
Schwimmen hilft auf natürliche Weise, schmerzhafte Verkrampfungen zu lösen. Durch die Bewegungen im Wasser wird die Durchblutung des Beckens angeregt und löst somit die Verkrampfungen im Unterleib. Auch Fahrradfahren hilft gegen die Krämpfe im Unterleib, genauso wie leichtes Joggen. Manche Sportlerinnen erleben sogar ein Leistungshoch während der Menstruation. Sport lindert nicht nur Schmerzen, es wirkt sich sogar positiv auf unsere Psyche aus.
Die Menstruation hat keine negativen Auswirkungen auf unsere Kraft, deswegen eignet sich Yoga optimal, um Beschwerden zu lösen und unseren Körper zu entspannen. Während der Periode ist es besser, die Positionen länger zu halten, als viele einzelne Übungen durchzuführen. So könnt ihr euch lösen und bewusst auch mit euch selbst mehr Zeit verbringen.
Dabei lassen nicht nur die Menstruationskrämpfe nach. Der untere Rücken, sowie die Beckenbodenmuskulatur werden gelockert und die Wirbelsäule gekräftigt. Verspannungen, Müdigkeit und Stress haben danach keine Chance mehr. Wir haben euch deshalb drei Yoga Übungen rausgesucht, die ihr ganz leicht Zuhause nachmachen könnt. Also: Matte ausrollen und loslegen!
Sanftes Beckenkippen im Liegen
In Rückenlage Füße hüftbreit aufstellen
Im Atemrhythmus das Becken sanft kippen, ohne Hintern oder Rücken vom Boden abzuheben
Beim Ausatmen das Schambein um wenige Zentimeter Richtung Bauchnabel kippen
Einatmend das Steißbein nach unten drücken, währenddessen eine leichte Hohlkreuz Position einnehmen
20-mal ausführen, die Beine danach ausstrecken und nachspüren
Katze
In den Fersensitz setzen, Hände auf den Beinen ablegen
In die Vorwärtsbeuge nach vorne gehen, Hände flach auf den Boden legen, Fingerspitzen zeigen nach vorne
Einatmend den Bauchnabel einziehen, Becken nach vorne kippen
Wirbelsäule in Richtung Decke drücken, Kopf beugt sich nach unten
Ausatmend die Wirbelsäule in die Gerade bringen, Bauch dabei einziehen
Beim Einziehen wird der Kopf nach oben gestreckt
Kobra
Flach auf den Bauch legen, Beine und Arme parallel zum Körper ausstrecken
Handflächen zeigen nach unten
Oberkörper wird mithilfe deiner Arme aufgerichtet
Die Ellenbogen bleiben dabei eng am Körper
15 Sekunden halten und wieder flach hinlegen
Genieße beim Ein- und Ausatmen die Haltung und die Streckung des ganzen Körpers
Weitere Themen, die euch auch interessieren könnten, findet ihr hier!
Regelschmerzen und PMS - was ihr dagegen tun könnt
Seed Cycling: Mit der richtigen Ernährung erfolgreich PMS bekämpfen