Für viele Menschen beginnt ein guter Tag mit einer leckeren Tasse Kaffee. Doch um Geld zu sparen, gehen wir immer seltener zum Coffee Shop um die Ecke, sondern bereiten uns das koffeinhaltige Heißgetränk selbst zu Hause zu. Doch oftmals gelingt der ultimative Kaffeegeschmack nicht sofort, sondern bedarf etwas Übung. Wir verraten dir hier drei Tipps, mit denen dein Kaffee zu Hause noch besser schmeckt.
Mit diesen drei Tipps schmeckt dein Kaffee noch besser
1. Gute Bohnen
Wer ein leckeres Ergebnis will, sollte bereits beim Kauf des Kaffees investieren. Guter Kaffee mit hoher Qualität schmeckt (leider) meistens besser, als billiges Pulver. Wenn du dir unsicher bist, welcher Kaffee zu dir passt, lass dich vor Ort beraten und probiere ein paar Sorten durch.
Du bist ein Fan von Kaffee-Kapseln? Dann möchten wir dir CoffeeB ans Herz legen. CoffeeB ist das erste Kaffeekapselsystem ohne Kapsel. Das innovative und nachhaltige Single-Serve-System, welches beispielsweise bei Edeka erhältlich ist, bietet ausgezeichnete Kaffeequalität – ganz ohne Kapselabfall. Ein kleiner Coffee Ball aus gepresstem Kaffee, ummantelt von einer weltweit patentierten Schutzschicht aus Alginat macht's möglich. Wie der Kaffee selbst ist auch die Schutzschicht natürlichen Ursprungs und vollständig gartenkompostierbar. CoffeeB wurde 2022 in der Schweiz sowie in Frankreich gelauncht und ist seit Mitte April nun auch in Deutschland erhältlich.
2. Richtig lagern
Auch wenn du dir einen teuren Kaffee gekauft hast – mit der falschen Lagerung kann man den Geschmack noch nachträglich verschlechtern. Im Idealfall nimmst du deinen Kaffee direkt nach dem Kauf aus der Verpackung und lagerst ihn in einem luftdichten Behältnis (z.B. Mason Jar). Dieses stellst du dann an einen sonnengeschützten Ort, um den Geschmack zu bewahren.
3. Gefiltertes Wasser
Echte Kaffee-Gourmets wissen: Nicht nur die Bohne, sondern auch das Wasser ist für den Geschmack entscheidend. Deshalb solltest du unbedingt gefiltertes Wasser für die Zubereitung verwenden. Dieses ist frei von Rückständen und Schadstoffen, die sich sonst negativ auf den Geschmack deines Getränks auswirken können. Außerdem verlängert die Verwendung von gefiltertem Wasser auch die Haltbarkeit deiner Kaffeemaschine.
Verwendete Quellen: glomex.de
