Cola gehört zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Doch mit dem leckeren Erfrischungsgetränk kann man viel mehr machen, als es nur pur oder gemischt zu trinken. Hättest du gedacht, dass Cola auch ein echter Helfer im Haushalt sein kann? Genau wie ein Tennisball deine Wäsche reinigt und Waschpulver deine Fliesen pflegt, ist auch eine Coke unschlagbar im Haushalt. Wir verraten dir hier, warum du das Getränk in deine Toilette kippen solltest.
Aus diesem Grund solltest du Cola in die Toilette geben
Eine Cola besteht größtenteils aus Zucker und Wasser. Obendrein enthält das Getränk Phosphorsäure, die stark verdünnt als Konservierungs- und Säuerungsmittel wirkt. Diese Phosphorsäure kommt allerdings auch in vielen Reinigungsmitteln oder auch Rostentfernern vor, da sie in hoher Konzentration sogar ätzend wirken kann.
Cola enthält also die grundsätzlichen Zutaten für einen effektiven Reiniger – ist dabei aber weitaus weniger umweltschädlich als herkömmliche Putzmittel. Diese sind oft mit vielen Chemikalien versetzt und deshalb so gar nicht nachhaltig. Mithilfe einer Coca Cola kannst du in nur wenigen Minuten einen Reiniger mixen, der nicht nur effektiv ist, sondern auch die Umwelt schont.
So mixt du den Cola-Toilettenreiniger
Mit einem Cola-Reiniger kannst du deine Toilette effektiv von Kalk und Urinstein befreien. Verwende dafür am besten Cola ohne künstliche Zuckerzusätze. So mixt du den Reiniger:
- Mische einen halben Liter Cola mit zwei Päckchen Backpulver in einem Eimer
- Gib das Gemisch in die Toilettenschüssel – da es stark schäumt, solltest du es nicht erst in der Schüssel mixen
- Je nach Verschmutzung muss das Gemisch bis zu zwei Stunden oder auch über Nacht einwirken
- Schrubbe die Toilettenschüssel einschließend gut nach und spüle alles mit der Toilettenspülung ab. Fertig!

Verwendete Quelle: glomex.de