"Die Höhle der Löwen 2024": Diese Produkte aus der 15. Staffel musst du kennen

Endlich ist die Höhle der Löwen zurück. In welche Start-ups die Unternehmer:innen in der 15. Staffel DHDL investieren ...

Investoren Die Höhe der Löwen© RTL
Das Investor:innen-Team in der 15 Staffel (v.l.): Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Janna Ensthaler, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau, Tillman Schulz.

Zum 15. Mal begeben sich junge Unternehmer:innen in die Höhle der Löwen. Am 8. April startet die 15. Staffel der Erfolgsshow. Dieses Mal können wir immer montags um 20:15 auf dem Sender VOX zusehen, wie Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Co. die Gründer und Gründerinnen ins Schwitzen bringen. Alle Folgen sind auch auf RTL+ zum Streamen verfügbar.

DHDL 2024: Diese Produkte begeistern uns in der 15. Staffel

Auch in dieser Staffel können wir uns wieder auf erstaunliche Innovationen freuen. Wir sind schon jetzt gespannt, wer am Ende einen Deal mit den Löwen ergattert und wer leider leer ausgeht. Wir stellen dir die Produkte aus jeder Folge vor.

Folge 1: Alle Produkte aus der Sendung vom 8. April

Beim Staffelauftakt der 15. Staffel "Die Höhle der Löwen" sind folgende Gründer und Gründerinnen mit dabei:

  • FESCHD: Der magnetische Handyhalter für das Fahrrad stammt von den fahrradbegeisterten Gründern Mike Obermaier und dem Ehepaar Luisa und Simon Josenhans. Da sie keine zufriedenstellende Möglichkeit fanden, ihr Handy stabil am Fahrrad zu befestigen, machten sie es sich zur Aufgabe, dieses Problem in die Hand zu nehmen. Ralf Dümmel und Nils Glagau sind sehr angetan, am Ende kommt es zum Deal mit Nils.
  • Minimo MyFirstMeal: Gründer und Erfinder der Pancake-Backmischungen für Babys sind Kathrin und Kevin Strickle. Weil ihr Sohn keine Lust auf Brei hatte, entwickelten sie die gesunden Hafer-Pfannkuchen für Kleinkinder. Leider können die Pancakes die Löwen nicht überzeugen.
  • Casablanca.AI: Carsten Kraus und Markus Vollmer sind die Gründer der künstlichen Intelligenz für mehr Blickkontakt in Videokonferenzen. Die Kameraperspektive wird bei ihrer Erfindung quasi hinter die Augen des Gesprächspartners verschoben und sorgt so für eine korrekte Wiedergabe der Gefühlsausdrücke. Die Löwen sind zwar interessiert, am Ende werden sie sich aber nicht einig, sodass zu keinem Deal kommt.
  • Kukki Cocktail: Das Gründertrio Josef Klemm, Saif Rudi und Andreas Romanowski stellt den Löwen seine tiefgefrorenen Fertig-Cocktails zum Auftauen vor. Caipi, Mojito, Sex on the Beach und Co. lassen sich im Nu auftauen und genießen. Leider kommt es nicht zum Deal mit den Löwen.
  • good decision: Das Geschwisterduo Monika und Michael Nätscher stellt seine natürliche Zahnpasta aus Drachenblut vor. Das Wundermittel Drachenblut, auch Sangre de Grado oder Sangre de Drago genannt, stammt aus dem Amazonas Regenwald, sorgt für eine schnelle Regeneration des Zahnfleischs und wirkt antibakteriell. Am Ende kommt es zum Deal mit Ralf Dümmel.

Folge 2: Alle Produkte aus der Sendung vom 15. April

In der zweiten Folge DHDL sind wieder aufregende Innovationen am Start ...

  • STEINER’s: Matthias Steiner, der ehemalige Olympiasieger im Gewichtheben, und seine Ehefrau Inge wollen mit ihrer Erfindung die Essgewohnheiten vieler Menschen verbessern. Sie bieten eine Vielzahl von Produkten an, die reich an Ballaststoffen und Eiweiß sind und trotzdem super lecker schmecken. Darunter sind einige Low-Carb-Produkte wie Pfannkuchen, Nudeln, Kuchen sowie verschiedene Brote und Brötchen. Sie wollen von den Löwen 300.000 Euro für 10 Prozent Unternehmensanteile.
  • Pee & Bob: Anna Wirsching hat mit Pee & Bob ein Produkt entwickelt, das das Leben von Eltern und Kindern auf Reisen und Ausflügen erleichtern soll. Das mobile Klapptöpfchen ist klein, leicht, stabil und passt in jeden Rucksack und lässt sich schnell aufbauen. Die Gründerin wünscht sich von den Investor:innen 30.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile.
  • YoYo.TIPS: Joachim Sedlmeir präsentiert den Löwen seine Technologie für das Trinkgeld- und Spendenmanagement via QR-Code. Mit YoYo.TIPS können Gäste ihr Trinkgeld digital über einen QR-Code direkt an den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin geben, was die Bürokratie reduziert und mehr Transparenz fördert. Der Gründer sucht 120.000 Euro für 15 Prozent der Unternehmensanteile.
  • La Cascara: Lisah Dietrich und Constantin Müller aus Wiesbaden haben einen neuen Aperitif entwickelt. Dieser verwendet das bisher ungenutzte Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, genannt Cascara. Nachhaltig und lecker zugleich ist der Aperitif, der an Hagebutte, Orange oder würzigen Honig erinnert. Das Gründerduo erhofft sich 110.000 Euro von den Investor:innen für 25 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Multibex: Der multifunktionale und höhenverstellbare Arbeitsbock soll dabei helfen, die Effizienz und den Komfort bei verschiedenen Tätigkeiten innerhalb der Werkstatt zu verbessern. So ist das Produkt von Gründer Sebastian Radeck perfekt für Heimwerker, Handwerker, Messebauer und Co. Er sucht 150.000 Euro für 25 Prozent der Unternehmensanteile.

Folge 3: Alle Produkte aus der Sendung vom 22. April

Auch in der dritten Folge von DHDL können wir mit spannenden Erfindungen und begeisterten Gründern und Gründerinnen rechnen ...

  • peers: Das Gründertrio rund um Julia Maria Hautumm, Sophie Schürmann und Max Kirschning bittet die Löwen um 400.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile. Mit peers, einem innovativen Konzept zur Unterstützung der psychischen Gesundheit, wollen sie Menschen in psychisch herausfordernden Lebenssituationen schnell und effektiv helfen. Dafür führen sie diese Menschen durch KI-basiertes Matching mit Gleichgesinnten in Online-Gruppenkursen zusammen.
  • Betula Natura: Valeria Weingardt, die Gründerin von Betula Natura, stellt den Löwen ihre Zahnbürstenhülle aus Birkenrinde vor. Mit ihren antibakteriellen Eigenschaften, bietet die Birkenrinde nicht nur Schutz für Zahnbürsten, sondern trägt auch zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei. Die Gründerin hofft auf 60.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile.
  • ByebyeToe: Wer in einer engen Leggings einen sogenannten "Cameltoe" hat und sich daran stört, findet in der Erfindung der Gründerin Marie Marion Mueller einen Retter in der Not. Sie hat einen Slip entwickelt, der dank seiner weichen Schrittverstärkung das Einschneiden und Verformen des Stoffs verhindert. Die Gründerin möchte 100.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Nutriomix: Christof Schlindwein und Aziz Cayli sind Bio-Technologe und Mathematiker und haben einen Algorithmus entwickelt, der für jedes Essen ermitteln kann, welches Nährstoffdefizit bei dem jeweiligen Gericht besteht und wie dieses mit natürlichen Zutaten ausbalanciert werden kann. So wollen sie unausgewogenes Essen ausgewogener machen. Dafür brauchen sie von den Investoren 500.000 Euro für 5 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Avoocadoo: Das Gründerpaar Markus und Sajda Kindler hat eine Marktlücke entdeckt. Fertigprodukte mit Avocado gibt es bisher nur wenig. Sie wollen mit ihrem Angebot an Bio-Smoothies und anderen Produkten mit Avocado nicht nur eine gesunde Ernährung erleichtern, sondern auch geschmackliche Vielfalt bieten. Mit kaltgebrautem Avoccino, Avolatte und Avochai sprechen sie auch Coffee-Lovers an. Sie brauchen 150.000 Euro für 15 Prozent der Unternehmensanteile.

Folge 4: Alle Produkte aus der Sendung vom 29. April

  • Finizio: Die Trockentoiletten benötigen weder Wasser noch einen Kanalisationsanschluss. Stattdessen produzieren sie einen hochwertigen Humusdünger aus den gesammelten menschlichen Ausscheidungen. Eine tolle, nachhaltige Alternative zu chemischen Trockentoiletten. Das Unternehmen sucht 500.000 Euro für 8 Prozent der Unternehmensanteile.
  • tickSAFE: Der Zeckengreifer tickSAFE soll das Risiko einer Infektion minimieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Pinzetten oder Zangen, setzt tickSAFE auf eine patentierte Technologie, die die Zecke sanft herausdreht, ohne sie zu quetschen oder zu beschädigen. Von den Löwen wollen die Gründer 100.000 Euro für 25 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Unique United: Unique United möchte Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dafür hat das Unternehmen eine barrierefreie Suchfunktion auf ihrer Plattform entwickelt, die den Zugang zu verschiedenen Angeboten in den Bereichen Jobs, Fortbildungen, Sport, Entertainment und Reisen erleichtern soll. Louis Kleemeyer, der Gründer von Unique United bittet dafür die Löwen um 210.000 Euro für 35 Prozent der Unternehmensanteile.
  • GelatoPack: GelatoPack möchte eine innovative und patentierte Methode für die Lieferung und Mitnahme von Speiseeis, Milchshakes und anderen Leckereien bieten. Die 2-Zonen-Kühlverpackung stellt sicher, dass das Eis zart schmilzt bei - 13 °C, während Toppings, Sahne und Früchte ihre Konsistenz erhalten, ohne zu gefrieren. Dafür möchte das Unternehmen 250.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile von den Investoren.
  • Mind Vacations: Mind Vacations möchte Menschen auf eine Reise der Entspannung und Achtsamkeit mitnehmen. Insbesondere soll es Menschen die Möglichkeit bieten, Welt der Tee-Meditation zu erkunden. Für die selbstentwickelten Gedankenreisen und Teemeditationen in einer App suchen die Gründer 80.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile als Hilfe.

Folge 5: Alle Produkte aus der Sendung vom 6. Mai

  • Fat Albert: Albert Ebenbichler, der Gründer von Fat Albert, stellt den Löwen seine Lösung für die urbanen Transport- und Mobilitätsprobleme vor. Er hat einen E-Roller mit einem großzügigen Kofferraum zwischen den Rädern entwickelt und sucht dafür 250.000 Euro für 20 Prozent seiner Unternehmensanteile.
  • cbionic TOYS: Marcel Pasternak, der Gründer von c-bionic Toys, hat einen flexiblen Spielbausteinen entwickelt, der es Kindern ermöglicht, organische Bewegungen von Tieren und Pflanzen nachzubauen. Dafür möchte er von den Löwen 320.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Just Nosh: Die Gründer von Just Nosh stellen ihre Water Lily Pops vor. Sie sind eine Alternative zu gepopptem Mais und setzen auf die Verwendung von handgepflückten Seerosensamen, die in natürlichen Gewässern im Osten Indiens angebaut werden. Mit 100.000 Euro können die Investoren das Start-up für 15 Prozent der Unternehmensanteile unterstützen.
  • Clever Horse Clip: Die Erfindung der Gründer von Clever Horse Clip soll Verletzungen bei Pferden verhindern, die durch zu hohen Druck im Hals- und Nackenbereich oder durch starken Rückstoß im Rücken- und Hinterhandbereich entstehen können, wenn sich Pferde losreißen. Das Unternehmen sucht 45.000 Euro und bietet im Gegenzug 10 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Loremo: Maßgeschneiderte Kunstwerke für die eigenen vier Wände bietet Loremo. Anhand eines Konfigurators können die Wünsche der Auftraggeber herausgefunden und die passenden Künstler vermittelt werden. Dafür brauchen die Gründer 200.000 Euro von den Löwen für 10 Prozent der Unternehmensanteile.

Folge 6: Alle Produkte aus der Sendung vom 13. Mai

  • Hellstern Medical Noac: Das Team von Hellstern Medical stellt den Noac vor – der ExoRobot ist ein neuartiges Exoskelett, das Chirurgen während Operationen unterstützt und entlastet. Dafür suchen sie 1.000.000 Euro für 5 Prozent der Unternehmensanteile.
  • KHRoom Seaview: Die Gründer von KHRoom Seaview wollen das Schnorchelerlebnis mit ihrer Seaview Panorama-Brille sicherer und angenehmer machen. Wie? Durch ein spezielles Ventilsystem und einen großzügigen Atemkanal ermöglicht die Maske das Atmen und bietet gleichzeitig einen Panoramablick. Dafür wollen die Gründer 350.000 Euro von den Löwen im Gegenzug für 8 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Nature Pandan: Die erfolgreiche Unternehmerin Anne Rich präsentiert den Löwen ihre neuste Idee. Sie zeigt mit ihrem Pandan-Extrakt-Pulver und Pandan-Sirup-Extrakt die Vielfältigkeit des Pandan-Blattes. Dieses hat viele gesundheitliche Vorteile und wird in der asiatischen Medizin seit Jahrhunderten als Heilmittel genutzt. Für ihre Erfindung braucht sie 50.000 Euro für 25 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Boulderball: Mit einer "Kletterwand im Taschenformat" wollen die Gründer von Boulderball die Welt des Boulderns und Klettersports für die breite Masse zugänglicher machen. Das Produkt besteht aus 44 farbigen Einzelteilen, die wie ein 3D-Puzzle zusammengesetzt werden. Ein Karten-Set gibt die verschiedenen Routen vor. Um das Produkt voranzubringen, brauchen die Gründer 160.000 Euro für 15 Prozent der Unternehmensanteile.
  • Laemon: Die innovativen Laemon Armbänder sollen die Welt zu einem sicheren Ort machen. Sie haben einen stillen und einen lauten Alarm, der vor allem Frauen in verschiedenen Notsituationen helfen soll. Bei Auslösung werden automatisch die Notfallkontakte benachrichtigt und über den Standort informiert. Um das Produkt voranzubringen, möchten die Gründer 500.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile.

"Die Höhle der Löwen": Alle Sendetermine im Überblick

Am 8. April 2024 startet die 15. Staffel DHDL. Immer montags um 20:15 Uhr auf dem Sender VOX entscheidet sich, welche Start-ups einen Deal mit den Investor:innen bekommen und welche nicht. Alle Sendetermine der aktuellen Staffel:

  • Folge 1: Montag, 08.04.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 2: Montag, 15.04.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 3: Montag, 22.04.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 4: Montag, 29.04.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 5: Montag, 06.05.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 6: Montag, 13.05.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 7: Montag, 27.05.2024, 20:15 Uhr
  • Folge 8: Montag, 10.06.2024, 20:15 Uhr

Du hast die aktuelle Folge am Montag verpasst? Auf dem Streamingdienst RTL+ kannst du alle Folgen der 15. Staffel nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand anschauen.

Staffel 15: Das sind die Investor:innen in diesem Jahr

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf alte Bekannte freuen. Diese Unternehmer:innen sitzen in der aktuellen Staffel DHDL auf den Investor:innen-Stühlen:

Verwendete Quellen: VOX, RTL+, hoehle-der-loewen.de