
Wörter wie Spaghetti, Penne, Linguine oder Lasagne sind wie Engelsgesang in euren Ohren? Das kennen wir. Nudeln in jeder Form und Farbe sind eindeutig unsere Leibspeise. Sie machen glücklich, satt und leider auch dick … zumindest haben wir das bislang immer angenommen.
Eine neue Studie des St. Michael‘s Hospital in Toronto hat jetzt allerdings herausgefunden, dass wir mit der Annahme, dass sich Nudeln direkt an unseren Hüften ansetzen, mächtig falsch lagen. So konnten die kanadischen Ernährungsexperten beweisen, dass Nudeln überhaupt nicht dick machen. Doch auf diese hervorragenden Neuigkeiten setzen die Pasta-Götter noch eins drauf: Nudeln helfen sogar nachweislich beim Abspecken!
Allerdings heißt das nicht, dass deshalb jetzt morgens, mittags und abends Nudeln auf dem Speiseplan stehen sollten. Denn die Mischung macht’s! So haben die kanadischen Forscher mit ihrer Untersuchung, für die sie die Daten von rund 2.500 Versuchspersonen analysiert haben, herausgefunden, dass Nudeln nur beim Abnehmen helfen, wenn sie im Rahmen einer Diät mit einem geringem glykämischen Index gegessen werden. Obwohl Nudeln wegen ihrem hohen Anteil an Kohlenhydraten einen eher schlechten Ruf haben, haben sie einen niedrigen glykämischen Index, was sie für Anhänger der Glyx-Diät perfekt macht. Sie halten nämlich lange satt und werden langsam verdaut. Und genau das ist das Ziel der Glyx-Diät: den Körper mit Speisen nähren, die über einen großen Zeitraum hinweg satt halten.
Allerdings müssen wir gestehen, dass die Pfunde selbst bei strenger Einhaltung der Glyx-Diät nicht wirklich über Nacht purzeln werden. So haben die Probanden der Studie über zwölf Wochen zu ihrer Glyx-Diät pro Woche 3,3 Portionen Pasta gegessen und über diesen Zeitraum insgesamt im Schnitt nur rund 500 Gramm abgenommen. Wer sich mit Maccheroni und Co. also zur Strandfigur futtern will, wird enttäuscht werden.
Trotzdem nehmen die Autoren der Untersuchung ihre Befunde als gute Nachricht auf. „Angesichts des schlechten Rufs von Kohlenhydraten, der sogar nachweislich unser Essverhalten und unseren Nudelkonsum beeinflusst, sind das bedeutende Ergebnisse“, so die Forscher. Wir sehen das ganz ähnlich. Denn auch wenn uns Pasta wohl keine Modelmaße bescheren wird, müssen wir wenigstens kein schlechtes Gewissen haben, wenn wir uns das nächste Mal einen Teller Nudeln (mit extra Parmesan natürlich!) gönnen. Immerhin schaden sie ja nicht, sofern der Rest der Ernährung stimmt.
