
Die „Höhle der Löwen“ ist zurück – zum siebten Mal. In sechs neuen Folgen stellen uns zahlreiche Start-Ups ihre innovativen Erfindungen vor und kämpfen um einen unschlagbaren Deal mit den Investoren.
Die Höhle der Löwen Staffel 7: Das ist die Jury
Die Jury der siebten Staffel „Der Höhle der Löwen“ bleibt unverändert. Die Unternehmer dürfen auch in diesem Jahr Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Georg Kofler, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau und Frank Thelen von sich und ihrem Start-Up überzeugen. Pro Pitch werden fünf Investoren in der Jury sitzen. Und wer sich nun fragt, warum Nico Rosberg noch nicht dabei ist, den klären wir noch schnell auf: Der Ex-Formel-1-Rennfahrer ist erst ab Herbst in dem Format zu sehen.
Die Höhle der Löwen Staffel 7: Diese Start-Ups kämpfen in Folge eins um einen Deal
„Rootify“
Ehsan Allahyar Parsa möchte mit seiner App den Sprachlernmarkt revolutionieren: „Ich glaube, der Großteil unserer heutigen Probleme – nicht nur in Europa, denn Migration ist ein weltweites Thema – lassen sich lösen, wenn wir alle auf einer Ebene miteinander kommunizieren können. Um das zu schaffen, ist es wichtig, die Sprache zu beherrschen.“ Er selbst spricht Deutsch, Persisch, Afghanisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Afrikaans und Mandarin. Seine App „Rootify“ soll das Erlernen einer Sprache erleichtern. Um die App zu finalisieren, benötigt Ehsan Allahyar Parsa 175.000 Euro und bietet dafür 18 Prozent seiner Firmenanteile.
„Wilhelm Grill“
Mit „Wilhelm Grill“ präsentieren die Gründer Michael Schunke und Mathias Dögel den ersten App-gesteuerten Holzkohle-Grill. Herzstück des Grills ist die höhenverstellbare Glutwanne und das integrierte Lüftungssystem, welches für eine konstante und regulierbare Temperatur auf der Grilloberfläche sorgt. Zudem verfügt der smarte Grill über einen festen Temperatursensor direkt am Rost und Anschlüsse für vier Garthermometer. Auch langes Anheizen gehört aufgrund der verbauten Technik der Vergangenheit an – in knapp zehn Minuten ist der Grill einsatzbereit. Die Gründer benötigen ein Investment von 600.000 Euro und bieten im Gegenzug 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.
"MIMIK Skincare"
Hierbei handelt es sich um eine Pflegekosmetikserie, die von Maximilian Winkler und dessen Vater Andreas ins Leben gerufen wurde. Die Produkte der Linie sollen individuell auf das Hautbedürfnis des jeweiligen Kunden zusammengestellt werden können. So besteht jedes Set aus einer Basic Cream, ein bis zwei Boostern und kann zudem mit maximal einem Duft ergänzt werden. Hierfür benötigen die Gründer 125.000 Euro und bieten 25,1 Prozent der Anteile.
"PAKAMA"
Patrick Kessel und Maja Bach präsentieren heute Abend ihr Start-Up „PAKAMA“. Was sich dahinter verbirgt? Ein Rucksack mit integriertem Fitnessstudio. Der sogenannte „PAKAMA Sports Bag“ enthält ein zehnteiliges Trainingsset, mit dem jede Körperpartie trainiert werden kann. Zudem ist in dem Rucksack noch Platz für Allelerlei wie Notebook oder Sportschuhe. Die Gründer verlangen 150.000 Euro und würden dafür 15 Prozent ihrer Anteile abgeben.
"ROSTdelete"
Der gelernte Automechaniker Robert Lehmkuhl hat einen Rostentferner entwickelt, der aus rein natürlichen und kompostierbaren Inhaltsstoffen besteht. Aber er die Investoren damit überzeugen kann? Er wünscht sich 100.000 Euro und bietet den Investoren 20 Prozent.
