Gesundheit: Das passiert, wenn du jeden Tag rohen Knoblauch isst

Knolle gut, alles gut? Das passiert, wenn du jeden Tag rohen Knoblauch isst

Roher Knoblauch steht normalerweise nicht unbedingt auf unserem Speiseplan. Warum du ihn trotzdem jeden Tag essen solltest, verraten wir dir hier.

Es gibt Lebensmittel, die sollte man nicht jeden Tag essen, da sie sonst ungesund für den Körper sind. Doch genauso gibt es auch echte Superfoods, die jeden Tag auf unserem Speiseplan stehen dürfen. Dazu zählen unter anderem Zwiebeln und Mandarinen, aber auch roher Knoblauch. Ja, richtig gelesen! Wenn du jeden Tag eine kleine, rohe Zehe Knoblauch verzehrst, gibst du deinem Körper damit einen echten Gesundheitsboost. Was dahintersteckt, verraten wir dir hier.

Darum solltest du jeden Tag rohen Knoblauch essen

Die Betonung liegt bei diesem Gesundheitstipp definitiv auf dem Wort roh. Vor allem in rohem Zustand ist Knoblauch nämlich besonders gesund: Die Knolle verfügt über die Schwefelverbindung Allicin, die im Knoblauch erstmal als ihre eigene Vorstufe Alliin vorkommt. Wird die Knoblauchzehe dann geschält und freigelegt, wandelt sich das Alliin durch die Zusammenwirkung des Enzyms Alliinase mit Sauerstoff in Allicin um. Bei jeglicher Weiterverarbeitung wird diese Bindung allerdings verändert, weshalb Knoblauch roh am gesündesten ist.

Das macht roher Knoblauch mit deinem Körper

Wenn das Allicin in deinen Körper kommt, bekämpft der Wirkstoff freie Radikale, die für den menschlichen Alterungsprozess verantwortlich sind. Obendrein erweitert Knoblauch die Blutgefäße, was wiederum für eine bessere Durchblutung sorgt. Außerdem stimuliert die Knolle die Magenschleimhäute, was die Verdauung ankurbelt und verbessert.

Vor allem in der Erkältungszeit wirkt Knoblauch wahre Wunder für das Immunsystem. In der Knolle sind die Vitamine B1, B6 und C, sowie Kalzium, Kupfer, Mangan und Selen enthalten, die allesamt das Immunsystem unterstützen.

Das solltest du beim Verzehr von rohem Knoblauch beachten

Trotz all der positiven Eigenschaften gilt: Nicht übertreiben! Eine kleine, rohe Zehe Knoblauch pro Tag stärkt deinen Körper, doch in großen Mengen kann Knoblauch dich auch unnötig belasten. Viel Knoblauch kann zu Sodbrennen und Magenbeschwerden führen – von dem intensiven Geruch ganz zu schweigen.

Halte die Menge also klein, um von den positiven Eigenschaften des Knoblauchs zu profitieren und Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn du gerade sowieso zu Hause bleibst – zum Beispiel während einer Erkältung – kannst du natürlich auch mehr Knoblauch essen. Die "Knoblauch-Kur" solltest du aber dann wieder reduzieren, sobald du zurück unter die Leute gehst.

Ingwer und Ingwerpulver
Ingwer ist ein echtes Superfood und beliebtes Heilmittel. Aber wie viel Ingwer pro Tag ist gesund – und was passiert, wenn wir zu viel davon essen? Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.de

Lade weitere Inhalte ...