Kastanien eignen sich im Herbst als wunderschöne Tischdekoration. Aber zwischen unserer Wäsche haben die braunen Früchte nichts zu suchen – oder? Kastanien sollen sich tatsächlich ziemlich gut zum Waschen eignen. Denn Kastanien haben eine angeblich reinigende Wirkung und sollen deine Klamotten zusätzlich in einem ganz neuen Glanz erstrahlen lassen. Völlig neu sind uns solch ungewöhnliche Wasch-Tipps übrigens nicht. Vor Kurzem wurde uns noch geraten, Kaffee in die Waschmaschine zu geben.
DAS passiert, wenn du Kastanien in die Waschmaschine gibst
Nein, du hast dich nicht verlesen. Tatsächlich ist es möglich, mit selbstgemachter Kastanien-Seife deine Wäsche zu waschen. Das sogenannte Seifenbaumgewächs enthält von Natur aus Saponine, also seifenähnliche Stoffe. Das Besondere: Diese Stoffe schäumen, wenn sie Wasser berühren. Chemisch sind sie ähnlich wie herkömmliche Waschmittel aufgebaut und sind deshalb in der Lage, den Schmutz aus deiner Wäsche zu lösen. Das Kastanien-Waschmittel eignet sich durch die rein natürlichen Inhaltsstoffe natürlich auch gut für Allergikerinnen und Allergiker und ist zudem besonders schonend für die Farbe und das Gewebe deiner Kleidung.
Lies hier weiter und wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du Kastanien-Seife herstellst. Du brauchst Kastanien, einen Hammer, ein Handtuch und Wasser. Das Rezept ist kinderleicht und deine Wäsche wird es dir danken – versprochen!
So stellst du dein Kastanien-Waschmittel her
Keine Sorge, du kannst aus deinen Kastanien ganz unkompliziert Waschmittel herstellen. Befolge einfach die folgenden fünf Schritte:
- Nimm vier bis fünf Kastanien und zerkleinere sie vorsichtig mit einem Hammer. Wickle die Kastanien dazu am besten in ein Handtuch ein, damit nichts daneben geht.
- Jetzt gibst du die Kastanienstücke in ein sauberes Glas, das du mit ca. 100ml Wasser auffüllst. Lasse das ganze für mehrere Stunden ziehen.
- Achte nun darauf, ob beim Schütteln des Glases ein weißer Schaum entsteht. Dann kannst du die Kastanien abseifen und die Flüssigkeit in ein frisches Glas füllen. Und schon hast du dein ganz eigenes, natürliches Waschmittel!
- Bei deiner nächsten Wäsche gibst du die selbstgemachte Seife einfach in dein Waschmittelfach. Genau so, wie du es schon von deinem sonstigen Waschmittel gewohnt bist!
Auch spannend:
Verwendete Quellen: waschmaschinen-test.eu, glomex.com
