
… das zumindest ist die Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM. Denn laut der antiken Heilkunde haben zeitliche Abläufe wie die Tageszeit einen großen Einfluss auf unsere Organe. Daraus entwickelt hat sich die Organuhr, eine Art Guide für euren Tagesablauf. An der Organuhr könnt ihr ablesen, welche Organe zu welcher Tageszeit besonders aktiv sind. Wenn ihr nachts hustet oder regelmäßig um 3:00 Uhr aufwacht, so soll die Organuhr dabei helfen, herauszufinden, was euch fehlen könnte. Außerdem liefert sie Richtlinien für eine gesunde Lebensführung und schlägt Tageszeiten vor, zu denen ihr besonders produktiv seid, am besten unter Leute gehen solltet oder am ehesten schwanger werden könnt:
Energiekreislauf mit der Organuhr

Zwischen 5.00 Uhr und 7:00 Uhr wacht euer Dickdarm auf – auch ihr solltet laut TCM jetzt langsam in Fahrt kommen. Wenn ihr gleich nach dem Aufstehen Stuhlgang habt, ist das ein gutes Zeichen. Wichtig zu dieser Zeit: Wasser trinken nach dem Aufstehen (mindestens einen halben Liter)! Und Finger weg vom Kaffee, denn euer Körper braucht jetzt Wasser. Auch ein kurzer Spaziergang hilft dabei, den Körper für den Tag vorzubereiten.
Zwischen 7:00 Uhr und 9:00 Uhr morgens dreht sich alles um den Magen. Jetzt ist die richtige Zeit für ein ausgewogenes Frühstück mit Obst, Protein und glukosearmen Kohlenhydraten. Wer an die Organuhr glaubt, nimmt jetzt auch Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine ein.
Die Milz-Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr vormittags ist eine gute Zeit für Produktivität. Die Milz unterstützt den Metabolismus und wandelt Nährstoffe in Energie um. Außerdem soll sie laut TCM die Konzentrationsfähigkeit anregen.
Die Mittagszeit zwischen 11.00 Uhr und 13:00 Uhr ist bei der Organuhr der TCM Herz-Zeit. Tut eurem Körper etwas Gutes, indem ihr jetzt ein leichtes, ausgewogenes Mittagessen zu euch nehmt und euch mit netten Menschen umgebt. Unterhaltet euch, geht auf Menschen zu und helft gegebenenfalls anderen Personen.
Nach dem Essen, zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, dreht sich bei der Organuhr alles um den Dünndarm. Das bedeutet: Ruhe für euren Körper! Während euer Körper verdaut benötigt der Dünndarm eine optimale Blutversorgung. Deshalb ist Ruhe angesagt. Statt körperlicher Arbeit solltet ihr euch während diesem Zeitfenster lieber darauf konzentrieren, eure Probleme zu lösen und euer Leben zu organisieren.
Könnte auch interessant sein: Was eure Schlaf-Position verrät!
Organuhr: Die produktivste Zeit des Tages

Nicht vergessen solltet ihr den Nachmittagstee zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr. Die Blasen-Zeit ist die perfekte Zeit für eine Entgiftung des Körpers. Das heißt: Wasser und Tee sind laut der Organuhr jetzt eine Wohltat für den Körper. Außerdem ist jetzt die richtige Zeit für effizientes Arbeiten – wer also lernen muss oder viel abzuarbeiten hat, ist am späten Nachmittag damit am erfolgreichsten!
Feierabend! Auch für euren Körper. Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr dreht sich im Körper alles um die Nieren. Sie speichern euren Energievorrat. Nach einem langen Arbeitstag ist der wahrscheinlich aufgebraucht. Also genießt jetzt ein stärkendes Abendessen und erholt euch. Ihr fühlt euch müde? Dann fragt euch, was ihr heute getan habt. Habt ihr euch überanstrengt? Dann müsst ihr laut TCM vielleicht einen Gang zurückschalten. Achtet auf euch!
Frisch gestärkt vom Abendessen, beginnt nun die spannendste Zeit des Tages. Laut der Organuhr in der TCM ist jetzt die Herzbeutel-Zeit, also zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr. Und deshalb ist das auch die richtige Zeit für Herzensangelegenheiten: Flirtet, trefft euch mit Freunden, habt Spaß und habt Sex! Wer ein Kind zeugen will hat zu dieser Zeit die besten Erfolgschancen. Erklärung: Die Herzbeutel sind verantwortlich für die Blutzirkulation, das Gehirn und die Geschlechtsorgane.
Nachdem ihr euren Spaß gehabt habt, ist es Zeit für Ruhe. Zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr dreht sich alles um den sogenannten Dreifach-Erwärmer-Meridian, der dafür zuständig ist, die Lungen, das Herz, die Leber, Nieren, den Dünn- und Dickdarm, die Blase, den Magen und die Milz zu erwärmen. Im weitesten Sinne sind daran auch die Schilddrüse und die Nebennieren beteiligt. Für euch bedeutet das: Abschalten, entspannen, vielleicht ein Buch lesen und bestenfalls auf Essen verzichten. In eurem Körper wird jetzt der Energiehaushalt, die Temperatur und der Metabolismus reguliert.

Schlafstörungen: Organuhr kennt die Gründe

Bettzeit heißt Gallenblasen-Zeit! In der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 1:00 Uhr nachts solltet ihr schlafen und euch erholen. Ihr habt zu dieser Zeit häufig Schmerzen? Dann liegt das laut TCM daran, dass ihr an Gallenstein leidet.
Zwischen 1:00 Uhr und 3:00 Uhr solltet ihr eigentlich tief und fest schlafen. Solltet ihr zu dieser Zeit häufig aufwachen, dann müsst ihr vielleicht eure Ernährung und Lebensweise hinterfragen. In der TCM ist jetzt nämlich die Zeit der Leber, die ja Alkohol, Chemikalien, Drogen, und andere Schadstoffe in eurem Körper abbaut. Wenn ihr wach werdet heißt das laut der Organuhr, dass eure Leber überfordert ist.
Es ist jetzt zwischen 3:00 Uhr und 5:00 Uhr – somit beginnt die letzte Phase in der Organuhr. Sie konzentriert sich ganz auf die Lungen. Auch jetzt seid ihr im Idealfall noch im Tiefschlaf. Wenn ihr jetzt hustet und aufwacht liegt das daran, dass eure Lungen Giftstoffe entsorgen. Deshalb die Frage an euch selbst: Solltet ihr etwas an eurer Lebensweise ändern?
Übrigens: Wissenschaftlich nachgewiesen konnten die Claims der Organuhr bislang noch nicht werden. Aber auch wenn das Konzept nicht medizinisch bestätigt ist, so hilft es doch vielleicht als Lifestyle-Guide dabei, ein gesünderes Leben zu führen. Schaden kann es ja zumindest nicht!
Und auch das solltet ihr euch mal ansehen: Stoffwechsel anregen und diese Dinge verlangsamen euren Stoffwechsel!