Hand aufs Herz: Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob dein Kühlschrank die optimale Temperatur hat? Die meisten von uns denken "je kühler, desto besser", schließlich sollen die Lebensmittel ja schön frisch bleiben. Warum dieser Gedanke leider falsch ist und die Stromrechnung schnell in die Höhe treiben kann, erfährst du hier.
Auch spannend: Mit diesem Trick sparst du beim Duschen bis zu 800 Euro
Diese Kühlschrank-Einstellung ist ein Stromfresser
Im Hinblick auf die steigenden Strompreise lohnt es sich, einen genaueren Blick auf unseren Kühlschrank zu werfen. Denn wer die Temperatur im Kühlschrank nur nach Gefühl einstellt, landet oft bei Temperaturen von drei bis vier Grad – laut Öko-Test viel kälter, als eigentlich nötig. Wer seinen Eisschrank zu kalt einstellt, verbraucht nicht nur mehr Strom als nötig, sondern riskiert auch, dass die Lebensmittel einfrieren und an Geschmack verlieren.
Die optimale Kühlschranktemperatur
Aber wo liegt denn nun die optimale Kühlschranktemperatur? Je nach Art des Reglers im Kühlschrank ist schon ein Wert von 1 oder 2 ausreichend. Das entspricht einer Temperatur von sechs bis sieben Grad im mittleren Fach. Zwar wird von den meisten Kühlschrank-Herstellern eine Temperatur von fünf Grad empfohlen, jedoch reichen laut Öko-Test auch bis zu zwei Grad mehr, um Lebensmittel ohne hygienische Bedenken ausreichend zu kühlen. Um die genaue Temperatur zu kontrollieren, empfehlen wir dir, ein Thermometer im mittleren Fach zu platzieren, sollte dein Kühlschrank kein eingebautes haben.
Übrigens: Beim Stromsparen kommt es nicht nur auf die Temperatur an, sondern auch, wie der Kühlschrank beladen ist. Damit die Lebensmittel schön frisch bleiben, kannst du dich an folgenden Regeln orientieren:
- Gemüsefach (8 Grad): Hier sollten – wie der Name bereits verrät – kühlschranktaugliche Obst- und Gemüsesorten Platz finden. Dazu zählen zum Beispiel Aprikosen, Beeren oder Spinat und Spargel.
- Unteres Fach (2 Grad): Dieses Fach ist das kälteste und sollte stets mit leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Wurstwaren beladen werden.
- Mittleres Fach (6-7 Grad): Milchprodukte, zum Beispiel Käse und Joghurt, fühlen sich hier am wohlsten.
- Oberes Fach (8 Grad): Im oberen Fach können Lebensmittel, die nicht so viel Kühlung brauchen – wie Marmeladen, Butter und Konserven – Platz finden.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: oekotest.de, bauknecht.de
