Darum solltest du dein Haargummi niemals ums Handgelenk tragen

Haarige Angelegenheit! Darum solltest du dein Haargummi niemals ums Handgelenk tragen

Du trägst dein Haargummi oft um das Handgelenk? Achtung! Wir verraten dir, warum das keine gute Idee ist.

Die meisten von uns tun es fast täglich, doch die wenigsten wissen, wie schädlich es ist: Viele tragen ihr Haargummi um das Handgelenk. Auf den ersten Blick wirkt das ziemlich praktisch, denn wenn die Haare spontan gebändigt werden sollen, ist der Zopf die einfachste Wahl und der Griff zum Haarband nicht weit. Doch auf Dauer kann dieses Verhalten ziemlich schädlich sein. Welche Gefahren das Tragen des Haargummis ums Handgelenk birgt und warum du es in Zukunft besser lassen solltest, erfährst du jetzt.

 

Sie sind kleine Helfer in der Not, aber leider häufig unauffindbar, wenn man sie dringend braucht: Die Rede ist von Haargummis. Damit wir sie immer griffbereit haben, tragen wir sie gerne am Handgelenk. Doch sicherlich ist dir auch schon einmal beim Abmachen des Haargummis aufgefallen, dass sich ein kleiner, roter Abdruck auf deiner Haut gebildet hat. In der Regel bleibt er zwar nur kurz sichtbar, allerdings kann er richtig schädlich sein.

Darum solltest du dein Haargummi niemals ums Handgelenk tragen

Damit die Haargummis den Zopf fest zusammenhalten, sind die meisten von ihnen relativ eng geschnitten. Das ist zwar fürs Fixieren der Haare praktisch, hat jedoch den Nachteil, dass sie deine Haut am Handgelenk ziemlich einschnüren können. Der rote Abdruck ist ein Signal für die Störung der Blutzirkulation. Im ungünstigsten Fall kann das sogenannte Karpaltunnelsyndrom die Folge sein. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem Taubheitsgefühle an der Hand auftreten, die Finger kribbeln oder gar Schmerzen im Bereich des Handgelenks entstehen. Wenn sich deine Hände wie "eingeschlafen" anfühlen oder du das Verlangen verspürst, dein Handgelenk zu schütteln, liegt vermutlich das Karpaltunnelsyndrom vor. Anfangs sind die Symptome nur von kurzer Dauer, jedoch kann es auch vorkommen, dass langfristige Beeinträchtigungen entstehen. Lähmungen und Muskelschwund sind dann nicht auszuschließen. Um diese negativen Auswirkungen zu verhindern, solltest du das Haargummi nie für längere Zeit an deinem Handgelenk tragen. Achte insbesondere nachts darauf, es vorher abzulegen.

Auch spannend:

Verwendete Quellen: praxisvita.de, msn.com

Zendaya Euphoria
Ab jetzt musst du dich nicht mehr entscheiden, ob du deinen Scheitel lieber seitlich oder mittig tragen möchtest. Die "No-Part-Frisur" ist die stylischste Lösung! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...