit sorgt die "Rule of 7" dafür, dass unser tägliches Outfit weder langweilig noch zu überladen wirkt. Die perfekte Balance!
Darum lieben wir die "Rule of 7"
Die "Rule of 7" ist mehr als nur ein Zahlenspiel. Sie ist ein Denkanstoß und eine echte Bereicherung für deinen Styling-Alltag!
1. Deine Inspiration für "Fehlt da nicht noch was?"
Wenn dein Outfit sich noch nach 4 oder 5 Punkten anfühlt, weißt du sofort, dass du noch einen Gürtel, eine coole Sonnenbrille, ein auffälliges Tuch oder eine zusätzliche Textur (z.B. eine Weste über dem Hemd) hinzufügen musst, um auf die volle Punktzahl – und damit das perfekte Outfit – zu kommen.
2. Die Bremse gegen "Zuviel des Guten"
Wenn du bei 10 oder mehr Punkten landest, signalisiert dir die Regel: Hier ist Gefahr der Überladung! Tausche ein 2-Punkte-Teil gegen ein 1-Punkt-Basic aus, und dein Look wirkt sofort edler und harmonischer.
3. Die perfekte Layering-Anleitung
Die Regel ermutigt dich, zu layern. Ein einfacher Pullover (1 Punkt) über einem schlichten T-Shirt (1 Punkt) ist langweilig. Fügst du aber eine hochwertige, texturierte Jacke (2 Punkte) hinzu, kommst du deinen 7 Punkten näher und hast sofort mehr Dimension in deinem Look.
Am Anfang mag diese Art und Weise, dein Outfit zu kreieren, etwas ungewohnt sein – aber nach ein paar Tagen wirst du die "Rule of 7" intuitiv beherrschen.