Gesundheit: 3 Anzeichen, dass du keinen Kaffee mehr trinken solltest

An diesen 3 Anzeichen erkennst du, dass du keinen Kaffee mehr trinken solltest

Wer gerne und viel Kaffee trinkt, sollte auf ein paar Anzeichen achten – sie verraten dir, ob du vielleicht zu viel Koffein konsumierst.

Ein Tag ohne Kaffee kommt für viele nicht infrage. Kein Wunder, denn das koffeinhaltige Getränk macht nicht nur wach, sondern schmeckt auch noch richtig lecker. Obendrein kann sich der Kaffee-Konsum auch positiv auf unsere sportliche Leistung oder sogar unser Sexleben auswirken. Dennoch sollten wir laut Experten nicht mehr als 400 Milligramm Koffein pro Tag zu uns zu nehmen. Zu viel Kaffee hat nämlich eine negative Auswirkung auf unsere Gesundheit. Du bist dir nicht sicher, ob du viel Kaffee trinkst? Dann achte auf diese Anzeichen.

3 Anzeichen, dass du keinen Kaffee mehr trinken solltest

1. Schlafprobleme oder Ängste

Der letzte Kaffee vor dem Schlafengehen sollte mindestens sechs Stunden zurücklegen, da sich der Koffeingehalt sonst negativ auf deinen Schlafrhythmus auswirken kann. Schlafprobleme und unruhige Nächte können durch zu viel Kaffee noch verstärkt werden. Vor allem, wenn deine Schlaflosigkeit mit Ängsten zusammenhängen, solltest du vorsichtig sein: Zu viel Kaffee kann Symptome wie Herzklopfen, Zittern oder Kopfschmerzen verstärken.

2. Unregelmäßiger Zyklus

Vor allem, wenn ein Kaffee eine Mahlzeit ersetzt, kann das deinen Körper durcheinander bringen und sehr negativ beeinflussen. Zu viel Kaffee kann bei Frauen zu einem unregelmäßigen Zyklus führen, da Koffein den Cortisolspiegel in die Höhe treibt. Durch zu viel Cortisol denkt der Körper, dass wir in ständiger Gefahr sind und schaltet die Fortpflanzung ab, um einen wachsenden Fötus nicht in eine gestresste Umgebung zu bringen. Auch eine plötzliche Gewichtszunahme deutet auf einen zu hohen Cortisolgehalt durch Koffein hin.

3. Entzugserscheinungen

Du denkst nur von einer Kaffeetasse zur nächsten und dein Tag hat weniger Lebensqualität, wenn du kein Koffein zu dir nimmst? Wenn sich dein Kaffeekonsum auf deine Stimmung und Leistungsfähigkeit auswirkt, solltest du reagieren. Eine Kaffeesucht kann zu depressiven Stimmungen, Müdigkeit und geschwächter Leistung führen. In diesem Fall solltest du deinen Konsum sofort regulieren.

Wenn du eines dieser Symptome bei dir feststellst, solltest du nicht nur deinen Kaffeekonsum einschränken, sondern am besten auch ärztlichen Rat suchen.

Junge Frau trink Tee im Bett
Hast du Probleme, abends zur Ruhe zu kommen und liegst lange wach? Wir verraten dir, welches Trend-Getränk dich schneller einschlummern lässt. Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.de

Lade weitere Inhalte ...