Obstflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt es am besten

Obstflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt es am besten

Du möchtest Obstflecken entfernen? Wir verraten dir, wie du am besten vorgehst und mit welchen Hausmitteln du die Flecken herausbekommst.

Obst ist mega lecker und versorgt uns mit vielen Vitaminen. Und diese Vitaminbomben sollten wir im besten Fall täglich zu uns nehmen. Weniger schön ist es allerdings, wenn die leckeren Früchte Flecken hinterlassen. Egal ob ein Spritzer Saft auf der liebsten Kleidung oder frisches Obst, welches auf dem hellen Teppich oder auf dem Sofa Spuren hinterlässt – Obstflecken will man nicht gerne haben. Doch der Mythos, dass man Erdbeerflecken, Kirschflecken und Co. nie wieder loswird, ist zum Glück wirklich nur ein Mythos und stimmt nicht. Denn um Obstflecken zu entfernen, reichen bereits einige Hausmittel aus, die deine Kleidung oder deine Möbel reinigen. Hier kommen alle Tipps und Mittel, die dir helfen.

Obstflecken entfernen: Das solltest du wissen

Wer Obstflecken entfernen möchte, der sollte einige Dinge darüber wissen. Hier kommen die wichtigsten Punkte:

  • Ähnlich wie bei anderen Flecken auch gilt hier: Je frischer der Obstfleck, umso besser lässt sich dieser entfernen. Schnell sein lohnt sich also.
  • Es gibt nicht nur ein Hausmittel, welches alle Obstflecken entfernen kann. Unterschiedliche Oberflächen benötigen unterschiedliche Mittel.
  • Eingetrocknete Obstflecken müssen anders behandelt werden, als frische Obstflecken.

Obstflecken entfernen: Diese Hausmittel solltest du kennen

Egal ob helle, rote, frische oder eingetrocknete Obstflecken – du kannst sie entfernen. Der eine oder andere Fleck kann zwar hartnäckig sein, aber dennoch ist es nicht unmöglich diesen loszuwerden. Du musst auch nicht direkt zum teuersten Profi-Reiniger gehen, denn in den meisten Fällen hast du bereits hilfreiche Hausmittel bei dir zu Hause. Hier sind einige Hausmittel, die gegen Obstflecken helfen. Wie du diese richtig einsetzt und wann du diese anwendest, liest du unten in den einzelnen Kategorien.

  • Mineralwasser
  • Zahnpasta
  • Naturjoghurt
  • Salz
  • Essig
  • Zitronensäure
  • Backpulver
  • Gallseife

Diese Themen könnten dich auch interessieren: Blutflecken entfernen, Deoflecken entfernen, Ölflecken entfernen, Schweißflecken entfernen, Kaffeeflecken entfernen

Frische Obstflecken entfernen: So wirst du sie schnell los

Ist die kleine Panne erst vor wenigen Sekunden oder Minuten passiert, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass der größte Schaden schnell beseitigt werden kann. So gehst du vor:

  1. Mit einem trockenen Küchenpapier oder einer Serviette tupfst du vorsichtig den Fleck ab. Wichtig: Nicht reiben, denn sonst verbreitet und vergrößert sich der Obstfleck.
  2. Tauche einen sauberen Lappen in klares Wasser und tupfe damit ebenfalls auf den Fleck.
  3. Falls es sich um ein Kleidungsstück oder ein Geschirrtuch handelt, kannst du dieses auch in eine Schale mit Mineralwasser legen.

Eingetrocknete Obstflecken entfernen: So geht es

Es kann jedoch auch mal vorkommen, dass du den Fleck gar nicht bemerkt hast und ihn erst im Nachhinein siehst, wenn er bereits im Kleidungsstück eingetrocknet ist. In diesem Fall reicht leider nur etwas klares Wasser nicht aus. Hier ist die Gallseife unser Wundermittel. Gallseife ist ein wahrer Allrounder und kann unterschiedliche Flecken an den Kragen gehen. Wer diesen Lebensretter noch nicht im Haushalt, dem können wir diese Seife nur ans Herz legen. So entfernst du eingetrocknete Obstflecken damit:

  1. Feuchte den Fleck mit Wasser an.
  2. Reibe etwas Gallseife auf den Obstfleck ein, bis es anfängt, leicht zu schäumen.
  3. Lasse die Seife nun für ca. 30 Minuten einwirken oder so lange, wie es auf der Verpackung empfohlen wird.
  4. Zuletzt kannst du die Seife mit klarem Wasser ausspülen und dein Oberteil wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Helle Obstflecken entfernen: Die besten Tipps

Helle Obstflecken, die beispielsweise von einem Apfel oder einer Birne stammen, können ebenfalls mit Mineralwasser behandelt werden. Falls es sich aber um einen hartnäckigen Obstfleck handelt und dieser auch noch auf einem hellen Textil ist, kannst du zu weiße Zahnpasta oder Naturjoghurt greifen. Achtung: Zahnpasta solltest du bei dunkler Kleidung nicht anwenden, da die Paste die Farbe ausbleichen kann.

Helle Obstflecken entfernen mit Zahnpasta

  1. Verteile die weiße Zahnpasta auf den Fleck.
  2. Streue danach etwas Salz auf die Paste und verreibe beides zusammen, sodass der gesamte Fleck mit der Masse bedeckt ist.
  3. Lasse die Zahnpasta-Salz-Mischung ca. zehn Minuten einwirken und wische diese dann anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
  4. Nun kann das Kleidungsstück in die Waschmaschine wie gewohnt gewaschen werden, um die letzten Reste des Flecks loszuwerden.

Helle Obstflecken entfernen mit Naturjoghurt

Auch Naturjoghurt kann helle Obstflecken auf hellen Textilien verbannen.

  1. Trage einen Klecks Naturjoghurt auf den Fleck und verteile diesen, bis er vollständig bedeckt ist.
  2. Den Joghurt lässt du am besten über Nacht einwirken und einweichen.
  3. Am nächsten Tag kannst du den eingeweichten Joghurt mit klarem Wasser ausspülen und das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Rote Obstflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt es

Helle Obstflecken sind allerdings nicht die einzigen, die es gibt. Früchte wie Beeren oder Granatapfel können auch mal einen fiesen roten Fleck auf der Kleidung oder auf Möbeln hinterlassen. Doch auch hierfür können bestimmte Hausmittel wie Zitronensäure oder Essig aushelfen.

Rote Obstflecken entfernen mit Zitronensäure

Achtung: Zitronensäure sollte nicht in Verbindung mit Marmor, Aluminium, Kupfer, Naturstein oder dunklen Stoffen gebracht werden. Die Oberflächen und das Material können beschädigt werden.

  1. Vermische Zitronensäure mit Wasser im 1:4 Verhältnis zueinander, sodass ein verdünnter Zitronensaft entsteht.
  2. Gieße das Zitronenwasser direkt auf den Obstfleck.
  3. Lasse den Zitronensaft für ca. fünf bis sieben Minuten einwirken.
  4. Tupfe die Stelle im Anschluss mit einem sauberen feuchten Lappen ab oder spüle das Zitronenwasser aus.
  5. Wenn es sich um ein Kleidungsstück handelt, kann es danach wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.

Rote Obstflecken entfernen mit Essig

Alternativ zum Zitronenwasser kannst du auch zu Essig greifen, wenn es um rote Obstflecken geht.

Achtung: Ähnlich wie bei der Zitronensäure sollte auch Essig nicht in Verbindung mit Marmor, Aluminium, Kupfer, Naturstein oder dunklen Stoffen gebracht werden. Die Oberflächen und das Material können beschädigt werden.

  1. Im Verhältnis 1:4 vermischst du Essig mit Wasser in einer Schüssel.
  2. Verteile die Flüssigkeit auf den Fleck.
  3. Lasse das Essigwasser für ca. fünf bis sieben Minuten einwirken.
  4. Tupfe die Stelle im Anschluss mit einem sauberen feuchten Lappen ab oder spüle den Essig aus.
  5. Wenn es sich um ein Kleidungsstück handelt, kann es danach wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.

Obstflecken entfernen auf dunklen Oberflächen

Doch was tun, wenn der Obstfleck auf einer dunklen Oberfläche landet. Ein schwarzes T-Shirt, dunkler Teppich, Polstermöbel oder andere Textilien können ebenfalls gerettet werden. Während die Säure im Essig oder im Zitronenwasser zu aggressiv für dunkle Oberflächen sind und die Farbe ausbleichen können, verwenden wir hierfür Backpulver. Dieses Hausmittel ist schonender bei dunklen Farben und greift es nicht an.

  1. Vermische ein Päckchen Backpulver mit ein bis zwei Esslöffel Wasser, sodass eine Paste entsteht.
  2. Trage die Paste direkt auf den Fleck auf und verteile diese vorsichtig.
  3. Die Mischung lässt du nun für ca. 15 bis 20 Minuten einwirken.
  4. Anschließend kannst du die Stelle mit einem sauberen feuchten Lappen abtupfen oder, wenn es sich um ein Kleidungsstück handelt, abspülen und danach in die Waschmaschine werfen.

Verwendete Quellen: utopia.de, waesche-waschen.de, haushaltstipps.net

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...