Direkt am Morgen, am Nachmittag als Wachmacher oder einfach zwischendurch: Kaffee ist für viele von uns ein stetiger Begleiter im Alltag. Meetings, Dates und Stress lassen sich mit einer guten Tasse Koffein einfach leichter bewältigen. Aber wie sieht es eigentlich mit Sport aus? Pusht uns ein Kaffee zu neuen Höchstleistungen oder zieht uns Koffein vor dem Workout eher runter? Das verraten wir hier!
Kaffee vor dem Sport: Ja oder nein?
Die Antwort ist eindeutig: Ja! Natürlich solltest du dir nicht literweise Kaffee vor dem Sport reinschütten, aber eine Tasse oder ein Espresso vor dem Workout reicht aus, um deine Leistung zu steigern. Das Koffeingetränk ist ein natürlicher Pre-Workout-Booster, der Energiedrinks und Co. in den Schatten stellt.
Das passiert mit deinem Körper, wenn du Kaffee vor dem Sport trinkst
Wenn du vor deinem Workout einen Kaffee trinkst, passieren vor allem drei Dinge mit deinem Körper:
1. Du hast mehr Energie
Was morgens gilt, gilt auch vor dem Sport: Kaffee schenkt dir Energie, weshalb du bei deinem Workout mehr Kraft und Power hast. Das liegt daran, dass Kaffee eine fettfreisetzende Wirkung auf den Körper hat, die die Zuckerspeicher in deinen Muskeln schont.
2. Du verletzt dich weniger
Ein Kaffee, beziehungsweise das darin enthaltene Koffein, wirkt entzündungshemmend. Das ist ein echter Gewinn für alle Sportler und Sportlerinnen, denn Muskeln und Gene bleiben so verletzungsresistenter und du läufst weniger Gefahr, dir weh zu tun.
3. Du kannst besser atmen
Vor allem Asthmatiker und Sportskanonen mit Kurzatmigkeit dürfte das freuen: Koffein vor dem Sport entspannt deine Atemmuskulatur, was dazu führt, dass du Sauerstoff während dem Workout besser aufnehmen kannst. Kaffee lässt dich also wortwörtlich durchatmen.
Das könnte dich auch interessieren:
Darmgesundheit: 3 Lebensmittel, die du dafür essen solltest
Diese Kaffee-Alternativen sind die besten Wachmacher
Das passiert mit deinem Tee, wenn du ihn zu lange ziehen lässt
Verwendete Quellen: glomex.com
