Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Körper tut weh – bei diesen Anzeichen sind wir uns schnell sicher: Eine Erkältung ist im Anmarsch. Und wenn es sich schon ankündigt – so sagt man – ist es meist schon so spät. Oder etwa nicht? Wir haben Tipps, wie du eine beginnende Erkältung doch noch stoppen kannst!
Wie kann man einer Erkältung vorbeugen?
1. Viel trinken
Im Alltag vergessen wir es viel zu oft: das Trinken. Doch wer regelmäßig Wasser trinkt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Unsere Zellen und Schleimhäute werden so ausreichend befeuchtet, dass Viren und andere Erreger erst gar nicht die Chance haben, einzudringen.
2. Durchlüften
Regelmäßiges Durchlüften in der kalten Jahreszeit ist nicht nur gut, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Besonders aufgrund der warmen Heizungsluft übertragen sich Viren und Bakterien viel schneller. Zudem trocknet die Heizungsluft unsere Schleimhäute aus. Also: Regelmäßig das Fenster für ein paar Minuten zu öffnen, ist ein absolutes Muss.
3. Händewaschen
Dieser Punkt versteht sich eigentlich von selbst und liegt – auf der Hand. Bakterien und Keime lauern besonders an öffentlichen Orten. Vor allem in der Schnupfenzeit solltest du auf regelmäßiges Händewaschen achten. Halte deine Hände mindestens für 30 Sekunden unter den Wasserstrahl und vergiss die Seife nicht!
4. Obst und Gemüse
Vitamine und Nährstoffe sollten nicht zu kurz kommen, wenn du dich gegen eine böse Erkältung wappnen willst. In Obst und Gemüse sind genau die Nährstoffe enthalten, die der Körper braucht, um gesund zu bleiben. Setze vermehrt auf Brokkoli, Orangen, Äpfel, Mandeln oder Paprika.
