Die wenigsten von uns putzen gerne, doch wenn wir ein schön sauberes Wohnzimmer haben wollen, dann müssen wir hin und wieder den Staubwedel schwingen. Schließlich ist das Wohnzimmer der Ort, an dem wir uns häufig aufhalten und Zeit mit unseren Liebsten verbringen – und niemand will im Dreck sitzen! Zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen der Raum nicht ganz so schnell verschmutzt. Welche du unbedingt kennen solltest, verraten wir hier.
Im Video: 5 Orte, die du beim Putzen garantiert vergisst
Mit diesen 5 Tricks bleibt dein Wohnzimmer immer sauber
1. Alles direkt an seinen Platz räumen
Eine wichtige Aufräum-Regel besagt: Jeder Gegenstand in der Wohnung sollte seinen eigenen Platz haben. Oft schleppen wir Gegenstände wie Laptop, Gläser, Labello und Co. von A nach B, ohne sie wieder zurückzulegen. Bevor sich in deinem Wohnzimmer also ein Haufen Gegenstände tummeln, die dort gar nicht hingehören, solltest du sie nach dem Gebrauch direkt wieder an ihren rechtmäßigen Ort bringen. Und falls sie noch keinen festen Platz in deiner Wohnung haben, lohnt es sich, einen festzulegen.
2. Den Raum nicht mit Schuhen betreten
Es sollte eigentlich klar sein, aber: Niemals mit Schuhen in die Wohnung gehen! Im Laufe des Tages sammelt sich Dreck unter der Sohle an, der nichts im Wohnraum zu suchen hat. Das Gleiche gilt übrigens auch für Gäste. Wenn du Freunde, Familie und Co. empfängst, kannst du ihnen stattdessen dicke Socken oder Hausschuhe anbieten.
3. Kleidung wechseln
Nicht nur deine Schuhe, sondern auch deine Kleidung solltest du wechseln, sobald du zu Hause bist. Oft befinden sich in der Alltags-Kleidung nämlich Schmutzpartikel aus der Umwelt, die wir unbewusst in die Wohnung tragen. Bevor du es dir auf dem Sofa gemütlich machst, heißt es: Jogginghose an! Das ist ohnehin viel gemütlicher.
4. Weniger besitzen = weniger Putzaufwand
Je weniger in deinem Wohnzimmer herumsteht, desto geringer ist auch der Putzaufwand. Wenn du zum Beispiel ein volles Regal säubern möchtest, musst du zunächst alle Deko-Teile entfernen. Ist dein Regal jedoch minimalistisch eingerichtet, ist die Prozedur schneller überstanden. Überlege dir, welche Gegenstände du wirklich brauchst und welche vielleicht aussortiert werden können.
5. Jeden Tag eine Kleinigkeit erledigen
Da Saubermachen absolut nicht zu unseren Lieblingsbeschäftigungen gehört, schieben wir es gerne auf. Doch irgendwann geht es nicht mehr und es wird Zeit für einen stundenlangen Großputz. Erspare dir diese Arbeit und erledige stattdessen jeden Tag eine Kleinigkeit. Wische kurz mit dem Staubwedel über Sofa, Couchtisch und Co. oder entferne die Krümel vom Esstisch. So bleibt das Wohnzimmer insgesamt sauberer.
Du wirst staunen, welchen Effekt du mit minimalem Aufwand erzielen kannst.
Was zeichnet ein schönes Wohnzimmer aus?
Ein schönes Wohnzimmer zeichnet sich durch eine harmonische und gemütliche Atmosphäre aus. Es ist der Ort, an dem man sich entspannen und wohlfühlen kann. Eine bequeme Couch oder Sessel laden zum Verweilen ein, während ein großer Esstisch für gesellige Abende mit Freunden und Familie sorgt. Die richtige Beleuchtung spielt ebenfalls eine große Rolle. Dimmbare Lampen oder Kerzen schaffen eine angenehme Stimmung. Dekorative Elemente wie Bilder, Pflanzen oder persönliche Erinnerungsstücke verleihen dem Raum eine individuelle Note.
Nicht ins Wohnzimmer gehören dagegen Dinge wie Arbeitsmaterialien oder Sportgeräte. Das Wohnzimmer sollte ein Ort sein, an dem wir uns entspannen und abschalten können, daher ist es wichtig, dass dort nur Dinge ihren Platz finden, die zur Gemütlichkeit beitragen.
Verwendete Quelle: wohnen.de