Haushalt: 3 klassische Interior-Fehler, die dein Wohnzimmer schnell ungemütlich machen

Haushalt: 3 klassische Interior-Fehler, die dein Wohnzimmer schnell ungemütlich machen

Das Wohnzimmer sollte eine Wohlfühl-Oase sein. Drei klassische Fehler können schnell dafür sorgen, dass der Raum schnell ungemütlich wirkt. Welche das sind, liest du hier. 

In unseren Wohnzimmern spielt sich ein großer Teil unseres Lebens ab – es ist das wohl wichtigste Zimmer und das Zentrum deiner Wohnung oder deines Hauses. Das sind übrigens die 3 typischen Interior-Fehler, die dein Zuhause sofort ungemütlich machen. Das Wohnzimmer sollte für dich ein Ort der absoluten Entspannung sein. Dort lässt du dich abends nach einem langen Tag auf die Couch fallen, verbringst schöne Moment mit Freund:innen und kuschelst dich an tristen Herbsttagen mit einem Tee ein. Das alles geht aber nur, wenn du in diesem Raum auch Zeit verbringen möchtest. Man muss kein großartiges Gespür für Interior Design haben, um manchmal zu merken: Irgendwie wirkt mein Wohnzimmer ganz schön ungemütlich.

Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst: keine Sorge! Wir wissen, woran es liegen könnte und verraten dir, wie du dein Wohnzimmer in eine Wohlfühl-Oase verwandeln kannst. Mit unseren Tipps brauchst du noch nicht einmal ein Händchen für Deko - vermeide einfach diese drei Fehler!

Achtung! Durch diese 3 Fehler wird dein Wohnzimmer ungemütlich

Wenn du befürchtest, dass dein Wohnzimmer keine Wärme ausstrahlt, sondern eigentlich viel hässlicher wirkt, als es eigentlich ist, stimmt höchstwahrscheinlich deine Einrichtung nicht. Schon Kleinigkeiten können die Atmosphäre nämlich komplett zerstören. Besonders in Zeiten, in denen wir tagtäglich auf Instagram mit scheinbar perfekten Wohnungen konfrontiert sind und die Influencer:innen um ihren Design-Geschmack beneiden, können beim Blick in die eigenen vier Wände Komplexe aufkommen. Dabei ist Inneneinrichtung eine äußerst individuelle Sache. Versuche, dich weniger mit anderen zu vergleichen!

Wenn du dich in deinem Wohnzimmer aber partout unwohl fühlst, solltest du schleunigst etwas daran ändern. Wir erklären dir, was du in deinem Wohnzimmer auf jeden Fall vermeiden solltest – und auf welche Tricks du stattdessen setzen kannst.

1. Zu viele Farben

Könnte es sein, dass du dein Wohnzimmer mit Farben zugekleistert hast, die eigentlich gar nicht zusammenpassen? Das sorgt schnell dafür, dass unsere Augen nicht wissen, wo sie zuerst hingucken sollen. Der Effekt: Wir werden unruhig und fühlen uns gestresst. Verzichte beim Streichen deiner Wände auf zu viele Farben! Helle und warme Farben erzeugen viel eher ein Gefühl von Gemütlichkeit, weshalb Interior-Profis meistens nur mit Beige- und Cremetönen arbeiten. Dein Wohnzimmer wird sich von einer völlig anderen Seite zeigen, wenn du nicht nur die Wandfarbe, sondern auch die Deko-Artikel Ton-in-Ton hältst und nur ganz verstreut ein bisschen Farbe mit ins Spiel bringst. Probiere es gleich aus!

2. Regale ohne Türen

Eigentlich ist dieser Fehler so offensichtlich, dass man ihn als Anfängerfehler bezeichnen könnte. Viele Menschen denken aber, dass ein modernes, minimalistisches Regal keine Türen mehr hat. Das stimmt zwar zum Teil, aber es gibt einen Haken: Um diesen Style durchzuziehen, muss dein Wohnzimmer 24/7 aufgeräumt sein! Schließlich sehen Besucher:innen alles, was sich sonst hinter verschlossenen Regaltüren stapelt, wie auf dem Silbertablett. Wenn es zu einem Chaos in deinem offenen Regal kommt, macht das einen unsauberen und unorganisierten Eindruck. Auch du selbst wirst von dem Anblick früher oder später genervt sein. Die Lösung: Schaffe dir geschlossene Schränke in einer hellen Farbe an.

3. Zu schwere Vorhänge

Auch bei der Wahl der Vorhänge ist Vorsicht geboten. Du solltest auf jeden Fall welche im Wohnzimmer haben – aber achte darauf, dass sie nicht zu schwer sind! Dicke Stoffe verkleinern den Raum optisch und verkürzen die Deckenhöhe. Viel angenehmer ist es doch, wenn du leichtere Vorhänge aus zum Beispiel Leinen wählst, die bei offenem Fenster im Wind wehen.

Weißt du, wie du deine Gardinen richtig wäschst? Hier geben wir dir eine genaue Anleitung.

Jetzt noch eine Kerze anzünden – und fertig ist der Interior-Look deines Wohnzimmers. Wie vom Profi gestylt!

Auch interessant:

Verwendete Quellen: homify.de, glomex.com

Wohnzimmer
In unsere Einrichtung stecken wir ganz schön viel Geld. Bei diesen Dingen für dein Wohnzimmer kannst du allerdings getrost den Geldschein in der Tasche lassen! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...