Gesundheit: In diesen 5 Situationen machen Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn

Gesund oder unnötig? In diesen 5 Situationen machen Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn

Braucht man Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wir haben eine Expertin gefragt.

Um einen gesunden Körper und einen scharfen Verstand zu haben, brauchen wir wichtige Nährstoffe und Vitamine. Diese nehmen wir über unsere Ernährung auf – doch manchmal reichen Lebensmittel nicht aus, um den Bedarf unseres Körpers zu decken. In solchen Fällen kommen Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz. Doch in welchen Situationen sollte man diese nehmen und welche Wirkstoffe braucht unser Körper? Wir haben eine Expertin zum Thema befragt.

In diesen 5 Situationen machen Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn

Julia Lang, Fachberaterin für holistische Gesundheit und Co-Gründerin von InnoNature verrät uns, wann wir auf Nahrungsergänzungsmittel setzen sollten.

1. Müdigkeit und Erschöpfung

Sendet unser Körper Signale wie ständige Müdigkeit und Erschöpfung, bedeutet das, dass er mehr Ruhe benötigt und unter Umständen unzureichend versorgt ist. Wenn wir also das Gefühl haben, nur noch "auf Reservebatterie" zu laufen, sollten wir der Ursache auf den Grund gehen. Neben Schlafmangel oder Überbelastung im Alltag können auch Nährstoffmängel verantwortlich sein für ständige Müdigkeit. Eisen 🛒 trägt zum Beispiel zur Verringerung von Müdigkeit bei. Im Winter, wenn die Tage kürzer und dunkler sind und nur wenig Sonne mit sich bringen, leidet auch die Vitamin-D-Versorgung.

2. Hormonbalance

Frauen haben in unterschiedlichen Lebensphasen entsprechend unterschiedliche Bedürfnisse. Ein niedriger Eisenwert ist gerade bei Frauen nichts Ungewöhnliches. Das kann sich vor allem mit Blick auf den Zyklus bemerkbar machen. Einen veränderten Nährstoff- und Energiebedarf haben auch Schwangere und Stillende: Folsäure, Magnesium und Omega 3 🛒werden häufig auch ärztlich empfohlen, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus und Babys zu gewährleisten. Wer wiederum in die Menopause kommt, bemerkt die hormonellen Schwankungen. Auch hier haben sich natürliche Wirkstoffe bewährt.

3. Verdauung

Verdauungsbeschwerden können unterschiedliche Ursachen haben – von zu viel Stress, Medikamenteneinnahme bis zu Lebensmittelunverträglichkeiten. Bei Verdacht auf Letztere empfiehlt die Expertin, es professionell abklären zu lassen. Anhaltende Verdauungsbeschwerden sind ein Zeichen dafür, dass unser Mikrobiom – auch bekannt als “Darmflora” – geschwächt ist. Sie besteht aus Millionen verschiedener Bakterienstämme, die in ein Ungleichgewicht geraten sein können. Der Speiseplan kann mit wertvollen Ballaststoffen und Co. angereichert werden, um die Darmfunktion zu unterstützen.

4. Häufige Infekte und Entzündungen

Während bestimmter Umstände und Wetterlagen sind Erkältungen und Co. keine Seltenheit, doch wenn das Immunsystem dauerhaft schwächelt, dann sollte das näher unter die Lupe genommen werden. Einige Mikronährstoffe setzen mit ihrer Wirkung für das Immunsystem genau dort an. Vitamin C und Zink 🛒 tragen zum Beispiel zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und auch Vitamin D3, B-Vitamine und Eisen spielen eine Rolle für die körperliche Abwehr.

5. Besondere sportliche Aktivität

Wer einen Sport neu beginnen möchte oder schon regelmäßig, vielleicht sogar im Leistungsbereich, aktiv ist, sollte prüfen: Wie sieht es mit der Mineralstoffversorgung aus? Magnesium 🛒 und Kalzium sind zum Beispiel wichtig für Muskeln, Nerven und Knochen.

Verwendete Quelle: Innonature.eu

Frau mixt sich Shake nach Sport
Sicherlich hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, ob du vor deinem Workout etwas essen solltest oder lieber nicht. Wir verraten dir, worauf es bei dem perfekten Pre Workout Meal ankommt. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...