Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Ein spontaner Besuch steht vor der Tür und die Wohnung sieht aus wie ein Schlachtfeld? Keine Panik! Mit ein paar Tricks kannst du innerhalb kürzester Zeit eine saubere Wohnung faken und deinen Besuch mit aufgeräumten vier Wänden beeindrucken. Wir zeigen die besten Tricks, wie du schnell Ordnung ins Chaos bringst, Wäscheberge und Abwasch verschwinden lässt.
Video: Mit dem "Simply-clean-Trick" die Wohnung dauerhaft sauber halten
Nur 10 Minuten, um eine saubere Wohnung zu faken
1. Schnell alles aus dem Weg schaffen
Der erste Schritt besteht darin, schnell aufzuräumen. Das geht am besten, wenn du mit einem Korb, Wanne oder ähnlich großem Behältnis durch die Wohnung gehst und die ganzen großen Teile einsammelst. Das Aufräum-Motto lautet: vom Groben ins Kleine – also, schnell, aber präzise alles einsammeln und das Behältnis in einen abschließbaren Raum stellen. Dazu gehören Klamotten oder Wäscheständer – eben alles, was nicht ins Wohnzimmer, Flur und Bad gehört.
2. Blitzrunde durchs Wohnzimmer machen
Da du deinen Besuch ja sicher direkt ins Wohnzimmer geleiten wirst, sollte dies, nachdem du Herumliegendes aus dem Flur entfernt hast, als Erstes auf Vordermann gebracht werden. Bringe Kissen in Form, stapel Zeitschriften und Papiere einfach übereinander (das wirkt ordentlich!) und wische den Ess- und Couchtisch kurz ab. Fürs Saugen hast du 2 Minuten - das reicht. Währenddessen lüftest du – wenn noch unangenehme Gerüche vom Essen oder der letzten Party im Raum hängen, dann benutze einen Raumduft.
3. Küche aufräumen
Die Küche ist ein Ort, der schnell unordentlich aussieht. Stelle schmutziges Geschirr in die Spülmaschine oder gib es in einen Eimer – und diesen lässt du ganz unauffällig irgendwo verschwinden, wo ihn keiner sieht. Das kann die Abstellkammer oder sogar der Ofen sein. Sei hier ruhig kreativ! Geh mit einem feuchten Lappen kurz über die Arbeitsflächen und den Herd. Tipp: Wenn niemand die Küche betritt, kannst du dir diese Arbeit sparen und machst einfach die Tür zu. Das gilt übrigens für alle Räume, in die dein Besuch nicht betreten wird!
4. Badezimmer auffrischen
Wenn das Bad einen Turbo-Putzgang braucht, dann gehe mit einem nassen Lappen und etwas Putzzeug übers Waschbecken und die Armaturen. Wische grobe Flecken vom Spiegel ab, räume leere Tiegel und Tuben weg. Mach den Duschvorhang einfach zu. Gehe mit einem anderen Lappen kurz über den Toilettendeckel und schau, ob das WC selbst noch eine Reinigung benötigt. Das sollte schon ordentlich aussehen. Schau, ob genügend Toilettenpapier bereitliegt. Tipp:Versprühe ein paar Spritzer Parfum, dann duftet das Bad gleich viel angenehmer und wirkt trotz oberflächlicher Reinigung einladend.
5. Oberflächen abwischen
Ob mit einem feuchten Lappen und/oder einem Staubtuch – wische einmal über sämtliche große Flächen, wenn diese verschmutzt sind. Wenn viel Kleinkram auf den Ablagen herumliegt, der da nicht hingehört, dann nimm ein weiteres Behältnis, wo du alles hineingibst. Das ist wirklich die schnellste Lösung, um Herumliegendes einfach verschwinden zu lassen. Ruckzuck macht die Wohnung einen ordentlichen Eindruck.
Extra-Tipps für eine saubere Wohnung
Wir haben dir Tipps mit schnellen Lösungen an die Hand gegeben. Dein Besuch wird gar nicht merken, dass alles eher oberflächlich aufgeräumt ist. Wenn du noch ein paar Minuten übrig haben solltest, dann
- sauge alle Räume schnell durch und beschränke dich nicht nur aufs Wohnzimmer. Räume, die dein Besuch nicht betritt, kannst du aussparen.
- dimme das Licht und stell stattdessen Kerzen auf – die sorgen nicht nur für eine schöne Stimmung, der Besuch kann staubige Oberflächen auch nicht so schnell ausmachen.
- entschuldige dich gar nicht erst für eine unaufgeräumte Wohnung – wenn du deinen Besuch praktisch mit der Nase darauf stößt, schaut er sich erst recht um.
Wenn Besuch unangemeldet erscheint, dann konzentriere dich wirklich auf die wichtigsten Räume und vergeude keine Zeit mit welchen, in die dein Besuch sowieso nicht geht. Nutze diese, um alle Eimer und Körbe hineinzustellen, die du beim schnellen Aufräumen gefüllt hast und die aus dem Blickfeld verschwinden sollen.
Verwendete Quelle: ordnungswunder.ch, houzz.de