Haushalt: 3 überraschende Haferflocken-Fehler, die wir alle machen

Haushalt: 3 überraschende Haferflocken-Fehler, die wir alle machen

Du liebst Haferflocken? Dann solltest du diese drei Fehler bei der Zubereitung unbedingt auf dem Schirm haben.

Ob als Porridge, Riegel oder Müsli – Haferflocken werden am Frühstückstisch immer gerne gesehen. Das Getreide schmeckt nicht nur gut, sondern hält uns dank der enthaltenen Ballaststoffe auch noch lange satt. Dich konnten Haferflocken bisher geschmacklich nicht befriedigen und auch nicht bis zur Mittagspause sättigen? Dann kann es gut sein, dass dir bei der Zubereitung drei Fehler unterlaufen, die du ab jetzt vermeiden solltest.

1. Deine Schüssel ist zu klein

Klar, wer eine größere Portion isst, der wird auch besser satt. Doch gerade bei Haferflocken ist es wichtig, eine große und tiefe Schüssel zu nehmen, da diese aufquellen und genügend Raum brauchen, um ihren Geschmack zu entfalten. Zudem kann das Getreide sich so auch viel besser mit den Toppings und weiteren Zutaten verbinden.

2. Du verwendest Wasser

Viele bereiten Haferflocken mit Wasser zu, doch die Kombination der Flocken mit H20 wird dich nicht lange sättigen. Am besten ist es, die Flocken mit Milch einweichen zu lassen, damit du neben den in den Haferflocken enthaltenen Ballaststoffen auch eine Portion Proteine abbekommst, die dich satt halten. Wer keine Kuhmilch verwenden möchte, der kann natürlich auch auf eine pflanzliche Variante wie Mandel-, Hafer-, Kokos- oder Sojamilch zurückgreifen. Hier ist der Proteingehalt allerdings geringer, weshalb du zum Porridge noch eine Portion Nüsse und Samen wie Chiasamen oder Leinsamen hinzugeben solltest.

3. Du gibst sie zum falschen Zeitpunkt hinzu

Porridge ist für dich das optimale Frühstück, aber irgendwie bekommst du die nie so eine cremige Konsistenz hin? Dann kann es gut daran liegen, dass du die Haferflocken zum falschen Zeitpunkt in den Topf gibst. Gibst du die kalte Milch und die Flocken gemeinsam in den Topf und erwärmst beides gleichzeitig, dann ist das der große Fehler, der dir passiert. Damit dein Porridge cremiger wird, solltest du die Milch erst einmal aufkochen lassen und die Haferflocken erst dann hinzugeben.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quelle: pinterest.com

Brot richtig aufbewahren
Morgens, mittags, abends – Brot geht immer. Aber wie wird es richtig aufbewahrt, damit es möglichst lange frisch bleibt? Wir haben ein paar Tipps für dich. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...