
Interview mit Crossfit-Athlet Adrian Mundwiler
Gemeinsam mit Foodspring hat Sport-Experte Adrian Mundwiler den "Muskelaufbau Guide" entwickelt. Im Fokus stehen die Fragen: Worauf kommt es bei der Ernährung an? Und wie sieht das ideale Workout aus? Er ist also der ideale Ansprechpartner, wenn es um Ernährung, Sport und Muskelaufbau geht. Wir haben ihn mit unseren Fragen gelöchert.
Du bist professioneller Crossfit-Athlet – ist das ein Training, das du auch Hobbysportlern empfehlen würdest, um in Form zu kommen? Oder was würdest du Trainingseinsteigern raten?
Natürlich ist CrossFit im Ganzen ein forderndes Trainingskonzept - es ist allerdings für jedermann, ob jung oder alt, skalierbar. Wenn man sich aber als Ziel reinen Muskelaufbau setzt, dann ist der Muskelaufbau Guide, den ich mit foodspring zusammen entwickelt habe, genau das Richtige. Hier werden die Grundübungen gemacht, um an Kraft und Muskeln zu gewinnen. In Form kommt man damit sicherlich.
Wie kam die Zusammenarbeit mit foodspring zustande?
Ich bin seit über einem Jahr Teil der #foodspringfamily. Foodspring ist mein Sponsor und unterstützt mich sowohl bei Wettkämpfen als auch bei meinem alltäglichen Training. Als wir im Herbst gemeinsam für ein Shooting zusammenkamen, hatten wir die Idee einen Guide für diejenigen zu erstellen, die Muskeln aufbauen möchten und nicht wissen wie. Unser Muskelaufbau Guide ist die einfache Antwort darauf: 4 Stunden pro Woche ein gezieltes Training und ein Ernährungsplan mit simplen Rezepten.
Was ist das Geheimrezept um beim Sport sichtbare Ergebnisse zu erzielen? Gibt es so etwas wie „drei goldene Regeln für den Erfolg“?
Die richtige Ernährung und Regelmäßigkeit im Training sind die wichtigsten Säulen für einen sichtbaren Fortschritt. Allerdings sind eine gesunde Ernährung und das richtige Training ohne einen Plan manchmal gar nicht so einfach. Wie oft sehe ich Personen im Gym, die verloren herumspazieren, weil sie nicht wissen, welche Übungen die richtigen für sie sind. Einfach wild drauf lostrainieren - ohne System, ohne genug Wissen - bringt einen nicht voran.

Adrian Mundwiler und Mintra Mattison sind Experten bei Foodspring. Neben dem "Muskelaufbau Guide", an dem Adrian mitgearbeitet hat, wird auch der "Shape Guide" angeboten - hier stand Personal Coach Mintra Mattison als Sportexpertin zur Seite. Auch mit ihr haben wir ein Interview geführt, das hier nachlesen könnt: Häufige Fitness- und Ernährungsfragen beantwortet von Mintra Mattison
Welche Ernährung würdest du Hobbysportlern empfehlen, die abnehmen und ihren Körper in Form bringen wollen?
Eine ausgewogene Ernährung ist für Hobby- wie Profisportler gleich wichtig. Eiweiß spielt hier eine ganz große Rolle. Ein Proteinshake nach dem Training unterstützt den Muskelaufbau. Generell sollte man ein ausgewogenes Gleichgewicht aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten finden - diese Makronährstoffe sollten Teil jeder Mahlzeit sein. Ich bin selbst viel unterwegs und gerade auf Reisen ist es schwer sich an die eigenen Ernährungsprinzipien zu halten. Deshalb bin ich ein riesen Fan von Meal-Prepping. So kannst du kontrollieren, was du zu dir nimmst.
Was hältst du von intermittierendem Fasten, das ja gerade auch unter Sportlern ziemlich angesagt ist?
Jeder muss für sich selbst herausfinden, ob Intermitted Fasting etwas für einen ist. Da ich manchmal bis spät abends trainiere und schon früh morgens mit der ersten Session loslege, wäre diese Ernährungsweise nichts für mich. Vor und nach dem Training brauche ich einfach etwas zwischen den Zähnen.
Und was hältst du von der Atkins-Diät bzw. ketogenen Ernährung?
Ich bin kein Fan von Diäten. Man sollte bewusst essen und nach Gefühl. Ketogene Ernährung ist gar nichts für mich - ich brauche Kohlenhydrate, um im Training die nötige Energie zu haben. Außerdem sollte auch gesund essen Spaß machen.
Unter weiblichen Instagram-Fitness-Stars scheint es gerade Trend zu sein, sich einen möglichst großen Apfelpo anzutrainieren. Was muss man dafür tun?
Die meisten Frauen schwören berechtigterweise auf Squats und Lunges mit Gewichten. Es gibt einfach keine bessere Übungen für einen runden Hintern.

Was ist deine Meinung zu Proteinpulver? Ist es sinnvoll, überflüssig, hilfreich beim Abnehmen oder total überbewertet? Auf was sollte man beim Kauf achten?
Proteinshakes sind wichtig, wenn man versucht durch regelmäßiges Training und ein Kaloriendefizit abzunehmen. Die Proteine verhelfen dazu, dass man mit dem Gewichtsverlust keine Muskeln verliert, sondern Körperfett. Je mehr Muskeln man hat, desto mehr Kalorien verbraucht der Körper im Ruhezustand. Einen Proteinshake sollte man nach dem Training trinken. Auch als Snack sind sie super - sie sind lecker, haben wenig Kalorien und versorgen den Körper mit Eiweiß. Man sollte achten auf: natürliche Zutaten - Chemie ist der Feind. Zucker sollten sie auch nicht enthalten und das Protein sollte hochwertig sein. Ich selbst komme keinen Trainingstag ohne einen Proteinshake aus.
Welche anderen Supplements würdest du einem Hobbysportler empfehlen?
Proteinsnacks wie Proteinriegel, Daily Vitamins und Zink Magnesium.
Welche drei Lebensmittel hast du immer zu Hause?
Süßkartoffeln, Eier und Proteinpulver.
Und verrätst du uns dein Lieblings-Fitnessrezept wenn’s mal schnell gehen muss?
Omelette mit Tomaten, Zucchini, Feta und Protein Flakes.
Vielleicht auch interessant: Cheat Day - wie Diät-Auszeiten beim Abnehmen helfen