Haushalt: Diese 3 Dinge solltest du in deiner Wohnung jeden Tag reinigen

Haushalt: Diese 3 Dinge solltest du in deiner Wohnung jeden Tag reinigen

Auch wenn Putzen nicht zu deiner liebsten Beschäftigung zählt, solltest du es in deinen eigenen vier Wänden regelmäßig tun. Welche drei Dinge wirklich täglich gereinigt werden sollten, verraten wir dir hier.

Wenn es ums Putzen geht, spalten sich die Meinungen. Während es einige Menschen gibt, die das Saubermachen als Meditation sehen, da es sie beruhigt und es eine Art Entspannungsmethode ist, ist es für andere eine absolute Qual. Vor allem, wenn man gemütlich auf der Couch sitzt und sich dann aufraffen muss, Dinge im Haushalt zu reinigen oder aufzuräumen. Doch das gehört nun mal dazu, möchte man in einer hygienischen und ansprechenden Umgebung leben. Neben den großen saisonalen Putzaktionen, wie der Frühjahrsputz oder das wöchentliche Reinigen der Wohnung, gibt es gewisse Dinge, die du wirklich jeden Tag säubern solltest. Welche drei Dinge du täglich auf dem Schirm haben musst, verraten wir dir hier.

Gewusst? Diese 3 Dinge solltest du im Haushalt NIE mit Wasser reinigen

1. Geschirr und Spülbecken

Benutzte Teller, Besteck, Gläser und Co. sollten nicht länger als einen Tag im Waschbecken liegen. Entweder reinigst du dein Geschirr täglich mit der Spülmaschine oder du kümmerst dich selbst darum, indem du die Utensilien mit Seife wäschst. Je länger diese nämlich ungereinigt bleiben, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in der Küche anfängt zu stinken und Essensreste am Geschirr haften bleiben. Tue dir selbst also lieber einen Gefallen und reinige das Geschirr am besten sofort. Und wenn du schon dabei bist, gehe mit einem Lappen über das Waschbecken und entferne Essensreste, die eventuell für Verstopfungen sorgen könnten. Das gilt übrigens auch für das Waschbecken und die Dusche oder Bad im Badezimmer. Dort können Haare, Schmutz und Co. ebenfalls dafür sorgen, dass die Rohre verstopfen.

2. Müll

Was ebenfalls nicht länger als einen Tag in deinen vier Wänden herumliegen sollte, sind Papierknäuel, Essensreste, alte Verpackungen und Co. Erstens lassen sie das Zimmer unaufgeräumt aussehen und zweitens hast du meist gar keinen Nutzen mehr davon. Diese also einfach weiterhin auf der Küchenoberfläche, auf dem Schreibtisch oder auf dem Boden stehenzulassen, macht wenig Sinn. Versuche es dir anzugewöhnen, Müll direkt zu entsorgen, wenn er entsteht. So kann sich nichts ansammeln und du fühlst dich in deinem Zuhause auch viel wohler.

3. Das Bett

Natürlich musst du nicht jeden Tag die Bettwäsche wechseln. An sich reicht es, dass du Bett- und Kissenbezug alle zwei Wochen austauschst, damit sich Schweiß, Bakterien, Milben und Co.nicht  zu lange ansammeln. Anders sieht es aber bei Krümel oder Kleidungsstücken aus. Manchmal ist man eben faul und möchte sich ein Stück Kuchen oder Chips beim Netflix-Schauen im Bett gönnen. Doch wenn die Snacks Krümel auf der Bettdecke hinterlassen, dann solltest du diese auch direkt danach entfernen, da sie sonst Ungeziefer anziehen. Ähnlich ist es mit Kleidungsstücken, die man gerne mal nach einem langen Tag auf das Bett wirft, bis sich irgendwann ein richtiger Haufen bildet. Damit das erst gar nicht zustande kommt, solltest du dein Bett jeden Tag sauber halten, damit es auch frisch bleibt und das Zimmer aufgeräumter aussieht.

Das könnte dich auch interessieren:

Daunenkissen waschen
Du möchtest dein Daunenkissen waschen, ohne dass es kaputtgeht? In diesem Artikel erfährst du, wie die Reinigung schonend gelingt. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...